Was den Goldpreis und den Silberpreis dieser Tage beflügeln könnte…

Am Montagmittag notiert der Goldpreis im europäischen Handel mit 1333 US$, respektive 1082 €/oz nahezu unverändert. Allerdings könnten die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen den Goldpreis in Kürze weiter nach oben treiben:

Eskalierender Handelsstreit mit China

Die USA wollen offensichtlich den Handelskrieg mit dem Rest der Welt, vor allen Dingen China, eskalieren lassen. Das Weiße Haus hatte zunächst eine Liste von Artikeln veröffentlicht, auf welche man bei der Einfuhr Zölle erheben werde, die Liste beinhaltete ca. 1300 Einzelpositionen und umfasste ein Volumen von ca. 50 Milliarden US$. China reagierte mit einer Liste von 106 Artikeln, auf die 25% Zoll bei Einfuhr aus den USA erhoben werden solle. Die USA reagierten anschließend mit der Ankündigung, Zölle im Volumen weiterer 100 Milliarden Dollar auszuarbeiten.

Politischer Streit mit Russland

Ein politischer Streit mit Russland spaltet aktuell einen Großteil der Welt von Russland ab: Diplomaten werden abgezogen und gegenseitige Schuldvorwürfe rund um einen Anschlag mit Gift auf einen Exilrussen in Großbritannien werden laut. Nach der Ausweisung russischer Diplomaten weist nun auch Russland Diplomaten des Auslands aus. Zudem frieren einige Länder Bankkonten einer Reihe russischer Privatleute und Institutionen ein.

Aktienmärkte fallen

In den USA ist die letzten drei Wochen der NASDAQ-Index um über 7% gefallen, auch der Standard&Poors 500 fiel um über 5%. Hier könnte sich zukünftig die Tendenz weg von Aktien hin zu Rohstoffen/Gold verstärken.

Silber gewinnt in Solarindustrie an Bedeutung

Trotz aller Bemühungen, Silber im Solarzellen-Bau durch andere Metalle zu ersetzen, ist noch kein Stoff gefunden worden, der die technischen Eigenschaften von Silber (hohe elektrische Leitfähigkeit gepaart mit hoher Lichtreflektion) übertrifft. Auch bei neuen Solarprojekten ist so stets das Edelmetall Silber mit an Bord.

So auch in dem jüngsten Großprojekt: Eine 200 Gigawatt Solaranlage, die als Joint Venture zwischen Saudi Arabien und der SoftBank-Gruppe entwickelt wurde. Das Projekt ist größer als alles bisher dagewesene und würde, wenn es wie projektiert umgesetzt werden würde, doppelt so viel Solarstrom produzieren wie die bisher weltweit installierten Solaranlagen. Allerdings kostet das Projekt auch rund 200 Milliarden Dollar, bis es ganz fertig ist. In der letzten Märzwoche wurden die entsprechenden Vorverträge unterschrieben, – in den nächsten 3-4 Jahren sind bereits erste Investitionen von bis zu 25 Milliarden Dollar angesetzt. Sollte das Projekt tatsächlich umgesetzt werden oder sogar Nachahmer finden, wäre endlich ein Schritt unternommen worden, die gratis zur Verfügung stehende Sonnenenergie in den Wüstenländern effizient und in großem Ausmaß zu nutzen. Silber würde in großem Umfang für diese Anlagen gebraucht werden.

Kurzinformationen zum SoftBank-Solarprojekt (englisch):

Silberpreis fest um 13,30 €/oz

Der Silberpreis am Montagmittag ist fest mit Werten um 16,40 $/oz, respektive 13,30 €/oz. Analysten warten auf das Übersteigen der 16,60$-Marke, dann wäre der Weg charttechnisch bis 16,96$/oz frei.

Platinpreis abhängig von Diesellösung

Der zukünftige Platinpreis wird ganz wesentlich davon abhängig sein, wie die Politik in Deutschland die Dieselfahrzeuge zukünftig behandeln wird. Davon und von der Geschwindigkeit des E-Mobilität-Ausbaus wird abhängig sein, wieviel Platin und Palladium in Katalysatoren zur Abgasreinigung zukünftig gebraucht wird. Aktuell ist ein Fonds im Gespräch, aus dem Abgasreinigungssysteme finanziert werden sollen, gleichzeitig gibt es große Rückkaufprogramme z.B. von VW und BMW, die den Rückkauf älterer Dieselmodelle mit starken Kaufanreizen bei Neuwagen verbinden. Aktuell üben sich deutsche Autokäufer aber in starker Kaufzurückhaltung bei Dieselfahrzeugen: Der Absatz ging in Deutschland im ersten Quartal 2018 um 20% zurück, obwohl insgesamt (über alle Kraftstoffarten) die Zulassungen um 4% gestiegen sind. Der Platinpreis notiert am Montag bei 927 $/oz, respektive 762 €/oz.

21 Billionen Gründe warum es clever sein könnte, Gold zu besitzen

Der größte Teil der Menschheit bezahlt mit Geld in Form von Kontenguthaben oder Banknoten. Z.B. in Euro oder US-Dollar. Doch was ist, wenn Regierungen den Wert dieser Währung z.B. dadurch verwässern, indem sie unentwegt einfach ohne Gegenwert diese Geldscheine drucken? Das im Umlauf befindliche Geld wird immer weniger wert.

Zunehmende Staatsverschuldung = Geld drucken

Nichts anderes passiert, wenn sich Staaten in überbordender Weise immer mehr Geld leihen. Geld, was eigentlich gar nicht da, sondern erst geschöpft (gedruckt) werden muss, damit man es sich leihen kann. Staaten leihen sich von Banken Geld. Diese können sich das Geld wiederum von der Zentralbank leihen. Aktuell zu Null Prozent Zinsen. Und das Geld, was die Zentralbank an Banken verleiht, wird über Nacht auf Konten erschaffen oder einfach gedruckt. Auf buntes Papier.

US-Staatsverschuldung 21 Billionen Dollar

Die US Staatsverschuldung, die in jeder Sekunde weiter steigt, kann sich jeder unter http://www.usdebtclock.org/ selber anschauen. Sie beträgt aktuell über 21 Billionen US-Dollar (was die Amerikaner als 21 trillion bezeichnen). Auch Deutschland hat eine Staatsverschuldung, sie beträgt aktuell über 2 Billionen US-Dollar.

Interessant ist die Geschwindigkeit der Zunahme der Staatsverschuldung. Noch im Herbst 2017 hatte die US Staatsverschuldung erst die 20 Billionen-Grenze überschritten, Anfang 2018 ist man nun schon bei über 21 Billionen. US-Präsident Trump will die Staatsverschuldung aber noch schneller wachsen lassen, – er streicht Steuereinnahmen und finanziert Konsumprogramme über noch mehr Schulden. Alleine in Trumps erstem Präsidentschaftsjahr hatten die USA ein Staatsdefizit (Überschuss Ausgaben über Einnahmen) von 665 Milliarden US-Dollar.

Zusammenhang Goldpreis mit US-Staatsverschuldung

Betrachtet man allerdings den historischen Zusammenhang zwischen US-Staatsverschuldung und Goldpreis in US-Dollar, stellt man schnell fest, dass sich eine zunehmende US-Staatsverschuldung fast parallel im Goldpreis abbildet: Steigt die US-Staatsverschuldung, steigt auch der Goldpreis. Eigentlich fällt nur der Wert der Papiergeldwährung, aber das macht sich darin bemerkbar, dass man mehr Papiergeld für sein Gold bekommt. Wer also bei zunehmender Staatsverschuldung sein Vermögen in die Zukunft retten will, war in der Vergangenheit zumindestens immer gut beraten, sein Vermögen in Gold statt in Papiergeld zu halten. Dies trifft zumindestens auf Papiergeldwährungen mit steigender Staatsverschuldung zu.

Dies kann man beispielhaft an der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten ablesen, siehe:

1988:

US Staatsverschuldung: 2,5 Billionen US Dollar

Goldpreis in US$: 400 $/oz

2008:

US Staatsverschuldung : 9 Billionen US Dollar

Goldpreis in US$: 900$/oz

2018:

US Staatsverschuldung: 21 Billionen US Dollar

Goldpreis in US$: 1300$/oz

Goldpreis: Verdreifachung in 30 Jahren

Wer also 1988 sein Geld in Gold angelegt hat, hat 30 Jahre später immer noch genauso viel Gold, aber würde bei einem Verkauf DREIMAL so viel Geld dafür bekommen (1300 Dollar statt 400 Dollar pro Unze).

Wer hingegen seine Dollars von 1988 bis 2018 zu 3% anlegen konnte (was die ganzen letzten Jahre nicht möglich war), hätte selbst mit Zinsen und Zinseszinsen nicht mehr als 970,90 Dollar am Ende auf seinem Konto. Gold schlägt also Geld. Dies gilt erst Recht in Zeiten galoppierender Staatsverschuldung bei gleichzeitgen Nullzinsen oder Minizinsen.

Veranschaulichung 21 Billionen Staatsverschuldung

Auch in USA mehren sich kritische Stimmen, die eine solche Staatsverschuldungszunahme sehr kritisch sehen. Um die Menge an Geld zu veranschaulichen, wie viel alleine schon 20 Billionen Dollar Staatsverschuldung sind, haben Kritiker ein Video geschaffen. Zu berücksichtigen ist, dass der deutschen BILLION die amerikanische trillion entspricht:

Interessiert uns überhaupt der Dollar?

Man könnte argumentieren, dass die US-Staatsverschuldung weit weg ist und uns nicht interessiert. Das ist aber zu kurz gedacht. Spätestens die Pleite der Lehman Brothers in den USA hat gezeigt, dass durch die Globalisierung und die Vernetzung der Bankensysteme und Währungen die ganze Welt unter einem Zusammenbruch des US Finanzsystems leiden würde. Abgesehen davon betreibt auch die europäische Zentralbank EZB eine Politik des expansiven Geldes. Das ist der Grund, warum viele Deutsche auch lieber auf Goldbarren und Goldmünzen setzen als auf bunt bedrucktes Papier, welches Geld genannt wird und einfach über Nacht gedruckt werden kann.

Weitere Zölle durch Trump angekündigt – führt dies zu mehr Goldkäufen?

US Präsident Trump hat gestern angekündigt, weitere Zölle im Volumen von 100 Milliarden US-Dollar gegen China einzuführen. Dies machte die Ängste zunächst größer, dass der Handelskrieg zwischen USA und dem Rest der Welt weiter eskaliert. Zölle und Gegenzölle würden sich dann abwechseln und letztendlich allen Handelsnationen schaden. Fast zeitgleich gab Trump bekannt, dass er den Grenzschutz zu Mexiko durch die Nationalgarde verstärken lassen wird.

Goldpreis ging kurz 0,4 Prozent nach oben

Im späten Handel gestern Abend ging der Goldpreis kurz 0,4% nach oben – auf 1330 US$/oz, was sich aber bis zum heutigen Freitagmorgen wieder beruhigte. Im europäischen Handel notierte die Feinunze Gold am frühen Freitag bei 1323 $/oz, respektive 1081 €/oz. Der Goldpreis in Euro bietet damit wieder günstige Einstiegsmöglichkeiten für die, denen ein Preis von über 1090 zu teuer zum Kaufen war.

Starke Krügerrand-Käufe

Gestern und heute wurden vermehrt größere Anlagekäufe von Krügerrand-Goldmünzen festgestellt, – Anleger nutzten den leichten Preisrücksetzer offensichtlich sofort für Nachdeckungen.

Indische Goldnachfrage geht nach oben

Vor den Festivalaktiväten rund um das indische Fest Akshaya Tritiya ging in Indien die Goldnachfrage deutlich nach oben, berichteten einhellig indische Goldhändler. Schmuckhersteller kauften für die Feiertage verstärkt Gold hinzu. In China hingegen ist diese Woche ein relativ ruhiger Goldhandel festzustellen, da wegen der bevorstehenden Qingming Feiertage der Handel einige Tage pausiert.

Numismatische Nachfragen

Die Münznachfragen aus dem Bereich der Numismatik waren diese Woche stark geprägt von Käufen der neuen 5 Euro Münze Subtropische Zone aus Deutschland (2018), die sich Anleger und Sammler in st und PP, vorzugsweise gleich satzweise (ADFGJ) sicherten. Wohl noch im Nachgang zu Ostern waren ebenfalls Euromünzen aus dem Vatikan in vielen Orders enthalten.

Goldpreis hat bereits 3x 1350$/oz überschritten

Der Goldpreis pro Feinunze hat dieses Jahr bereits dreimal die Marke von 1350 Dollar pro Unze überschritten, ging danach durch Gewinnmitnahmen jedes Mal wieder zurück. Mittelfristig ist allerdings davon auszugehen, dass bei einem der nächsten Anläufe die Marke auch nachhaltig überschritten werden kann, weil die Anzahl der Zauderer, die dann vorsichtshalber verkaufen, von Mal zu Mal kleiner werden dürfte. Das Goldjahr 2018 bleibt spannend.

Welche Länder förderten 2017 das meiste Gold?

Früher wurde in Südafrika das meiste Gold weltweit gefördert. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Längst haben China und Australien die Südafrikaner überholt, aber auch dort gehen die Fördermengen zurück. In China ist beispielsweise trotz größer Bemühungen die Goldfördermenge in 2017 um 7,9% gesunken.

Größte Goldproduzenten der Welt:

In 2017 haben die unten stehenden Länder wie folgt Gold aus der Erde geholt:

  1. China: 429 Tonnen
  2. Australien: 289 Tonnen
  3. Russland: 272 Tonnen
  4. USA: 244 Tonnen
  5. Kanada: 171 Tonnen
  6. Peru: 167 Tonnen
  7. Südafrika: 157 Tonnen
  8. Ghana: 130 Tonnen
  9. Mexiko: 122 Tonnen
  10. Indonesien: 114 Tonnen
  11. Brasilien: 92 Tonnen
  12. Usbekistan: 89 Tonnen
  13. Argentinien: 65 Tonnen
  14. Papua Neu-Guinea: 63 Tonnen
  15. Kasachstan: 56 Tonnen
  16. Mali: 51 Tonnen
  17. Tansania 53,2 Tonnen
  18. Kolumbien: 49,2 Tonnen
  19. Philippinen: 40 Tonnen
  20. Sudan: 40 Tonnen
  21. alle anderen zusammen: 607 Tonnen

Die Gesamt-Goldfördermenge dürfte sich damit in 2017 auf rund 3.292 Tonnen belaufen haben, wenn die Eigenangaben aller Staaten und Unternehmen stimmen.

Große Rückgänge bei der Goldförderung in China und Mexiko

In China ging die Goldförderung von 2016 auf 2017 um 35 Tonnen (7,9%) zurück. Auch in Mexiko fiel die Goldfördermenge um 4,7%. Steigerungen der Goldförderung gab es überwiegend in kleineren Ländern und in Russland, wo aber der Großteil des Goldes sofort in den Tresoren der Staatsbank verschwindet. In Südafrika ging die Produktion in 2017 um weitere 3,6% zurück, die Minen sind weitgehend ausgebeutet. Weitere Fördermengen werden teurer und teurer.

Experten gehen davon aus, dass das Gold in den Goldminen nur noch für rund 20 Jahre reicht. Anschliessend können Goldbarren und Goldmünzen nur noch aus Recyclinggold oder bei Verkäufen aus Goldbeständen gefertigt werden. Spannende Zeiten für Goldbesitzer.

 

 

 

Gold-gedeckte ETFs kaufen im März 22,5 Tonnen Gold

Weltweit haben gold-gedeckte ETFs im März diesen Jahres ihren Gold-Bestand um 22,5 Tonnen erhöht, teilt das World Gold Council (WGC) mit.

Zu-und Abflüsse bei Gold-ETFs in den letzten Monaten:

gold-etf-2018
(Gold ETFs verzeichneten auch im März 2018 wieder Zuflüsse)

Gold-ETFs legten vor allen Dingen in USA zu

Die Goldkäufe der ETFs fanden vor allen Dingen in USA statt, wo 21,5 Tonnen Gold im März zugelegt wurden.

Erstes Quartal auch im Plus bei Gold

Betrachtet man das gesamte erste Quartal, haben global die Gold-ETFs 47,3 Tonnen zu den Beständen hinzugefügt, wovon 85% auf US-Käufe zurückzuführen ist. In Europa kauften Anleger in 2018 lieber physisches Gold direkt als in Papier-Gold wie ETFs zu investieren.

 

 

Bundesbank gibt Buch über das Gold der Deutschen heraus

Die Deutsche Bundesbank hat sich – nach zahlreichen Protesten – die letzten Jahre ja bemüht, einen Teil des Goldes, welches bis dahin im Ausland verwahrt war, wieder nach Deutschland zurück zu holen. Dabei sind viele Fragen entstanden, einige auch offen geblieben.

Bundesbank gibt Buch zum deutschen Gold heraus

Die Bundesbank hat sich daher entschlossen, viele Fragen zum Gold der Deutschen in einem Buch zu beantworten. Wo kommt das deutsche Gold her? Welche Bedeutung hatten und haben Goldreserven?

Die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Die Verwalterin der deutschen Goldreserven, die Deutsche Bundesbank, informiert in diesem Buch erstmals ausführlich über die Entstehung, Verwendung und Lagerung des Goldes in den eigenen Tresoren. Interessante Einblicke in die Gewinnung und die Verarbeitung des Rohstoffs Gold sowie fundierte Erkenntnisse über seine Eigenschaften werden durch eine opulente Bebilderung ausgewählter Goldbarren aus dem Bestand der Bundesbank visuell eindrucksvoll ergänzt.

Gold-Buch nur im Buchhandel und im Geldmuseum

Das Buch „Das Gold der Deutschen“ ist nur im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank oder im Buchhandel erhältlich. Ein Versand des Buches durch die Deutsche Bundesbank ist nicht vorgesehen. Das Buch kostet 24,90 € und kann auch über Buchversender bestellt werden. Die ISBN lautet: 9783777430744, das Buch ist im HIRMER-Verlag erschienen.

bundesbank-gold-der-deutschen-buch
Das Bundesbank-Buch zum GOLD der Deutschen

GOLD – Sonderausstellung im Geldmuseum

Wer Zeit hat, Frankfurt einen Besuch abzustatten, der kann vom 11.4.2018 bis 30.9.2018 die Sonderausstellung GOLD-Schätze in der Bundesbank besuchen.

In der Frankfurter Wilhelm-Epstein-Straße 14 sind zahlreiche Goldmünzen und Goldbarren zu bestaunen. Am 11.4.2018 gibt es zudem eine Fachtagung zum Thema Gold mit besonderen Führungen:

Fachtagung Gold 11.4.2018

Agenda Fachtagung GOLD

9:00-9:20 Begrüßung
9:20-10:20 Führung durch die Sonderausstellung „Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank“
10:20-10:30 Kaffeepause
10:30-11:00 Prof. Dr. Bernhard Weisser (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin): Elektron und Gold. Phasen der Goldprägung in der Antike
11:00-11:30 Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig (Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien): Die Goldgeld-Landschaften im Deutschen Reich
11:30-12:00 Diskussion
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-13:30 Prof. Dr. Bernd Kluge (Münzkabinett derStaatlichen Museen zu Berlin): Fritz und Friedrichsdor. Preußens Weg zum Gold
13:30-14:00 Prof. Dr. Svein Harald Gullbekk (University of Oslo): How the decline of a coinage turned the Great Depression around – The Double Eagle 1933
14:00-14:30 Diskussion
14:30-14:50 Kaffeepause
14:50-15:20 Christoph Wild (Argor-Heraeus SA, Switzerland): Gold – die Wertschöpfungskette – Verarbeitung und Verantwortung
15:20-15:50 Ruth Crowell (London Bullion Market Association): The London Good Delivery Standard
15:50-16:2 Wolfgang Schulte (Deutsche Bundesbank): Von Bretton Woods und Europäischer Zahlungsunion – Wie die deutschen Goldreserven entstanden sind und wie die Bundesbank sie verwendet hat
16:20-16:50 Diskussion
16:50-17:00 Resümee und Schlussworte
Ende ca. 17:00 Uhr

 

Goldman Sachs: Gold aus Goldminen reicht noch maximal 20 Jahre

Goldman Sachs hat jüngst noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass das Gold, was jährlich neu aus Goldminen gefördert wird, allenfalls noch 20 Jahre reicht. Gold wurde 4000 Jahre lang von den Menschen gefördert und als Maßstab für Wohlstand verwendet, – bereits die alten Ägypter hätten aber erkannt, dass Gold nicht nur schön glänzt, sondern auch selten ist. Durch die Knappheit der Ware entsteht der Preis. Der Höhepunkt der Goldförderung dürfte hinter uns liegen, die nächsten Jahre wird mit abnehmenden jährlichen Goldfördermengen gerechnet, – so die Analysten von Goldman Sachs.

U.S. Geological Survey sieht das ähnlich: Gold reicht 19,5 Jahre

Wenn eine Bank oder ein Goldhandelsunternehmen davon spricht, dass Gold knapp ist, muss man natürlich immer auch hinterfragen, ob die Äußerung vielleicht andere Interessen verfolgt, aber im vorliegenden Fall deckt sich die Meinung des Bankhauses Goldman Sachs mit den Erkenntnissen des U.S. Geological Survey, einem unabhängigen Geo-Institut aus den USA: Bereits in 2014 hatte man dort die weltweit noch vorhandenen Goldbestände in der Erde auf ca. 54.000 Tonnen geschätzt. Bei einer jährlichen Abbaumenge von 2.770 bis max. 3.100  Tonnen entspricht dies einer Restabbaudauer von max. 19,5 Jahren – beginnend in 2015.

Zusammenhang Goldfördermenge – Goldpreis

Je weniger Gold jährlich neu gefördert werden kann, desto höher dürfte der Goldpreis klettern. Der Chef der kanadischen  Goldcorp sieht auch den Gold Peak in der Vergangenheit, also den Zeitpunkt, ab dem die jährlichen Fördermengen sinken werden. Seit Jahren schon ist die jährliche Goldnachfrage am Weltmarkt größer als die Neuförderung aus Goldminen und wird nur durch Gold vom Zweitmarkt (z.B. Recycling) gedeckt. Sich also rechtzeitig vor dem Schließen von Goldminen mit Gold einzudecken, könnte sinnvoll sein. Dabei ist es sekundär, ob man Goldbarren oder Goldmünzen kauft, – Hauptsache Gold.

Goldcorp Chef sieht den Goldminen-Output die nächsten 10 Jahre dramatisch fallen

Der Chef eines der größten Goldminen-Unternehmen der Welt, der Goldcorps sieht den Goldminenausstoß die nächsten 10 Jahre dramatisch fallen, – alle Goldminengesellschaften seien bereits jetzt in einem Schrumpfungsprozess oder kurz davor. Er sieht einen großen Einfluss der sinkenden Goldfördermenge auf den Goldpreis. Goldcorps-Chairman Ian Telfer hat dies bereits in einem Interview Ende letzten Jahres geäußert, hier ein kurzes Video (Englisch):

 

 

Perth Mint verkauft 13% mehr Gold im März

Die australische Münzprägestätte Perth Mint verkaufte im März 13% mehr Gold als im Februar. Die Australier konnten den Verkauf von Goldmünzen und Goldbarren von 26.473 Unzen im Februar 2018 auf 29.883 Unzen Gold im März 2018 steigern. Der März-Absatz in 2018 ist mit fast 30.000 Unzen auch signifikant höher als im Vorjahresmärz (2017), wo man mit 22.232 Goldunzen deutlich weniger absetzte.

Känguru und Drachen Rectangle erfolgreich

Mit zum Erfolg beigetragen haben u.a. die beiden Produkte Känguru Goldmünze 1oz und die neuen Rectangular Drachen Goldmünzen, die in Barrenform hergestellt werden. Die auf nur 25.000 Exemplare beschränkten Gold-Drachen, die auf der einen Seite der barrenförmigen Münze einen Drachen und auf der anderen Seite Queen Elisabeth II. zeigen, kommen vor allen Dingen in Europa bei Sammlern und Anlegern sehr gut an.

Dragon Rectangular Drachen Gold Australien 2018 1oz
Trägt zum hohen Goldabsatz der Perth Mint bei: Goldmünze in Goldbarren-Form mit Drachen-Motiv auf einer Seite

Perth Mint verkauft 250.000 Silberunzen mehr als im Vorjahr

Auch den Silberabsatz konnte die Perth Mint gegenüber Vorjahr deutlich steigern: Im März 2018 wurden durch die Perth Mint 975.921 Unzen Silber verkauft, was mehr als 250.000 Unzen mehr als im März 2017 sind, wo man 716.283 Silberunzen verkaufte.

Hauptumsatzträger bei der Perth Mint waren u.a. die  Känguru Silbermünzen und die Drachen Rectangular Barrenmünzen.

 

 

 

 

China kauft mehr Gold von Russland

China besinnt sich auf seine alten Freunde und kauft aktuell mehr Gold von Russland als im Jahr zuvor. Das in Russland geförderte Gold verbleibt zum größten Teil in den Bilanzen der Bank of Russia, aber ein Teil wird auch über die russische Sberbank (und deren Schweizer Dependance) nach Indien und China verkauft.

3x soviel Gold in 2018 wie in 2017 nach China verkauft

Die Sberbank habe, so verlautete am Börsenplatz Zürich, in 2018 bereits 14 Tonnen Gold nach China verkauft, dies ist fast dreimal so viel wie im Gesamtjahr 2017 (5 Tonnen). Die Sberbank ist zudem auch im Goldhandel mit Indien aktiv tätig.

Bank of Russia will Goldhandel in Moskau erhöhen

Die Bank of Russia und die Sberbank wollen beide den Goldhandel an der Moskauer Börse ausbauen, bisher handelt die Zentralbank dort nur überschaubare Mengen, was ausgebaut werden soll.

 

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht Zinserhöhung nicht vor Mitte 2019

Der deutsche Bundesbank-Präsident Jens Weidmann, dem Marktkenner auch Chancen auf eine Nachfolge des EZB-Chefsessels einräumen, hat sich in Wien während einer Veranstaltung zu einer möglichen Zinserhöhung seitens der EZB geäußert.

Zinsanhebung Mitte 2019 möglich

Gemäß Jens Weidmann sei eine erste Zinsanhebung Mitte 2019 nicht ganz unrealistisch äußerte er in einer Rede in der Oesterreichischen Nationalbank OeNb. Als erstes müsse die EZN allerdings ihre Nettoanleihenkäufe beenden und das in einer Art, die nicht das Finanzsystem gefährdet. Das Ende der Netto-Anleihenkäufe sieht er dann als ersten Schritt einer Vielzahl von Schritten, die zur Normalisierung der Märkte notwendig wären. Ein solcher Prozess würde sich über Jahre hinziehen.

Währungsunion ist nicht dauerhaft krisenfest

Die europäische Währungsunion sieht Weidmann immer noch gefährdet. Diese stehe zwar besser da als am Höhepunkt der Finanzkrise in 2010, aber „dauerhaft krisenfest ist sie aber nicht„, so Weidmann wörtlich. Einzelne nationale Finanzpolitik bei gemeinsamer Geldpolitik sei krisenanfällig, so der Bundesbanker.

Hohe Bestände an notleidenden Krediten

Jens Weidmann, der dafür bekannt ist, Dinge offen anzusprechen, räumte auch ein, dass die Bestände an notleidenden Krediten in den Bankbilanzen immer noch viel zu hoch seien. Der Deckungsgrad für Verluste habe sich in den vergangenen Jahren nicht ausreichend erhöht. Während in USA und Japan der Anteil fauler Kredite bei 1,5% liege, gäbe es in sechs Euroteilnehmerstaaten eine Quote im zweistelligen Prozentbereich. Dies sei ein Risiko.

Bitcoins und Kryptowährungen ggü. skeptisch

Weidmann äußerte sich auch skeptisch gegenüber Krytowährungen wie Bitcoin & Co: Sie dienten weder der Wertaufbewahrung, noch als Recheneinheit, noch als Zahlungseinheit und seien viel zu aufwändig für Transaktionen. „Jeder möge selber entscheiden, wie er sein Geld verliert„, war seine Einschätzung dazu.

Deutsche Anleger setzen auf Gold statt auf Null Zinsen

Deutsche Anleger scheinen nicht nur das niedrige Zinsniveau zu sehen, sondern sehen auch das Risiko, was in der Bankenlandschaft und dem Euro schlummert und setzen auf Gold. Im Handel am letzten Tag vor den Osterfeiertagen waren vor allen Dingen Goldbarren und die Standard Goldunzen wie Maple Leaf und Krügerrand sehr gefragt. Nach den eher beruhigenden Nachrichten aus Nordkorea gestern, ging der Goldpreis um 1,3% leicht zurück und ermöglicht somit wieder das Nachkaufen etwas niedrigerem Niveau, was zahlreiche Anleger auch nutzten. Nordkoreas Staatschef hatte sich mit dem chinesischen Machthaber getroffen und dabei signalisiert, dass er an friedlicher Koexistenz zu den USA und Südkorea interessiert sei.

Goldpreis in Euro bei 1076 €/oz

Der Goldpreis in Euro bewegte sich am Donnerstagnachmittag bei rund 1076€/oz, der Goldkurs in US-Dollar lag bei 1323 $/oz.

Numismatik aktuell

Nach den neuen 5-Euro-Münzen Deutschlands 2018, die mit einem farbigen Ring ausgestattet sind und dieses Jahre „Subtropische Zone“ benannt wurden, herrschte eine auffallend große Nachfrage. Besonders die Sätze aller fünf Münzprägestätten (ADFGJ) wurden stark nachgefragt. Schon vor der offiziellen Ausgabe am 19.4. sicherten sich zahlreiche Kunden ihren eigenen Komplettsatz der 5 Euro Münzen Subtropische Zone.

5 Euro Subtropische Zone 2018
Die 5 Euro Münze Subtropische Zone 2018 erfreut sich schon im Vorfeld der Ausgabe zahlreicher Bestellungen.