Silber Krügerrand 2018 st / Bullion ab sofort orderbar

Die südafrikanische Münzprägestätte South African Mint und Südafrikas Scheideanstalt Rand Refinery wollten im Jahr 2017 mit der Ausgabe eines silbernen Krügerrands in limitierter Auflage eigentlich nur das Jubiläum der Gold Krügerrand Münze feiern, die 50 Jahre erfolgreich am Markt gehandelt wurde. Doch Anleger weltweit haben Unmengen dieser Münze nachgefragt, womit man gar nicht gerechnet hatte. Daher hat man sich in Südafrika entschlossen, ab 1.8.2018 die Krügerrand in Silber unlimitiert als Anlagemünze anzubieten.

Silber Krügerrand 2018 kurz überm Silberpreis

Der Krügerrand in Silber mit der Jahreszahl 2018 in der Bullion- (Anlagemünzen-) Variante wird in Masterboxen a 500 Münzen ausgeliefert. In jeder Masterbox sind 20 tubes (Röhrchen) mit je 25 Münzen enthalten.

Jeder einzelne Krügerrand Silber 2018 wird kurz über dem reinen Silberpreis angeboten – mit nur einem kleinen Aufschlag für Herstellung und Vertrieb. Die Münze tritt damit in Wettbewerb zu den Anlagemünzen-Klassikern wie:

  • Maple Leaf Silber
  • Wiener Philharmoniker Silber
  • Känguru Silber
  • American Eagle Silber

und wird sicher weltweit Freunde finden.

Preisvergleich Silber Krügerrand 2018

Wer die Preise für den Silber Krügerrand 2018 vergleichen möchte und den aktuellen Tagespreis für diese Anlagemünzen sehen möchte, kann tagesaktuell hier schauen:

Aber keine Angst: Auch wer 500x eine Einzelmünze Krügerrand Silber 2018 bestellt, erhält diese in einer Masterbox geliefert.

Verpackung Krügerrand 2018 Silber

Die schwarzen Masterboxen für jeweils 500 Krügerrand sehen edel aus:

Silber Krügerrand 2018 Masterbox
Silber Krügerrand 2018 Masterbox für 500 Münzen

Tubes für Krügerrand Silbermünzen 2018

Wer 25 oder ein Vielfaches an 1oz Silber Krügerrand-Münzen bestellt, erhält diese in den Original-tubes ausgeliefert, die jeweils 25 Münzen fassen:

krügerrand 2018 silber tube

Tube für 25 Silbermünzen Krügerrand Silber 2018

Krügerrand Silber offizielles Zahlungsmittel

Auch die neuen Silber Krügerrand 2018 Münzen sind in Südafrika offizielles Zahlungsmittel, weswegen neben der Angabe FINE SILVER auf der Münze auch R1 steht. Der Nennwert in Südafrika lautet 1 Rand, wofür R1 die Abkürzung ist.

Warum Silber sich in der Zukunft besser als Gold entwickeln könnte

Aktuell notiert der Silberpreis am Montagmorgen bei 13,54 €/oz, während eine Feinunze Gold bei 1086,41 €/oz notiert. Dies bedeutet ein Silber/Goldverhältnis von 1:80. Man benötigt 80 Silberunzen, um sich eine Goldunze zu kaufen. Warum könnte sich dieses Verhältnis in der Zukunft zugunsten von Silber verändern? Versuch einer Beleuchtung verschiedener Faktoren:

Silber wird industriell stark gebraucht

Im Gegensatz zu Gold, welches überwiegend Investment- und Schmuckzwecken dient, wird Silber auch industriell gebraucht, bzw. verbraucht:

Vor allen Dingen natürlich in der Elektroindustrie, in der Fotografie/Röntgentechnik, beim Löten, in RFID-Chips, in Reflektoren und Solarpanels. Ist der Silberverbrauch im Bereich Fotografie drastisch gesunken, steigt der Verbrauch in der Elektronik-Industrie und im Solarbereich. Silber wird wegen seiner hohen Stromleitfähigkeit und seiner hervorragenden Reflektionseigenschaft  in vielen Bereichen als der optimale Werkstoff genutzt. In der Elektronik eines modernen Pkws sind heute ca. 2 Unzen Silber verbaut, mit steigender Tendenz.

Silber häufiger, aber schwerer zu fördern

Silber kommt in der Erdkruste ca. 17,5x häufiger vor als Gold, weswegen lange ein Silber-Goldverhältnis im Bereich von 15 oder 20 Silberunzen für eine Unze Gold für richtig gehalten wurde, aber: Silber ist wesentlich schwerer aus der Erde zu fördern. Während es zahlreiche Goldminen auf der Welt gibt, wo Gold im Tagebau durch Abtragen der Erde/Steine von oben gefördert werden kann, ist Silber häufig nur in unterirdischen Minen zu fördern und das häufig auch nur dann ökonomisch sinnvoll, wenn es zusammen mit anderen Metallen quasi als Beiwerk gewonnen werden kann. Die Explorationskosten sind also deutlich höher, obwohl der Weltmarktpreis aktuell viel niedriger als bei Gold ist.

Kaum eine Regierung hat Silberreserven

Während zahlreiche Zentralbanken dieser Welt Goldreserven tonnenweise lagern, hält kaum eine Regierung Reserven in Silber. Das führt auch dazu, dass ein weltweiter Nachfrageüberhang bei Silber nicht leicht durch Zentralbankabgaben ausgeglichen werden kann, wie dies z.B. bei Gold der Fall wäre. Ein Anziehen der Nachfrage schlägt also schnell auf den Silberpreis durch, da die Silberminen nicht schnell ihre Kapazität ausbauen können.

Elektromobilität lässt Silberverbrauch in die Höhe schnellen

Das globale Streben nach mehr Elektromobilität wird den Silberverbrauch vermutlich in die Höhe schnellen lassen, da noch mehr Silber in der Elektronik der Fahrzeuge verbaut werden muss. Die Verwendung von Platinmetallen in Katalysatoren wird in einer Übergangszeit anziehen, wo strengere Abgasvorschriften für Fahrzeuge gefordert werden, – Katalysatoren sind jedoch in reinen Elektrofahrzeugen gar nicht mehr notwendig.

Wie kann man in Silber investieren?

Deutsche Anleger kaufen aktuell in Sachen Silber am häufigsten die klassischen Silber-Anlagemünzen Känguru (Australien) und Maple Leaf (Kanada). Die beiden Silberanlagemünzen wiegen jeweils 31,1 Gramm (eine Unze) und werden von Anlegern gleich masterboxenweise gekauft, womit man seinen Silberschatz auch gut verpackt leicht stapeln kann. Wer 250 australische Kängurus kauft, erhält eine Masterbox ebenso wie ein Anleger, der 500 Maple Leaf Silbermünzen kauft.

(Produktion Silbermünzen Maple Leaf in Canada)

 

Schwan 1oz Silbermünze 2018 aus Australien im Anflug

Die Perth Mint hat eine moderne Rarität zum Vertrieb freigegeben, aber nur eine kleine Menge für den Verkauf in Deutschland vorgesehen:

Schwan Silbermünze 2018 1 Unze

Von der 1-Unzen-Schwan Silbermünze mit dem Jahrgang 2018 gibt es in der Normalversion nur 25.000 Exemplare, die ähnlich wie Kookaburra-Silbermünzen einzeln gekapselt vertrieben werden.

Fast alle Schwäne bleiben in Australien und USA

Die meisten Schwan 1 oz Silbermünzen des Jahrgangs dürften allerdings in Australien und den USA verbleiben, wohin große Kontingente verkauft worden sind. Für den europäischen und damit auch den deutschen Markt dürfte daher nur eine Menge übrig bleiben, die unter der tatsächlichen Nachfrage liegt.

Technische Daten Schwan Silbermünze 2018

  • Land: Australien
  • Nennwert: 1 $ Australien
  • Material: Silber
  • Feinheit: 999,9/1000
  • Dicke: 2,98 mm
  • Durchmesser: 40,6 mm
  • Hersteller: Perth Mint
  • Jahrgang: 2018
  • Qualität: BU – Brilliant Uncirculated
  • Münzzeichen: P (Perth Mint)
  • Masterpack: 20 pro Rolle, 100 pro Karton
  • Einzelverpackung: Kapsel
Schwan Silber Münze 2018 Queen 1 oz
Die andere Seite der Münze ziert die Queen. Die Qualität der Münzen erinnert an Proof, wird von der Perth Mint aber als BU (brilliant uncirculated) bezeichnet.

 

Der 2018er-Schwan in Silber ist das Nachfolgemodell für die in 2017 erfolgreich lancierte Serie, die im Vorjahr schnell ausverkauft war und von schnellen Wertsteigerungen geprägt war.

Schwan = Wappentier der Perth Mint

Der Schwan auf der Münze ist gleichzeitig das Wappentier der herstellenden Perth Mint, da in der Gegend, in der heute die Perth Mint angesiedelt ist, früher zahlreiche Schwäne siedelten. Eine Swan River Colony war früher an dem Ort.

Wo kann ich den Silber-Schwan 2018 kaufen?

Solange der bescheidene Vorrat reicht, ist der Schwan in Silber beim deutschen Distributor der Perth Mint erhältlich:

Schwan 1oz Silber 2018 kaufen

Neben der BU-Version des Schwans gibt es noch:

  • 2500 Schwan Silber Proof – Münzen
  • 5000 Schwan Gold BU Münzen

 

 

 

Indien verdoppelt Silber-Einfuhren aus China

Im Jahr 2017 hat Indien massiv Silber aus China importiert. Nach bisher vorliegenden Zahlen hat China rund 65% der indischen Silber-Importe abgedeckt. Im Jahr 2017 hat Indien insgesamt 5.677 Tonnen Silber importiert, nach 2.794 Tonnen im Jahr zuvor.

3.621 Tonnen Silber aus China

Im Jahr 2017 hat China 3.621 Tonnen Silber nach Indien exportiert, das sind 65% der gesamten Silber-Importe Indiens. Das ist deshalb so bedeutend, weil im Jahr zuvor mit 977 Tonnen Silber nur 35% der indischen Silberimporte aus China kamen. Es hat sich also nicht nur die Menge der nach Indien gebrachten Silbers deutlich erhöht, sondern auch der Marktanteil der chinesischen Lieferanten daran.

Große Silber-Tresore in Sri City

In Sri City in Indien werden mehrere große Silbertresoranlagen betrieben, u.a. durch den Wertelogistiker Brinks. Dort können Edelmetalle auch zollfrei gelagert werden.

China erlaubt 4.500 Tonnen steuerfreies Silber

China hat zu Zwecken des Exports nach Indien die mehrwertsteuerfreie Ausfuhr von bis zu 4.500 Tonnen Silber pro Jahr erlaubt.  In China selber gilt ansonsten ein Mehrwertsteuersatz auf Silber von 17%.

Russland und Großbritannien Silber-Lieferanten

Nach China kommen die größten Silber-Lieferanten für Indien aus Russland und Großbritannien.

Silberschmuck statt Silbermünzen

Während in Deutschland Anleger vor allen Dingen Silbermünzen oder Silberbarren (Münzbarren) zur Geldanlage in Silber kaufen, werden in Indien Schmuckgegenstände aus Silber gerne gekauft, die dort kurz über dem reinen Silber-Materialwert angeboten werden.

 

 

Perth Mint verkauft fast doppelt so viel Silber wie vor einem Jahr

Die australische Münzprägestätte Perth Mint hat im abgelaufenen Februar 2018 fast doppelt so viel Silber verkauft, wie ein Jahr zuvor: Im Februar wurden 992.954 Unzen Feinsilber durch die Perth Mint verkauft, was fast einer Verdoppelung der im Februar 2017 verkauften 502.353 Unzen Feinsilber entspricht.

Auch Goldverkäufe leicht über denen des Vorjahres

Auch die Goldverkäufe waren im Februar mit 26.473 Unzen Gold über denen des 2017er-Februars (25.257).

Känguru Silbermünzen und neue Rectangular Dragons erfolgreich

Besonders stark nachgefragt wurden im Februar vor allen Dingen die Känguru Silbermünzen 1oz und die neuen Rectangular Dragon Münzbarren: Münzen, die aussehen wie Silberbarren, wurden vor allen Dingen in USA und Europa stark abgesetzt.

Rectangular Dragon Münzbarren in Silber
Erfolgreich am Markt eingeschlagen: Silbermünzen, die aussehen wie Silberbarren: Rectangular Dragon (der Drachen ist auf der Rückseite)
Einer der Hauptumsatzträger der Perth Mint: Känguru Silbermünze 2018 1oz Silber
Nach wie vor einer der Hauptumsatzträger der Perth Mint: Känguru Silbermünze 2018 1 oz Silber

Goldpreis am Dienstag Morgen

Der Goldpreis zeigt sich am Dienstagmorgen stabil mit rund 1086 €/oz, respektive in US-Dollar 1348 $/oz. Nach der Ausweisung von rund 100 russischen Diplomaten aus zahlreichen Botschaften der Welt ist das Verhältnis der USA und Europas zu Russland Top-Thema an den Haupthandelsbörsen für Edelmetalle. Händler fühlen sich an die Tage des Kalten Krieges erinnert. Mit Interesse wird abzuwarten sein, wie Russland auf diese Maßnahmen reagiert.

Rare 5 oz Goldmünze Luftbrücke

Die französische Münzprägestätte Monnaie de Paris hat eine moderne Gold-Rarität ausgegeben, eine Goldmünze, die nur eine Auflage von 99 Exemplaren hat und an die Berliner Luftbrücke erinnert. Zu Zeiten der Berliner Blockade 1948/1949, bei der die Sowjetunion den Westen Berlins blockierte, wurde die Versorgung der Berliner Bevölkerung u.a. durch US-Flugzeuge vorgenommen, die Lebensmittelpakete abgeworfen haben. Dies ist Thema der französischen 155-Gramm Goldmünze, die nur in dieser Kleinauflage erschienen ist. Die Münze ist offizielles Zahlungsmittel in Frankreich.

5 oz Luftbrücke Frankreich 500 Euro 2018 Goldmünze
5 oz Luftbrücke Frankreich 500 Euro 2018 Goldmünze

 

 

Nach 10,5% Plus in 5 Wochen lädt konsolidierter Goldpreis zum Kaufen ein

Nachdem der Goldpreis zu Beginn des Jahres innerhalb von 5 Wochen um 10,5% gestiegen ist, lädt der aktuelle Goldkurs nunmehr zum Kaufen ein. Wie nach schnellen, starken Kursanstiegen üblich, setzten Gewinnmitnahmen ein, die den Goldpreis von Höchstständen über 1360$/oz nunmehr leicht auf 1335$/oz am heutigen Montagvormittag zurückgingen ließen.$/oz

Rücksetzer bietet Möglichkeit zum Positionsaufbau

Der leichte Kursrücksetzer bietet Zauderern, die es bei der rasanten Aufwärtsbewegung bisher versäumt haben, einzusteigen, noch einmal die Gelegenheit zum Kauf. Der Goldpreis hält sich dabei – was aus charttechnischer Sicht wichtig ist – über der Linie von 1330$/oz.

Goldpreis in Euro zieht wieder an

Nachdem der Goldpreis in Euro im Rahmen der Konsolidierung Ende letzter Woche bei 1065 Euro/oz angekommen war, notiert der Goldkurs heute morgen bereits wieder bei 1072,22 Euro/oz und hat damit wieder Fahrt nach oben aufgenommen. Insgesamt hat der Goldpreis in Euro erst etwas weniger zugelegt als in Dollar, weil die Euro-Dollar-Parität aktuell mit 1,2444 ungewöhnlich hoch ist. Beruhigt sich das wieder, steigt der Goldpreis in Euro stärker an.

Krügerrand stark nachgefragt

Am Wochenende nutzten bereits zahlreiche Anleger den Preisrücksetzer, um vor allen Dingen Goldunzen wie den Krügerrand zu kaufen. Viele Anfragen kamen auch schon zu den neuen Silber-Krügerrands 2018. Der Krügerrand in Silber 2018 – dieses Jahr erstmals als Bullionmünzen – wird vorraussichtlich gegen Mitte des Jahres in ausreichender Menge  zur Verfügung stehen. Gerne hier ein erstes Bild der neuen Münze:

Krügerrand 2017 bleibt limitiert

Der Krügerrand  2017, der bisher in PP und Premium Uncirculated (PU) erschienen ist, bleibt limitiert. Von der PU-Version werden maximal 1 Mio Stück hergestellt, die noch nicht komplett ausgeprägt sind. Damit könnte der Erstjahrgang Silber Krügerrand 2017 auch aus numismatischer Sicht besonders interessant werden. Kleine Erstauflagen bieten die Chance für spätere Wertentwicklungen.

 

 

Die Anleger haben darauf schon lange gewartet, jetzt hat es die South African Mint bestätigt: Der Silber Krügerrand wird im Jahr 2018 als Bullionmünze erscheinen.

Krügerrand 2017 limitierte Erstausgabe

Die in 2017 erschienenen Krügerrands in Silber, die nur limitiert erschienen sind und das 50-Jahre-Jubiläums-Logo tragen, dürften damit für Sammler besonders interessant sein, da es die ERSTAUFLAGE einer neuen Silber-Anlagemünze mit niedriger Auflage ist. Die Premium-Uncirculated-Version der Silber-Krügerrands aus 2017 hat eine Maximalauflage von 1 Million Exemplaren.  Noch hat die South African Mint die genaue, tatsächlich hergestellte Auflage der Krügerrands aus 2017 noch nicht bekannt gegeben, aber spätestens zum Ende des Finanzjahres, was bei der Münzprägestätte zum 31.3.2018 endet, dürften keine neuen Aufträge mehr für solche Münzen angenommen werden.

2017 Krügerrand Silber hoher Zweitmarktwert

Für die 2017er-Silberkrügerrands hat sich sowohl für die Premium Uncirculated – Version als auch für die Proof-Sammlerausgabe ein deutliches Aufgeld auf den Materialpreis am Markt herausgebildet.  Selten ist eine neue Silbermünze auf so großes Interesse gestoßen wie der Silber Krügerrand 2017:

2018 Krügerrand in Silber eine von zwei Neuheiten

Der Silber-Krügerrand 2018 als Anlagemünze wird aber nur eine von zwei Neuheiten der South African Mint sein, die ab Februar von der South African Mint ausgegeben werden, – die Münzprägestätte wird zusätzlich eine

Krügerrand 2 Unzen-Goldmünze

herausgeben, die erstmals in der über 50-jährigen Krügerrand-Geschichte erscheint. Seit der Erstausgabe der Krügerrand Goldmünzen in 1967 hat es das noch nicht gegeben.

South African Mint startet Verkauf im Februar

Die South African Mint startet den Verkauf einer kleinen Menge im Februar anlässlich einer Münzenmesse in Berlin. Anlagegold24 als Distributor der South African Mint wird die Münzneuheiten auch an Endkunden anbieten, sobald die Freigabe der Münzprägestätte in Südafrika erfolgt ist und ausreichende Mengen zur Verfügung stehen. Freuen Sie sich auf diese beiden Neuheiten. Mit einer Produktion des Bullion- Silber-Krügerrands 2018 in Mengen ist voraussichtlich nicht vor Sommer 2018 zu rechnen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Silber-Krügerrand 2018 in der Bullion- (Anlagemünzen-) Version
Erstjahrgang der Silber-Krügerrand-Münzen sehr beliebt
Die Krügerrand 1-oz-Goldmünze 2018 bekommt einen großen Bruder, die 2 oz – Goldmünze

Silber Krügerrand 2018 PP und Bullion

Der Silber-Krügerrand 2018 erscheint damit in zwei Versionen: In PP (Proof) in einer Auflage von 15.000 Stück, hier ist mit einem schnellen Ausverkauf zu rechnen.

Und in der Bullion-/bankfrisch-Variante, die an Stempelglanz erinnert, siehe Bild oben. Diese ist nach aktuellem Stand unlimitiert vorgesehen.

 

 

30 Jahre Maple Leaf in Silber – 2 Sonderausgaben: Maple Incuse und Maple 30 Years

Die Royal Canadian Mint (RCM) hat seit der Erstausgabe der Maple Leaf Münzen in Silber im Jahr 1988 über 200 Millionen Unzen dieser Münze verkauft und von Anfang an Standards in der Münzwelt gesetzt.

2 Sonderausgaben zum Maple Leaf Silber Jubiliäum

Zum 30-jährigen Jubiläum gibt die Münzprägestätte RCM nunmehr zwei Sonderausgaben an 1-Unzen-Silbermünzen mit dem Maple Leaf Motiv heraus, die Mitte/Ende Februar 2018 ausgeliefert werden sollen:

Maple Leaf Sonderausgabe 1: 30 Jahre Maple Leaf – 30 Years 1988-2018

Die erste Sonderausgabe der Maple Leaf Münze ist dadurch gekennzeichnet, dass eine 30 das Ahornblatt umschlingt und so für das 30-jährige Jubiläum steht. Auch auf der Queenseite weist die Angabe 1988-2018 auf das 30-jährige Jubiläum hin. Natürlich wird auch diese Sonderausgabe in 999,9/1000 Silber hergestellt. Eine relativ niedrige Limitierung dieser 30 Jahre Maple Leaf Sonderausgabe von voraussichtlich 250.000 Stück wird das Interesse von Sammlern und Anlegern wecken.

Eine 30 umschlingt das Ahornblatt auf dem Maple Leaf 30 Years 1988-201830 Jahre Maple Leaf Silber mit Jubiläums-Queenseite und Jahreszahlen 1988-2018

 

Maple Leaf Sonderausgabe 2: MAPLE INCUSE 2018

Die zweite Sonderausgabe ist eine sogenannte Incusiv-Prägung, wo das Prägebild besonders tief in die Münze eingeprägt wird. Bei dieser Ausgabe sogar von beiden Seiten, d.h. sowohl die Queen als auch das Ahornblatt. Auch von dieser Sonderausgabe soll es nur eine begrenzte Menge (250.000) geben. Die Auslieferung ist für Mitte/Ende Februar 2018 angedacht.

Maple Leaf INCUSE 2018: Ahornblatt besonders intensiv nach innen geprägt, eine Incusiv-Prägung

 

Der Maple Leaf INCUSE 2018 weist auch auf der Queenseite eine Incusiv-Prägung auf, hier nur eine Jahreszahl: 2018

Beide Ausgaben können von Sammlern/Anlegern nicht direkt bei der Royal Canadian Mint gekauft werden, sondern werden über das bewährte Distributoren-Netzwerk vertrieben. Die Auslieferung an die Händler erfolgt in Masterboxen a 500 Münzen.

Sicherheits-Feature auch auf den Sondermaples

Auch auf den beiden Sonderausgaben ist das Sicherheits-Feature enthalten, was auch die regulären Maple Leaf Silbermünzen seit einigen Jahren vor Fälschern schützt: Unter dem großen Ahornblatt ist noch einmal ein kleines Ahornblatt angebracht, welches eine Micro-Lasergravur beinhaltet, die Fälscher bisher nicht erfolgreich kopieren konnten. Eine kleine 18 in diesem Mini-Ahornblatt zu sehen.

Spezielle Micro-Lasergravur im kleinen Sicherheits-Kennzeichen unter dem großen Ahornblatt

Neben der kleinen Microgravur sind auch die für die Royal Canadian Mint typischen Radiallinien auf den beiden Silbermünzen zu sehen, die in Ihrer Feinheit bisher von Fälschern ebenfalls nicht nachgeahmt werden konnten.

Incusive Prägung wie bei Indian Head Goldmünze

Die als INCUSED bezeichnete Prägetechnik dieser Maple Leaf Silbermünzen wurde in den USA bereits bei den Indian Head Goldmünzen angewendet, siehe z.B. die Indian Head Goldmünze aus 1909, auch dort ist die Prägung INCUSED oder DEPRESSED, also vertieft:

Indian Head Goldmünze 1909 auch als INCUSED Prägung

RCM Vorreiter mit Bullion-DNA-Technik

Die Royal Canadian Mint hat als erste große Münzprägestätte auf der Welt vor einigen Jahren bereits die Bullion-DNA-Technik eingeführt, mit der Händler Maple Leaf Münzen mit einem speziellen Gerät auf Echtheit testen können.

Auch die Incuse-Maples 2018 werden unter den Silber-Anlegern schnell Freude finden.

Känguru Silbermünze 1 Kilogramm 2017 – nur 300x weltweit

Die Perth Mint hat eine moderne Rarität aufgelegt: Von dem in 2016 eingeführten Känguru-Motiv, mit dem 1oz-Silbermünzen Känguru erschienen sind, gibt es in 2017 nun eine streng limitierte Sonderauflage einer 1-Kilogramm-Silbermünze Känguru.

1kg Känguru Silber 2017: Rarität mit nur 300 Exemplaren

Erstaunlich ist die niedrige Auflage, die die Perth Mint herstellt. Für die ganze Welt wurden nur 300 Exemplare hergestellt. Angesichts der Beliebtheit der silbernen Kängurus in der 1-Unzen-Größe, die millionenfach verkauft werden, eine ziemlich niedrige Zahl. Die Münze ist natürlich offizielles Zahlungsmittel in Australien.

Känguru 1 kg Silber 2017 Perth Mint

PP-Prägung mit Zertifikat: Das Kilo-Känguru 2017

Die Münze wird in der höchstmöglichen Prägequalität PROOF hergestellt, die in Deuschland häufig als PP bezeichnet wird. Untergebracht ist die rare und damit auch wertvolle Silbermünze im Gewicht von 1 Kilogramm in einem repräsentativen Etui. Die Münze wird begleitet von einem Zertifikat, welches durch Durchnummerierung garantiert, dass weltweit nur 300 dieser Exemplare existent sind. Die meisten Exemplare dürften naturgemäß an australische Kunden verteilt worden sein. Die Perth Mint Kängurus haben aber auch Freunde in Japan, USA und natürlich auch in Europa.

Känguru Kilogramm 2017 im Etui – 1kg Silber

Technische Details 1kg Känguru Silber zusammengefasst:

  • Land: Australien
  • Jahr: 2017
  • Nennwert: 30 Dollar (Australien)
  • Prägequalität: Proof
  • Metall: Silber
  • Feinheit: 999,9/1000
  • Auflage: 300
  • Verpackung: Etui
  • Design: Red Kangaroo
  • Durchmesser: 10,06 cm
  • Gewicht: 1kg
  • Zertifikat: ja

Kilo-Känguru 2017 in Silber kaufen

Die australische Perth Mint vertreibt in Europa die Kilo-Känguru-Silbermünzen 2017 über ein Netzwerk an offiziellen Distributoren. In Deutschland kann die Kilo-Känguru-Silbermünzen hier gekauft werden: 1kg Känguru Silber 2017 kaufen, allerdings nur, solange der Vorrat reicht.

 

Känguru Silbermünze 1 Kilogramm 2017 – nur 300x weltweit

Die Perth Mint hat eine moderne Rarität aufgelegt: Von dem in 2016 eingeführten Känguru-Motiv, mit dem 1oz-Silbermünzen Känguru erschienen sind, gibt es in 2017 nun eine streng limitierte Sonderauflage einer 1-Kilogramm-Silbermünze Känguru.

1kg Känguru Silber 2017: Rarität mit nur 300 Exemplaren

Erstaunlich ist die niedrige Auflage, die die Perth Mint herstellt. Für die ganze Welt wurden nur 300 Exemplare hergestellt. Angesichts der Beliebtheit der silbernen Kängurus in der 1-Unzen-Größe, die millionenfach verkauft werden, eine ziemlich niedrige Zahl. Die Münze ist natürlich offizielles Zahlungsmittel in Australien.

Känguru 1 kg Silber 2017 Perth Mint

PP-Prägung mit Zertifikat: Das Kilo-Känguru 2017

Die Münze wird in der höchstmöglichen Prägequalität PROOF hergestellt, die in Deuschland häufig als PP bezeichnet wird. Untergebracht ist die rare und damit auch wertvolle Silbermünze im Gewicht von 1 Kilogramm in einem repräsentativen Etui. Die Münze wird begleitet von einem Zertifikat, welches durch Durchnummerierung garantiert, dass weltweit nur 300 dieser Exemplare existent sind. Die meisten Exemplare dürften naturgemäß an australische Kunden verteilt worden sein. Die Perth Mint Kängurus haben aber auch Freunde in Japan, USA und natürlich auch in Europa.

Känguru Kilogramm 2017 im Etui – 1kg Silber

Technische Details 1kg Känguru Silber zusammengefasst:

  • Land: Australien
  • Jahr: 2017
  • Nennwert: 30 Dollar (Australien)
  • Prägequalität: Proof
  • Metall: Silber
  • Feinheit: 999,9/1000
  • Auflage: 300
  • Verpackung: Etui
  • Design: Red Kangaroo
  • Durchmesser: 10,06 cm
  • Gewicht: 1kg
  • Zertifikat: ja

Kilo-Känguru 2017 in Silber kaufen

Die australische Perth Mint vertreibt in Europa die Kilo-Känguru-Silbermünzen 2017 über ein Netzwerk an offiziellen Distributoren. In Deutschland kann die Kilo-Känguru-Silbermünzen hier gekauft werden: 1kg Känguru Silber 2017 kaufen, allerdings nur, solange der Vorrat reicht.