Die Ruhe vor dem Sturm?

Der Edelmetallkurs hatte sich nach dem Rekordhoch wieder ein wenig zurückgezogen, doch der nächste Ausschlag nach oben könnte kurz bevorstehen.

Die verhärteten Brexit-Verhandlungen und der immer wahrscheinlich werdende harte Bruch könnte auch für den EU-Binnenmarkt schwere Folgen haben.

Die Corona-Pandemie hat ebenfalls die Länder der Welt noch fest im Griff. Der Herbst könnte, mit den steigenden Grippefällen, dem Coronavirus in die Hände spielen. Die Unternehmen leiden unter den Folgen, doch Deutschland ist entgegen der anderen europäischen Staaten – momentan noch – relativ gut gerüstet. Dennoch könnten auch in Deutschland die Fälle wieder stark steigen. So hatte auch der Virologe Christian Drosten Alarm geschlagen, dass die Corona-Pandemie in Deutschland erst richtig losgehen werden.

Die Wirtschaftsdaten bieten allerdings ein verzerrtes Bild, denn die Insolvenzantragspflicht wurde aufgrund der Pandemie bis zum 30. September ausgesetzt und soll, nach der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht, voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden. Direkte Folgen der Pandemie werden somit erst später deutlich, wenn insolvente Unternehmen sich mit weiteren Not-Krediten über Wasser halten. Es ist fraglich, ob die  Kreditschwämme auch nachhaltig Früchte trägt, oder ob Banken und der Staat auf den Kosten sitzenbleiben.

Während im Mittelmeer die Türkei, Griechenland und nun auch Frankreich ein Kräftemessen austragen, könnte sich der Konflikt um die Gasbohrungen der Türkei noch weiter hochschaukeln. Die Gefahr eines offenen Konfliktes ist nicht gebannt. Mehrere kleinere Zwischenfälle habe es bereits gegeben. Ob es der Türkische Präsident forciert, den Konflikt zu weiter befeuern, oder Griechenland und Frankereich eine deeskalierende Haltung einnehmen, ist unklar.

In Armenien und Aserbaidschan hingegen sprechen nun die Waffen. Im Konflikt um die Region Berg-Karabach toben die Gefechte, beide Länder sind im Kriegszustand. Beide Seiten geben sich gegenseitig sie Schuld an der Eskalation. Die Türkei stellte sich zugleich auf die Seite Aserbaidschans. Russland hingegen gilt als Schutzmacht Armeniens. Droht hier nun ein Stellvertreterkrieg und in Wirklichkeit ein Kräftemessen der Türkei und Russlands?

Eine drohende Rezession, wieder unter Druck geratene Rohstoffpreise und die Konflikte wirken sich weltweit aus.

Indikatoren, die generell den Edelmetallen in die Hände spielt und deren Nachfrage steigen lässt.

Zentralbanken kaufen 145 Tonnen Gold im ersten Quartal 2019

Die Notenbanken dieser Welt haben im ersten Quartal diesen Jahres bereits 145,5 Tonnen Gold gekauft, hat das World Gold Council (WGC) ermittelt.

Rekordverdächtige Goldkäufe durch Banken

Das ist ein Plus von 68% gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode, – offensichtlich sehen die Zentralbanken in Gold eine Möglichkeit, die Währungen zu stabilisieren, bzw. abzusichern. Im gesamten Vorjahr kauften Notenbanken immerhin 651,5 Tonnen Gold hinzu, was eine rekordverdächtige Höhe ist und seit 1967 in keinen einzigen Jahr erreicht wurde.

Goldbarren und Goldmünzen-Nachfrage auf hohem Niveau

Auch die weltweite Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren ist auf nahezu unverändert hohem Niveau: Im ersten Quartal kauften Anleger weltweit 257,8 Tonnen Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren zur Geldanlage, was lediglich 1% unter Vorjahr liegt. Der Absatz von offiziellen Goldmünzen legte gar um 11,7% zu (von 50,2 Tonnen Gold auf 56,1 Tonnen Gold), während die Goldbarren-Nachfrage um 5,2% auf 185,4 Tonnen sank.

Papiergold wurde stärker abgesetzt

Auch die Gold-ETFs und ähnliche Papiergold-Produkte legten beim Absatz in Q1 deutlich zu: 40,3 Tonnen statt 27,1t in Q1 2018 wurden zuletzt abgesetzt.

Über 500 Tonnen Goldschmuck verkauft

Im ersten Quartal wurden mit 530,3 Tonnen annähernd gleich viele Tonnen Gold im Bereich des Goldschmucks abgesetzt wie in Q1 2018 (527,3t), was lediglich eine Veränderung von +0,6% ausmacht. Unverändert stark ist die Goldnachfrage in China und Indien.

Insgesamt in Q1 2019 über 1000 Tonnen Gold nachgefragt

Im ersten Quartal 2019 wurden insgesamt über alle Sektoren (Schmuck, Technologie, Investment, Zentralbanken) 1053,3 Tonnen Gold nachgefragt, was einer Nachfragesteigerung um 7% gegenüber Q1 2018 (984,2t) entspricht.

Briten kauften 58% mehr Gold

Den Brexit fürchten wohl auch die Briten, denn sie kauften im ersten Quartal 58% mehr Gold als im Vorjahr, insgesamt alleine 3,6 Tonnen in Form von Goldmünzen und Goldbarren.

Kein Brexit – Deal: Wie geht es weiter?

Die Briten haben gestern abgestimmt und möchten den bestehenden Vertrag zum Brexit – auch mit EU-Zusatz hinsichtlich Irland nicht einhalten.

Kein Brexit-Deal mit der EU – Was nun?

Nachdem auch der nachgebesserte Brexit-Deal vom britischen Parlament abgelehnt wurde, findet am heutigen Mittwoch im britischen Parlament eine Abstimmung darüber statt, ob Großbritannien OHNE Brexit-Vertrag aus der EU austreten soll. Experten erwarten keine Mehrheit dafür. Das Ergebnis wird am Abend des heutigen Tages erwartet.

Brexit-Verschiebung?

Wenn – wie erwartet wird – keine Mehrheit für einen Brexit ohne vertragliche Grundlage zustande kommt, wird das britische Unterhaus morgen, Donnerstag, 14.3.2019 darüber entscheiden, ob der EU-Austritt Großbritanniens nicht noch etwas verschoben wird. Ansonsten gilt der EU-Austritt Großbritanniens zum 29.März 2019

Was bedeutet der Brexit für Gold und Silber?

Grundsätzlich ist bei einem problembehafteten Brexit und das sind praktisch alle denkbaren Varianten mit einer erhöhten Nachfrage nach Gold und Silber in Großbritannien zu rechnen. Die Menschen kaufen aus Unsicherheit Gold und Silber um sich gegen Währungsverluste im britischen Pfund zu schützen. Bereits in den vergangenen Monaten zog die Gold- und Silber-Nachfrage im Königreich an. Einzelne Händler hatten bereits Ankaufs-Fernsehspots geschaltet, um an genug Ware zu kommen.

Einfuhr von Gold und Silber aus GB nach Europa

Nach einem Brexit kann Anlagegold aus Großbritannien ohne Zölle und Steuern in die EU geliefert werden, damit auch nach Deutschland. Auch Lieferungen von Anlagegold nach Großbritannien sind unproblematisch.

Lieferungen von Silbermünzen aus Großbritannien in die EU und damit auch nach Deutschland wären keine innergemeinschaftlichen Lieferungen mehr und damit wäre Einfuhrumsatzsteuer fällig. Im Gegenzug könnten dann britische Britannia-Silbermünzen von Händlern in Deutschland – auch bei Einkauf in GB in Deutschland differenzbesteuert verkauft werden, weil sie im Nicht-EU-Ausland eingekauft worden sind.

Zölle auf Gold und Silbermünzen gibt es für die gängigen Anlagemünzen bisher nicht und sind auch nicht vorgesehen. Zumindest nicht im Handel zwischen Großbritannien und EU-Ländern.

Ein gänzlich ungeordneter Brexit könnte auch in Kontinental-Europa große wirtschaftliche Probleme aufwerfen, was auch zu starken Goldkäufen in der EU und Deutschland führen könnte.

Hier muss abgewartet werden, was die Abstimmungen heute Abend und ggf. morgen im britischen Unterhaus ergeben. Dort werden bereits Rufe nach einer Neuwahl und der Bildung einer neuen Regierung laut, was die Lage auch nicht vereinfacht. Die Briten scheinen schlichtweg nicht zu wissen, was sie wollen.

Goldpreis am Morgen fester

Am Mittwochmorgen notierte der Goldpreis allgemein fester, in US-Dollar lag er bei 1308 $/oz und der Goldkurs in Euro bewegten sich um ein Niveau von 1159 €/oz, was rund 5 Euro mehr als am Vortag ist. Auch deutsche Anleger haben die gestrige Abstimmung im britischen Unterhaus zum Anlass genommen, noch einmal Gold zu kaufen. Vor allen Dingen kanadische Maple Leaf und südafrikanische Krügerrand Goldmünzen waren gefragt. Angezogen hat auch die Nachfrage nach Anlage-Diamanten, – zahlreiche Käufer kauften mit Paypal-Bezahlung zertifizierte Diamanten mit Schwerpunkt 0,5 bis ca. 1 Karat.

Diamant kaufen Karat 1
Nicht nur Gold war gefragt, sondern auch Anlage-Diamanten

Goldpreis steigt und steigt – sind Sie dabei?

Auch am heutigen Mittwoch, 20.2.2019 steigt der Goldpreis: die ersten Notierungen im deutschen Handel liegen mit 1184 Euro deutlich über den Vortagskursen. Eine stabile physische Nachfrage nach Gold in ganz Europa unterlegt die steigende Goldkurse.

Englischen Händlern geht das Gold aus

Besonders groß ist Goldnachfrage aktuell auch in Großbritannien, den ersten Händlern gehen dort die typischerweise von Anlegern gekauften ‚kleineren Einheiten‘ wie Goldunzen aus. Kilo-Barren und 400-Unzen-Barren sind noch verfügbar, aber die ersten Händler berichten über Ausverkäufe und niedrige Lagerbestände an Einheiten wie Unzen oder kleiner. Die Nachfrage wird zurückgeführt auf die bisherige Nichtlösung der Brexit-Frage. Die Insolvenz der ersten britischen Fluglinie FlyBMI, die darüber klagte, dass immer weniger Leute nach Großbritannien fliegen wollen, befeuerte die Nachfrage nach Gold im Königreich.

Goldankaufs-Kampagnen von privat

Erste britische Goldhandelshäuser starteten schon Medienkampagnen zum Goldankauf, dass Privatanleger dem Händler das Gold verkaufen mögen, man zahle auch höhere Preise als zuvor. Die britischen Händler befürchten, dass bei einer No-Deal-Brexit-Entscheidung die Goldbestände aller britischen Händler innerhalb von 24h abverkauft wären und gar nicht schnell genug neue Ware herangeschafft werden könne.

Starke Zentralbankkäufe dünnen Goldmarkt aus

Auch die Zentralbanken kaufen aktuell so viel Gold vom Markt weg wie schon lange nicht mehr. Tonnenweise bunkern die Zentralbanken aus Russland, China, aber auch aus anderen Ländern Gold in den Notenbank-Tresoren und kaufen jeden Monat hinzu. Zentralbanken kaufen üblicherweise Gold in 400-Unzen-Goldbarren. 651 Tonnen Gold haben Zentralbanken im Jahr 2018 alleine gekauft, so viel wie seit 50 Jahren nicht mehr.

Zinsen in den USA fallen

Das Zinsniveau in den USA fällt aktuell wieder, am gestrigen Dienstag fiel die Rendite für 10-jährige Staatsanleihen auf ein 11-Tagestief. Im Vorfeld der Veröffentlichung von FED-Interna am heutigen Nachmittag geht man daher davon aus, dass die FED die Zinsen erst einmal nicht erhöhe und auch entsprechende Signale sende. Auch amerikanische Händler berichten über steigende Goldkäufe die letzten Tage.

Goldpreis nach oben

Auch der Goldkurs in US-Dollar liegt mit 1344 $/oz nicht nur deutlich über der vormals kritischen Linie von 1300 Dollar, sondern macht deutlich, dass die Preise eher auf dem Weg Richtung 1400 $ sind. Japanische Banken hatten die letzten Tage als Ziel des Goldpreises eher sogar 1475$/oz für 2019 ausgegeben, so z.B. die Sumitomo Bank.

Brexit nur EINES der Welt-Probleme

Der Brexit löst schon im Vorfeld zalhreiche Panikreaktionen aus, jüngst hat Honda bekanntgegeben, eine Fabrik in Großbritannien zu schließen, 3500 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Weitere Firmen wie Panasonic und Sony verlegen Firmenzentralen aus Großbritannien weg in andere Länder. Aber auch das Handeln mit Großbritannien wird für deutsche und andere europäische Unternehmen schwieriger – das kostet Umsatz und Ertrag.

Trump will Zölle erhöhen

US-Präsident Trump hat nicht nur eine Reihe Klagen gegen sich, weil er mittels Notstandserklärung den Mauerbau zu Mexiko finanzieren will, sondern hat weitere Zölle, u.a. für deutsche Autobauer angekündigt. Entsprechende Gegenzöller der EU wurden bereits avisiert. Kommen solche Zollerhöhungen, leidet die gesamte Weltwirtschaft.

Alles Gründe, warum Anleger aktuell anscheinend auf Gold als Anlagemedium setzen. Begünstigt wird der Goldpreis aber nicht nur durch mehr Käufe, sondern durch Meldungen von Goldminen über zurückgehende Förderung. Zuletzt wurde im Dezember in Südafrika eine um 31% niedrigere Goldausbeute als im Vorjahr vermeldet. Man darf gespannt sein, wie sich der Goldpreis angesichts eines solchen Umfelds weiter entwickelt.

Die Chancen für eine weiter positive Goldpreisentwicklung stehen auf jeden Fall gut.

Goldpreis startet mit 1170 €/oz in die Woche

Der Goldpreis startet mit einem Niveau von rund 1170 Euro pro Feinunze Gold in die neue Woche. Die Notierungen in US-Dollar bewegen sich mit 1324 $/oz fest oberhalb der magischen 1300-Dollar-Grenze.

Italien verkauft kein Gold

Aus Italien kamen zwischenzeitlich Rufe, man möge doch das italienische Staatsgold zur Sanierung des Haushalts verkaufen, die Regierung hat dies jedoch kategorisch abgelehnt. Ein Verkauf dürfte auch schlecht für die Stabilität in Italien und den Euro sein. Das letzte Mal, dass Italien Gold aus den Reserven benutzt hat, ist auch 43 Jahre her: Damals hat Italien 543 Tonnen Gold als Sicherheit für ein Darlehen Deutschlands gegeben. Das Darlehen wurde zurückgezahlt und das Gold für Italien wieder – ohne Verkauf – freigegeben.

Brexit-Folge: Britische Fluggesellschaft meldet Insolvenz an

Die britische Fluggesellschaft FlyBMI hat Insolvenz angemeldet, – schuld sei der Brexit, teilt die Fluggesellschaft mit. Deutlich weniger Menschen seien nach Großbritannien und von dort Richtung Kontinentaleuropa geflogen. Nun habe man konsequent alle Flüge gestrichen und stellt den Flugbetrieb ein. Die Airline hatte 17 Maschine und flog zu 25 europäischen Zielen. Ein Vorbote, der signalisiert, welche dramatischen Auswirkungen ein ungeregelter, harter Brexit ab Ende März haben könnte. Die EU und Großbritannien haben sich bis heute nicht auf einen Brexit-Vertrag geeinigt. Ein vormals ausgehandelter Vertrag wurde vom britischen Parlament abgelehnt.

In Großbritannien kaufen Anleger in den letzten Monaten vermehrt Gold – vermutlich um sich gegen die Auswirkungen eines Brexits abzusichern.

Goldpreis kurz unter dem Jahreshoch

Der Goldpreis könnte diese Woche das bisherige Jahreshoch, welches im Januar kurz mit 1328 Dollar/Unze erreicht worden war, testen. In Deutschland liegt eine rege Nachfrage nach physischen Edelmetallen, Gold wie Silber vor. Vor allen Dingen Krügerrand-Münzen und Goldbarren sind stark gefragt.

Noch höhere Strafzölle aus USA

Die USA ließen anklingen, dass man sich noch höhere Strafzölle gegen China und auch gegen deutsche Autobauer vorstellen könne. Trump deutete aber auch an, die Verhandlungsfrist mit China über den 1.März hinaus ausdehnen zu können. In China sind aufgrund von Zöllen die Autoverkäufe im Januar um 15,8 % eingebrochen. Am Mittwoch wird das FED-Protokoll veröffentlicht, aus dem Analysten dann herauslesen werden, wann die FED und wie oft dieses Jahr die Zinsen erhöht – oder auch nicht.

Brexit-Chaos löst weitere Goldkäufe aus – Goldpreis steigt

Kaum machte die Nachricht über das Scheitern der Brexit-Abstimmung im britischen Parlament die Runde, setzten in Deutschland vermehrt Edelmetallkäufe, vor allen Dingen im Bereich Gold ein. Um 20:39 Uhr europäischer Zeit war es klar: Mit 432 Nein-Stimmen gegen nur 202 Ja-Stimmen war Theresa May deutlich im Parlament gescheitert. Nach dem jetzigen Stand gibt es Ende März einen Ausstieg Großbritanniens aus der EU, aber vertraglich geregelt ist er nicht, da der Vertrag zum Ausstieg abgelehnt wurde.

Eigene Partei verweigerte May die Zustimmung

Bemerkenswert: Rund 100 Abgeordnete aus der eigenen Partei verweigerten Theresa May die Zustimmung, damit droht nun Ende März ein ungeregelter Brexit.

Supermärkte und Apotheken horten

Da nicht geregelt ist, wie nach Ende März der Warenverkehr zwischen der EU und Großbritannien stattfinden soll, horten Lebensmittelketten und Pharmaunternehmen jetzt schon Lebensmittel und Medikamente, um soweit wie möglich auf Engpässe vorbereitet zu sein. Auch umgekehrt könnte es Probleme geben: Ohne Brexit-Vertrag dürften Medikamente in der ganzen EU nicht mehr vertrieben werden, die bislang z.B. auch in Deutschland verkauft wurden, weil sie in Großbritannien eine Zulassung hatten.

Graf Lambsdorff fordert EU-Sondergipfel

Alexander Graf Lambsdorff fordert einen EU-Sondergipfel, es seien nur noch 72 Tage bis zum harten Brexit und man müsse nun handeln, weil sonst bei einem ungeordneten Brexit dramatische Konsequenzen für alle möglichen Berufsgruppen und Branchen drohen.

Asiatische Börsen fielen, Gold stieg

Der Nikkei Index fiel um rund 100 Punkte nach der Brexit-Entscheidung in Großbritannien, der Goldpreis in Euro notiert am Morgen danach im deutschen Handel mit 1132 Euro pro Feinunze Gold fester als am Tag zuvor.

Misstrauensvotum heute Abend

Voraussichtlich heute Abend gegen 20 Uhr kommt es in Großbritannien zum Misstrauensvotum, welches die oppositionelle Labour-Partei beantragt hatte. Die Abgeordneten müssen dann entscheiden, ob sie der konservativen Regierung das Vertrauen entziehen, woraufhin innerhalb von 14 Tagen eine neue Regierung gebildet werden müsste. Kein ganz einfaches Unterfangen.

Schwache Aktienmärkte, aber Goldpreis bricht nach oben aus

Besitzer von Gold dürfen sich freuen: Es ist schon wieder wertvoller geworden. In den letzten 4 Wochen haben Anleger mit Gold rund 4% verdient, weil der Goldpreis in Euro entsprechend gestiegen ist. Auf das Sparbuch zahlt die Bank zum Vergleich im Regelfall unter 1% – pro Jahr versteht sich.

DAX schmiert ab – Gold steigt

Nachdem der Deutsche Aktienindex DAX Anfang Januar 2018 noch bei über 13.000 Zählern notierte, bewegen sich die aktuellen Notierungen um die 11.300 Zähler, deutsche Anleger haben also mehr als 12% gegenüber Jahresbeginn verloren. Der Goldpreis ist die letzten Tage in Euro um rund 4% gestiegen und damit in Euro nur noch 2,2% niedriger als am Jahresbeginn.

Terminspekulanten sind wieder positiv für Gold gestimmt

Auch die Spekulanten, die an der Terminbörse auf Gold spekulieren, sind wieder positiver geworden, gehen von einer zukünftig positiven Goldpreisentwicklung aus. Statt früher überwiegender Netto-short-Positionen herrschen nunmehr wieder Netto-long-Positionen vor, d.h. die Marktteilnehmer gehen von steigenden Preisen aus.

Italien und die EU stehen auf Kriegsfuss

Aktuell stehen Italien und der Rest der EU eher auf Kriegsfuss: Die Staatsverschuldung in Italien ist zu hoch, der Haushaltsentwurf Italiens wurde von der EU scharf kritisiert. Die Regierung in Rom will den Schuldenberg Italiens weiter wachsen lassen, was gegen die EU-Regeln verstösst. Aus Unsicherheit kaufen einige europäische Anleger Gold. Die EU will am heutigen Dienstag eine letzte Warnung an Italien ausgeben, – danach habe Italien maximal 3 Wochen Zeit, den Haushalt zu korrigieren. Aus Italien verlautete bereits, dass man sich nicht erpressen lasse.

Österreichs Bundeskanzler Kurz hat auch die italienische Regierung gewarnt: Sein Land werde nicht für italienische Schulden geradestehen.

Brexit noch nicht voll geregelt

Auch weniger als 6 Monate vor der Vollziehung des Brexits (März 2019) sind die Konditionen noch nicht klar. Beschönigend redet die britische Regierung davon, dass 95% der erforderlichen Brexit-Regelungen bereits unter Dach und Fach seien, aber bei den angeblich verbleibenden 5% dürfte es sich um schwerwiegende Differenzen – z.B. hinsichtlich der Aussengrenzen oder der Behandlung Irlands handeln, die für die EU existentiell sein dürften. Wie auch immer der Brexit gestaltet wird, er kostet beide Seiten – die EU und Großbritannien – richtig Geld.

 

Bank of America sieht Gold weiter positiv

Die Bank of America/Merrill Lynch (BAML) sieht die Goldpreisentwicklung weiter positiv. Der Goldpreis sollte aufgrund erhöhter Nachfrage von Investoren, die damit ihr Portfolio hedgen wollen, weiter steigen. Die weitere Zins- und Liquiditätsentwicklung, die die FED betreiben könnte, dürfte nach Meinung der Bank of America ebenfalls positiv für den Goldpreis sein.

Goldbarren und Krügerrand

Deutsche Anbieter haben heute vor allen Dingen Krügerrand und Goldbarren im Goldbereich gekauft. Besonders die 100- und 250 Gramm Goldbarren waren stark nachgefragt. Schwerpunkt bei den Silberkäufern lag auf den neuen Känguru 2019 Silbermünzen.

Känguru 2019 Silber 1oz
Kaum am Markt, schon stark nachgefragt: Känguru 2019 Silbermünzen

 

 

Ungeordneter Brexit könnte Goldpreis noch weiter anheizen

Aktuell mehren sich die Hinweise, dass es zwischen der EU und Großbritannien nicht zu einem geordneten Brexit kommt. Man verhandelt und verhandelt, findet aber keinen gemeinsamen Nenner: Die Briten würden gerne die Vorteile der EU behalten, aber dafür (aus Sicht der EU) am liebsten nichts oder zu wenig bezahlen. Auch die Frage Irlands, welches in einen Nord- und Südteil geteilt ist, ist noch nicht gelöst.

EU-Ratspräsident: Ungeordneter Brexit wahrscheinlich

Der EU-Ratspräsident Tusk teilte am gestrigen Montag mit, dass ein ungeordneter Brexit aktuell wahrscheinlicher als je zuvor sei. Auch dann, wenn man sich Mittwoch noch einmal zusammen setzen wolle. Der Goldpreis verzeichnete bereits Ende letzter Woche den größten Anstieg seit der Bekanntgabe des Brexits (Juni 2016) selber. Sowohl auf die EU wie auch auf Großbritannien kommen mit einem ungeordneten Brexit hohe Kosten zu und voraussichtlich weniger Wirtschaftswachstum. Beides könnte wieder für verstärkte Goldkäufe und damit einen steigenden Goldpreis sorgen.

Briten geben Kreditkarte aus purem Gold heraus

Die Briten scheinen es zumindestens mit Humor zu nehmen, auch wenn die Brexit-Frage im Land für Uneinigkeit sorgt. Die offizielle britische Münzprägestätte Royal Mint kündigt derweil an, an einer Kreditkarte aus purem Gold zu arbeiten, in die die auf die Rückseite die Unterschrift eingraviert werden soll. Die Gold-Kreditkarte aus 18-karätigem Gold werden bereits zu Preisen von ca. 3000 Pfund an Millionäre angeboten.

247 Tonnen Gold short

Die Commerzbank teilt mit, dass an der New Yorker Edelmetallbörse COMEX die Händler mit über 79000 Kontrakten auf Gold ’short gegangen‘ sind, dies entspräche einem Volumen von 247 Tonnen Gold. Wenn dies später eingedeckt/gekauft werden müsse, könne es zu einem signifikanten Anstieg des Goldpreises kommen, lässt das Geldhaus verlauten.

Goldpreis kurz über 1060 Euro

In der Tat kam es bereits gestern zu massiven Goldkäufen, die den Goldpreis in Euro phasenweise über 1060 €/Unze klettern ließen. Am frühen Dienstag Morgen notiert der Goldkurs bei rund 1060 Euro/oz. Der Goldpreis bewegt sich damit nachhaltig über der 100-Tage-Durchschnittslinie, was von Analysten als Zeichen möglicher weiterer Anstiege interpretiert wird.

Goldkäufe deutscher Edelmetallkunden

Gestern waren die Handelsaktivitäten am deutschen Markt durch starke Goldkäufe der Kunden geprägt, vor allen Dingen 100 Gramm Goldbarren und Krügerrand Goldmünzen erfreuten sich großer Nachfrage. Bei den Silbermünzen lag der Nachfrageschwerpunkt auf den neuen Känguru 2019 Silbermünzen der Perth Mint.

Känguru 2019 Silber 1oz
Beliebt bei Anlegern: Känguru 2019 Silber 1oz

 

Nach Brexit-Streit tritt nun auch der UK-Außenminister Boris Johnson zurück – get gold?

Als hätte die EU und die Welt nicht genug Herausforderungen mit dem US-Handelskrieg, den schwachen Euro-Südstaaten und anderen Krisenherden, tritt nach dem Brexit-Minister David Davis nun auch der britische Außenminister Boris Johnson zurück. Er legte gestern sein Amt nieder.

Pfund geht auf Talfahrt

Das Pfund ging nach den Nachrichten sofort auf Talfahrt, bereits am Montag fiel die Währung auf ein Tagestief von 1,1269 Euro, nachdem es zuvor noch bei 1,1340 notiert hatte. Johnson und Davis gelten als Verfechter eines harten Bruchs mit der EU,andere Politiker wollen in Großbritannien lieber einen weichen Austritt: am liebsten alle Vorteile behalten, aber nichts oder möglichst wenig dafür zahlen.

Gold in Pfund fällt, Goldpreis in Euro stabil

Während der Goldkurs in britischen Pfund nach der Nachricht um rund 3 Pfund auf 946 GBP/oz fiel, bliebt der Goldpreis in Euro mit rund 1069/1070 €/oz weitgehend unverändert. Die Nachfrage nach Goldbarren und Goldmünzen zog jedoch in Deutschland nach der Nachricht leicht an und befindet sich nach wie vor auf hohem Niveau.

Premierministerin May auf dem Prüfstand

Ob sich die britische Premierministerin May, die kurz nacheinander zwei Rücktritte ihrer Minister verkraften musste, dauerhaft halten kann, wird am Börsenplatz London in Frage gestellt. Die harten Brexit-Befürworter rebellieren gegen ihre Premierministerin im Königreich. Spannende Zeiten in einem  Europa, in dem es immer schwieriger wird, Konsenslösungen herzustellen.

Premierministerin May drohte zuletzt der EU ohne jegliches Abkommen aus der EU auszusteigen, wenn man dem Königreich nicht mehr entgegen komme, was eine zusätzliche Belastung der in der EU verbleibenden Mitglieder und damit hauptsächlich Deutschlands und Frankreichs zur Folge hätte. Der Euro dürfte mittelfristig unter den innereuropäischen Zwistigkeiten leiden, was Anleger zu einem Investment in Gold treibt.