Goldpreis überschreitet nach Fed-Sitzung wichtige Marken

Die Luft für US-Präsident Trump wird langsam immer dünner: Ein Mitarbeiter nach dem anderen kündigt die Zusammenarbeit mit ihm, zuletzt der Verteidigungsminister. Sein größtes Wahlkampfversprechen, den Bau einer Mauer zu Mexiko bekommt er nicht finanziert und nun hat auch der Vorsitzende der US-Notenbank FED entgegen des Rates des Präsidenten noch einmal die Zinsen erhöht, – was die US-Wirtschaft tendenziell bremst und die Finanzierung der Staatsschulden teurer macht. Wegen des Streits um die Finanzierung der Mauer zu Mexico droht in den USA zum wiederholten Male ein sogenannter Shutdown: Staatliche Ausgaben dürfen nicht mehr getätigt werden: Öffentliche Einrichtungen müssen geschlossen werden, einige Beschäftigte des Staates erhalten kein Geld mehr. In der Periode 1995/1996 dauerte ein solcher shutdown einmal 21 Tage – bis man sich dann doch einigte.

Goldpreis profitiert von Unsicherheit und lahmender Wirtschaft

Nach der FED-Entscheidung setzten massive Goldkäufe ein, die dazu führten, dass sowohl in US-Dollar als auch in Euro der Goldkurs wichtige Marken übersprang: Gold notiert am Freitag morgen deutlich über der wichtigen Marke von 1250 Dollar, nämlich bei 1259$/oz und auch der Goldpreis in Euro konnte nachhaltig die 1100-Euro-Marke nehmen, notiert am Freitag Morgen bereits bei 1102€/oz. Damit wurde auch der 200-Tage-Durchschnitt beim Gold überschritten, was Analysten als den möglichen Beginn eines Goldpreis-Ausbruchs nach oben deuten.

Weil Notenbank-Chef Powell in seiner Rede zur Zinserhöhung dieses Jahr ankündigte, das nächste Jahr nur 2x statt wie bisher vorgesehen 3x die Zinsen zu erhöhen und darauf hinwies, dass die US Wirtschaft langsamer wachsen würde, kam es an den Aktienmärkten zu massiven Verkäufen und am Goldmarkt zu starken Käufen.

Putin weist auf 7% mehr Gold hin

Währenddessen weist Russlands Präsident Putin in einer Pressekonferenz darauf hin, dass sein Land im abgelaufenen Jahr die Gold- und Währungsreseven um 7% erhöht habe. Gleichzeitig führt er ein Wirtschaftswachstum von 1,7% in Russland (Jan-Okt 2018) auf. Ob Russland seine Goldreserven tatsächlich in der angegebenen Höhe nach oben anpassen konnte, ist für Außenstehende nur schwer überprüfbar, da das meiste Gold aus russischen Minen – vorbei am Weltmarkt – in die Tresore der Bank of Russia gewandert ist. Der Hinweis auf die Steigerung um 7% bezieht sich auf die gesamten Währungsreserven, zu denen neben Gold auch andere Währungen gehören. Russland hat – nach Goldkäufen von 37 Tonnen im November – dieses Jahr seinen Goldbestand nach eigenen Angaben um 264 Tonnen erhöht und besitzt jetzt über 2100 Tonnen Gold, – damit fällt die Golderhöhung sogar noch deutlich höher als 7% aus.

Zentralbanken sind immer noch Netto-Gold-Käufer

Die russischen Goldkäufe würden aber international ins Bild passen, da das World Gold Council (WGC) weltweit für die Zentralbanken dieser Welt festgestellt hat, dass diese im Schnitt deutlich mehr Gold gekauft haben als sie verkauften. In 2018 dürften die Notenbanken dieser Welt ca. 400-500 Tonnen Gold zu ihren Beständen addiert haben, was die Menge in 2017 (375 Tonnen) deutlich übersteigt. Es gibt also weltweit eine Tendenz, dass Zentralbanken ihre Goldbestände aufbauen. Zuletzt wurde von Goldkäufen der Türkei (18 Tonnen) und Kasachstans (4,4 Tonnen) berichtet.

Credit Suisse sieht positive Goldpreisentwicklung

Auch die Schweizer Großbank Credit Suisse sieht den Goldpreis weiter steigen. Die Analysten der Bank sehen für 2020 einen durchschnittlichen Goldpreis von 1300$/oz. Damit gehören die Analysten der Schweizer Bank aber eher noch zu den vorsichtigen Goldprognose-Erstellern: Die meisten Banken sind noch optimistischer für die weitere Goldpreisentwicklung. Für 2019 sieht Credit Suisse übrigens einen leicht gestiegenen Goldpreis von 1275$/oz – im Jahresschnitt.

US Mint verliert Marktanteile

Die staatliche amerikanische Münzprägestätte US Mint dürfte das Jahr 2018 nicht zu den erfolgreichsten Jahren zählen: Die Absätze der American Eagle Goldmünzen und American Eagle Silbermünzen sind im Jahresvergleich relativ niedrig.

Bis 20.12.2018 wurden im Gesamtjahr nur 190.000 Goldeagles der Größe 1 oz verkauft. Dazu 15,5 Millionen Silbereagles. Im Jahr 2016 wurden beispielsweise viermal so viele Goldeagles verkauft (817.500) und mehr als doppelt so viele Silbereagles: 37,7 Millionen Silberunzen.

Über große Bullionmünzabsätze freuen sich derweil die australische Perth Mint mit ihren Känguru Silbermünzen und Goldmünzen wie auch die kanadische Royal Canadian Mint mit ihren Maple Leaf Gold und Silbermünzen. Beide Wettbewerber verlangen vom Edelmetall-Großhandel auch geringere Aufgelder aus die amerikanische Münzprägestätte. Geldanleger greifen daher weltweit häufig eher zu den kanadischen und australischen Edelmetallangeboten.

Känguru Goldmünze 2019
Känguru Goldmünze 2019: In der Gunst vieler Anleger steht es höher als die US Eagles

Gold besser als Credit Suisse Prognose für 2018

Die Credit Suisse hat in ihrem Jahresausblick für 2018 eine Prognose für den Ölpreis und für den Goldpreis abgegeben. Die Realität in 2018 liegt jedoch bereits an Tag 5 des neuen Jahres woanders.

Faktencheck Credit Suisse Ölpreis-Prognose

Die Credit Suisse sieht auf Seite 47 Ihrer Einschätzung für das Jahr 2018 den Ölpreis im Bereich zwischen 40 und 60 Dollar je Barrel (ca. 159 Liter). Tatsächlich liegt am 5.1.2018 der Ölpreis für die Sorte Brent mit 67$ deutlich darüber und selbst die Notierung für WTI-Öl liegt mit 61,37$ bereits am Tag 5 des neuen Jahres über der Prognosebandbreite. Die Prognose für den Ölpreis war also etwas zu vorsichtig.

Goldpreis deutlich höher als Prognose

Die Credit Suisse sieht in gleichem Investment-Outlook für das Jahr 2018 den Goldpreis Ende 2018 bei 1250 $/oz. Eine solche Entwicklung wäre natürlich theoretisch bis Jahresende noch möglich. Aktuell an Tag 5 des neuen Jahres ist Gold jedoch deutlich höher und die ersten Tage des Jahres 2018 nur gestiegen. Der Goldpreis am 5.1.2018 bewegt sich im europäischen Vormittagshandel bei 1317 $/oz, was deutlich höher als die Prognose von 1250 $/oz ist. Der Goldpreis in Euro bewegt sich auch über der 1090 €/oz – Linie und oszilliert am Vormittag um die Marke von 1093 Euro/oz.

Nationalbank in der Schweiz macht mit Gold 2 Milliarden Gewinn

Die Nationalbank in der Schweiz (SNB) lässt sich offensichtlich von Credit Suisse-Prognosen nicht beeindrucken: Der Gewinn aus dem Goldbestand der SNB hat bereits bis 30.9. des letzten Jahres die Schwelle von 2 Milliarden Franken (!) überschritten. Und das in einer Zeit, in der es in der Schweiz Negativzinsen gibt. Am 9.1.2018 will die SNB die Zahlen auch für das vierte Quartal 2017 bekannt geben.

Bei solchen Gewinnen mit Gold ist es kein Wunder, dass das Schweizer Gold-Vreneli sowohl in der Schweiz wie auch weltweit beliebt ist…

 

Credit Suisse sieht Goldpreis auf über 1300$ steigen

Geht es nach der Schweizer Großbank Credit Suisse, sollte die Goldpreisentwicklung in 2017 positiv verlaufen und Gold auf über 1300 Dollar/Unze steigen.

Goldpreis steigt auf 1313 $/oz

Die Analysten der Credit Suisse sehen in der zweiten Jahreshälfte 2017 den Goldpreis auf 1313 Dollar je Unze steigen (von jetzt aktuell 1242 $/oz). Das ist etwas weniger optimistisch, als man in früheren Vorhersagen war (1388 $/oz), aber immer noch deutlich positiv für Gold.

Comex Verkäufe drückten Goldkurs im Juni

Die Credit Suisse führt den aktuell eher weicheren Goldpreis zurück auf 16 Millionen verkaufte Goldunzen an der Comex seit Juni, als die FED Zinserhöhungsmöglichkeiten für die Zukunft avisierte. Mittlerweile hätten aber Wirtschafts- und Inflationsdaten eher enttäuscht. In einer starken asiatischen Goldnachfrage (vor allen Dingen aus China) sieht man den Grund für weiter steigende Goldpreise.

Goldminen würden 3% weniger produzieren

Die Analysten sehen weniger ergiebige Goldquellen im Recycling, aber eine starke Nachfrage nach Goldbarren und Goldmünzen in China, die Förderung aus Goldminen würde dort voraussichtlich um 3% dieses Jahr sinken. Die Goldschmucknachfrage sollte dieses Jahr – nach einem schwachen 2016 – wieder stärker werden. All das führe zu steigenden Goldpreisen.

Silberpreis geht auf 17,50$ im zweiten Halbjahr

Auch für Silber ist man optimistisch: Ausgehend von aktuellen Silberpreisen im Bereich von 16,30$/oz sieht die Schweizer Bank im zweiten Jahr einen Silberpreisanstieg auf 17,50 $/oz. Besitzer von Silbermünzen dürften sich dann über steigende Preise freuen.

Goldnachfrage steigt im In- und Ausland

Die Goldnachfrage bei deutschen Edelmetallhändlern ist nach wie vor auf hohem Niveau. Kunden kaufen auch in grösseren Mengen Goldmünzen und Goldbarren. Im benachbarten Großbritannien verzeichnen Händler ebenfalls eine deutlich gestiegene Nachfrage, ein Shopbetreiber nannte nach einem Vorjahresumsatz von 40 Millionen britischen Pfund im vergangenen Jahr das Überschreiten der Marke von 100 Millionen für dieses Jahr als wahrscheinlich. Nicht nur in Deutschland macht man sich also Sorgen um den Brexit, die EU und die Stabilität des Euros oder anderer Währungen.

 

Credit Suisse sieht Goldpreis in 2017 auf 1400$ steigen – bis 4.Quartal

Der Goldpreis hat sich offenbar gefangen, beginnt wieder seine Klettertour und schon hat dies auch die erste Großbank erkannt. Die Credit Suisse hat die Vorhersage der Goldpreisentwicklung bis zum 4.Quartal angepasst:  Mittlerweile sieht man im 4.Quartal 2017 einen Goldpreis von 1400 US$/oz.

Goldpreis sollte deutlich hoch gehen

Aktuell notiert der Goldpreis bei 1225 US$/oz, – eine Steigerung auf 1400$ noch in diesem Jahr dürfte viele Anleger freuen und ein neues Goldinvestment für Neueinsteiger interessant machen. Wer jetzt Gold kauft, hat nach der Credit Suisse Prognose die Chance, sein Geld noch dieses Jahr um 14% zu vermehren. Das dürfte ein Vielfaches der ansonsten zu vereinnahmenden Sparzinsen sein. Selbst wenn sich Gold nur halb so gut entwickelt, wäre der Goldanleger noch besser bedient als ein Sparer im Festgeld- oder Sparbuchbereich.

Gold steigt, weil Umfeld schwach ist

Die Credit Suisse sieht den Goldpreis steigen, weil:

  • Realzinsen in USA sinken würden, – auch wenn die FED die Zinsen anzieht
  • die FED auch in der Zukunft nur vorsichtig agieren kann, um nicht die Konjunktur abzuwürgen
  • es eine starke chinesische Investmentgoldnachfrage gibt
  • geopolitische Risikoherde wie Ukraine, Korea oder der IS nicht verschwunden sind

Indische Goldimporte verdoppelt

Die indischen Goldimporte im April haben sich auf 75 Tonnen nahezu verdoppelt – verglichen mit dem Vorjahr. Die erhöhten Goldimporte nach Indien sind auf die starke Festival-Nachfrage zurückzuführen. Inder kaufen zu Festivalzeiten traditionell Gold. Im Jahr 2016 haben alle Großhändler in Indien die Goldbestände heruntergefahren, was nunmehr wieder aufgefüllt werden müsse.

Nachfrage in Deutschland nach Gold

Die Nachfrage in Deutschland nach Goldbarren und Goldmünzen ist unverändert hoch. Neben den üblichen Umsatzträgern wir Maple Leaf und Krügerrand wurde heute insbesondere die Sonderausgabe der Goldmünze Britannia zum 30-jährigen Jubiläum nachgefragt. Die in einer Auflage von nur 7.030 Exemplaren hergestellte Münze weist zusätzlich zur normalen Prägung neben dem „B“ von „Britannia“ einen kleinen Dreizack mit einer „30“ auf.

Credit Suisse sieht Goldpreis am Jahresende bei 1400$ – leichte Rücksetzer erleichtern Positionsaufbau

Die Schweizer Großbank Credit Suisse sieht den Goldpreis im vierten Quartal 2017 bei 1400$/oz – aktuell notiert dieser bei 1281$/oz, damit eine Steigerungsmöglichkeit von +10% für dieses Jahr. Die letzten Stunden ist der Goldpreis durch Gewinnmitnahmen wieder leicht unter die 1200-Euro-Grenze gefallen, notiert aktuell bei 1195 Euro pro Feinunze, was für Goldkäufer wieder die Möglichkeit zum Positionsaufbau bietet.

Gründe für weiter steigenden Goldpreis:

Credit Suisse sieht als Grund für weitere Goldpreis-Anstiege in 2017:

  • niedriges Realzinsniveau in USA
  • nach wie vor vorsichtige Geldpolitik der Zentralbanken in USA und Europa
  • schwacher US-Dollar
  • 10-Jahres-Zinsniveau in USA immer noch niedrig
  • grosser Anteil an Staatsanleihen im FED-Bestand

Credit Suisse hat auch die Silberpreis-Prognose von 18$ auf 18,46$ für 2017 angezogen, wobei man davon ausgeht, das im vierten Quartal auch 19$ erreicht werden würde.

Geopolitische Risiken führen zu weltweiten Goldkäufen

Die geopolitischen Risiken wie die anstehenden Wahlen in Frankreich, ein möglicher Konflikt mit Nordkorea führen weltweit zu sogenannten safe-haven-Käufen, bei denen Anleger Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen kaufen, weil sie das Investmentvehikel Gold als „sicheren Hafen“ für ihr Vermögen ansehen. Auch wenn Gold heute vormittag um 0,2% ggü. Vortag gefallen ist, ist die Einschätzung für Gold immer noch deutlich optimistisch. Der Markt betrachtet gelassen mögliche zukünftige FED-Sitzungen und glaubt nicht, dass so schnell weitere Zinserhöhungen in den USA kommen werden.  US-Vize-Präsident Mike Pence hat sich am Dienstag noch einmal mit Japan hinsichtlich der Atomwaffen in Nordkorea unterhalten und betonte, dass die USA – wie man in Syrien und Afghanistan gesehen hätte – gewillt sind, energisch einzugreifen, falls Nordkorea sich nicht an internationale Abkommen halte.

Investoren in Deutschland kaufen Anlagegold

Deutsche Geldanleger kaufen aktuell massiv Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen, wobei die klassischen Goldanlagemünzen (Bullionmünzen) im Focus des Interesses stehen: Krügerrand, Maple Leaf, Känguru und Wiener Philharmoniker sind die meist nachgefragten 1-Unzen Goldmünzen aktuell. Daneben Goldbarren vor allen Dingen bis zur 100-Gramm-Größe.

Daneben fragen Anleger zur Diversifikation auch nach Sonderausgaben zum 50-jährigen Krügerrand-Jubiläum oder silbernen 1-Unzen-Münzen der Perth Mint wie z.B. der limitierten 1oz Silbermünze Schwan.

Silbermünze Perth Mint 2017 Schwan 1oz Silber