Alte Handys wegzuschmeißen ist Geldvernichtung, weil in jedem Handy auch Gold verarbeitet ist – genau wie in den meisten Geräten mit Elektronik-Bestandteilen.
Umicore gewinnt Gold aus Elektronik-Schrott zurück
Der Edelmetallkonzern Umicore, der das Goldbarren-Geschäft der früheren Degussa übernommen hatte, gewinnt aus Elektroschrott das Gold zurück. Umicore setzt damit bei der Goldbarren-Herstellung auf die nachhaltige und ressourcenschonende Rückgewinnung aus Recycling, damit Kunden gutes Gold aus verlässlichen Quellen kaufen können.
Gold-Recycling in Belgien
Der Umicore-Konzern, der seit mehr als 170 Jahren neben Gold auch andere Edelmetalle produziert und vertreibt, gewinnt in der konzerneigenen Recyclinganlage in Hoboken, Belgien das Gold unter anderem aus elektronischen Abfällen zurück und führt es umweltschonend wieder in den Kreislauf zurück.
4 Tonnen Handy-Schrott statt 200 Tonnen Erz
Auch kaufmännisch macht das für Umicore natürlich Sinn: Um das Gold für einen 1-Kilo-Goldbarren zu gewinnen, muss das Unternehmen entweder 200 Tonnen Erz verarbeiten oder 4 Tonnen Handy-Schrott nutzen. Die Qualität des Endprodukts ist identisch: 1 Kilo Feingold.
Umicore im Edelmetallhandel
Umicore vertreibt seine Barren auch über den deutschen Edelmetallhandel, Anlagegold24 liefert bei den meisten Goldbarren-Bestellungen z.B. Goldbarren der Firmen Heraeus oder Umicore aus.
Erst am 5.11.2018 hat die Perth Mint den Verkauf der Känguru Gold 2019 Münzen freigegeben und schon ordern zahlreiche Sammler und Geldanleger die neue Goldanlagemünze aus Australien.
Känguru Goldmünzen seit 1990 in Deutschland beliebt
Der Erfolg ist wohl auf die frühe Einführung der Känguru-Goldmünzen bereits im Jahr 1990 zurück zu führen, auf die hohe Prägequalität und das jährlich wechselnde Motiv. Anfangs wurde die Anlagegoldmünze aus Australien in den Jahren 1986 bis 1989 mit einem Goldklumpen als Motiv statt des Beuteltiers ausgeliefert, weswegen noch heute liebevoll viele Anleger das Känguru ‚Nugget‘ nennen.
Känguru 2019 aus hochreinem Gold
Die Känguru 2019 Goldmünzen sind aus sehr reinem Gold: Nicht etwa nur aus 999/1000, sondern aus sogenanntem Vier-Neuner-Gold: 999,9/1000. Bei der Herstellung in der Perth Mint wird große Sorgfalt und Genauigkeit an den Tag gelegt, um einwandfreie Goldmünzen zu produzieren. Einen Ausschnitt aus der Produktion der 2019er-Känguru-Goldmünzen sieht man hier:
Kängurus in 5 Größen für jeden Geldbeutel
Die Gold Kängurus gibt es für jeden Geldbeutel: Von der 1/10 Unze (3,11 Gramm) bis hin zur 1 Kilogramm-Goldmünze. Die meisten Anleger bevorzugen jedoch die 1-Unzen-Größe (1oz = 31,1 Gramm)
Wechselnde Motive machen den Reiz des Sammelns aus
Mal ist ein Känguru auf der Münze, mal zwei…mal hüft es nach rechts, mal nach links…die Abwechslung erfreut die Sammler.
Die letzten zwei Jahre, insbesondere in 2018 haben die Zentralbanken dieser Welt so viel Gold wie lange nicht mehr gekauft.
Ungarn kaut seit 32 Jahren zum ersten Mal Gold
Das betrifft nicht nur die Zentralbank von Ungarn, die seit 32 Jahren zum ersten Mal wieder Gold gekauft hat und dabei die eigenen Bestände gleich verzehnfacht hat.
16 Zentralbanken haben Goldbestände signifikant erhöht
Nach einer Auswertung des World Gold Councils haben gleich 16 Zentralbanken seit 2017 ihre Goldbestände signifikant erhöht.
148 Tonnen Gold im Quartal gekauft
Im letzten Quartal ( Q3 2018) haben Zentralbanken netto ihre Bestände um 148,4 Tonnen Gold erhöht, das ist die größte Erhöhung pro Quartal seit 2015. Die Gesamterhöhung für dieses Jahr schätzen Experten auf rund 450 Tonnen Gold. Dieser Wert wäre deutlich größer als die Werte der Vorjahre, in denen die Zentralbanken ihre Goldbestände um 390, bzw. 375 Tonnen Gold erhöhten, vornehmlich durch Kauf großer Goldbarren. Das absolute Hoch an Notenbanken-Käufen der letzten Jahre war übrigens im Jahr 2013, als die Zentralbanken netto 646 Tonnen Gold kauften.
Russland ist einer der größten Käufer von Gold
Die Bank of Russia, Russlands Zentralbank ist weltweit einer der führenden Käufer von Gold unter den Zentralbanken. Dieses Jahr erhöhte man die Staatsbestände bereits um über 158 Tonnen Gold. Aber auch die Notenbanken Kasachstans oder der Türkei waren in den letzten Jahren sehr aktiv. Auch die Notenbank Polens hatte zuletzt 14 Tonnen Goldbarren gekauft. Für Aufsehen hatte die Erhöhung der staatlichen Bestände Ungarns gesorgt: Von 3,1 Tonnen Goldbestand auf einen Goldberg von 31,5 Tonnen, – nachdem man seit 1986 kein Gold mehr gekauft hatte. Statt 1% hält man jetzt 4,4% der Währungsreserven in Gold.
Selbst Indien kauft Gold
Bemerkenswerterweise kauft auch die Zentralbank Indiens Gold für den Eigenbestand. Die indische Regierung hatte die letzten Jahre in zahlreichen Kampagnen versucht, der Bevölkerung das Gold kaufen abspenstig zu machen, da durch die hohen Goldimporte ein Handelsbilanzdefizit entsteht. Aber für sich selber hält die indische Zentralbank Gold als Anlage-Asset wohl doch für vernünftig und kaufte bislang dieses Jahr 21,8 Tonnen Gold. In 2009 hatte die indische Zentralbank übrigens schon einmal mit 200 Tonnen Gold eine Riesenmenge gekauft, – damals erworben vom Internationalen Währungsfonds IWF.
Verkauf US Staatsanleihen gegen Kauf von Gold
Für die US-Regierung könnte die Tendenz bei Notenbanken, Staatsanleihen zu verkaufen und Gold zu kaufen, zu einem Problem werden. Einer muss schließlich die Schulden der USA finanzieren. Russland hatte zuletzt in großem Stil US-Staatsanleihen verkauft und Gold gekauft, dito auch Japan.
Brexit führt zu Goldkäufen
Mit dem bevorstehenden Brexit, bislang terminiert auf März 2019, werden die internationalen Finanzmärkte noch einmal durcheinandergewirbelt. Niemand kann die Auswirkungen komplett abschätzen, zumal wesentliche Teile eines Brexit-Abkommens noch nicht ausverhandelt sind. Einige deutsche Politiker haben bereits ‚das Zusammenhalten der EU und der Euro-Zone‘ als die größte Aufgabe der nächsten Jahre bezeichnet. Große Krisen werden in Europa nicht gelöst, sondern wegdiskutiert. Dadurch löst sich aber eine zu große Verschuldung in Griechenland ebenso wenig wie eine Bankenkrise/Staatskrise in Italien.
Diese Krisen scheinen den Zentralbanken bewusst zu sein und deshalb wird in großem Stil Gold gekauft. Kein Wunder, dass immer mehr Privatanleger denselben Weg gehen. Zwar nicht mit Kauf von 400-Unzen-Goldbarren (ca. 12,5 Kilogramm), wie dies Notenbanken i.d.R. tun, aber mit Goldbarren und Anlagemünzen wie dem Krügerrand oder dem Maple Leaf.
Das World Gold Council hat die Verkaufszahlen für Goldmünzen und Goldbarren in Europa ermittelt und mit den Vorjahren verglichen. Demnach wurden im 3.Quartal 2018 (Q3) 10% mehr Goldmünzen/Goldbarren in Europ nachgefragt als im Vorjahr.
Insgesamt wurden 51,1 Tonnen Goldmünzen und Goldbarren im dritten Quartal in Europa verkauft.
Deutschland kauft mehr als die Hälfte des Goldes
Bemerkenswert: In Deutschland wurde mehr als die Hälfte des in Europa verkauften Goldes verkauft: Von den insgesamt in Europa verkauften 51,1 Tonnen gingen alleine in Deutschland 28,4 Tonnen Gold über die Ladentheke (in Form von Goldbarren und Goldmünzen), was ebenfalls eine Steigerung von rund 10% bedeutet.
Deutschland deckt fast 10% der weltweiten Nachfrage ab
Von den weltweit insgesamt in Q3 verkauften 298,1 Tonnen Gold (in Form von Goldmünzen und Goldbarren), macht die deutsche Nachfrage mit 28,4 Tonnen fast 10% aus.
China wichtigstes Gold-Kaufland
In China wurden in Q3 über 86 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen verkauft, ca. 3x so viel wie in Deutschland. Die Nachfrage im Land des Lächelns nach Goldbarren und -münzen ist um 25% gestiegen.
Das World Gold Council (WGC) hat die weltweiten Absatzzahlen für Gold im dritten Quartal (Q3) des Jahres 2018 zusammen getragen. Die Absätze werden nach unterschiedlichen Absatzarten, z.B. Goldbarren, Goldmünzen, Gold-ETFs oder auch Goldschmuck differenziert:
Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren +28%
Die Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren stieg im dritten Quartal signifikant an und zwar um 28% auf 298,1 Tonnen Gold. Im dritten Quartal wurden damit 65,1 Tonnen mehr Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren verkauft, als im Jahr zuvor. Besonders stark ist weltweit übrigens die Goldmünzen- und Goldbarren-Nachfrage in China gestiegen, wo eine Anstieg um 25% zu verzeichnen war.
Goldschmuck-Nachfrage in Q3 + 6%
Aber auch Goldschmuck wurde im dritten Quartal 2018 besser verkauft als noch ein Jahr zuvor: Die Nachfrage stieg um 6%. 29,9 Tonnen mehr Gold konnte auf diesem Weg abgesetzt werden.
Zentralbanken kauften auch mehr Gold
Auch die Notenbanken dieser Welt schlugen beim Gold im dritten Quartal kräftig zu. Die Zentralbankkäufe wuchsen um 22% gegenüber Vorjahr. Mit 148,4 Tonnen Gold wurde hier ein bemerkenswertes Wachstum an den Tag gelegt. Offensichtlich haben auch Notenbanken entdeckt, dass Gold eine gute Geldanlage ist.
Gold im Technologie-Bereich stark gefragt
Der Goldbedarf im Technologie-Bereich wuchs nunmehr im achten Quartal in Folge. In Q3 2018 stieg der Bedarf um 1% auf 85,3 Tonnen Gold.
Gold-ETFs werden abgebaut
Der einzige Sektor, wo Goldbestände abgebaut wurden, war der Papiergold-Bereich. Im Bereich der ETFs kam es zu Mittelabflüssen von 103,2 Tonnen in Q3. Die Gold-ETF-Abflüsse waren zu 73% in Nordamerika zu verzeichnen. Dies ist der erste Quartals-Netto-Abfluss von Gold im ETF-Bereich seit Q4 2016.
Insgesamt 6,2 Tonnen mehr Gold gekauft
Saldiert man die einzelnen Gold-Absatzkanäle, so wurde im dritten Quartal 2018 mit 964,3 Tonnen Gold ca. 6,2 Tonnen mehr Gold gekauft als im Vorjahr. Die großen ETF-Abflüsse konnten durch Mehrkäufe von Goldschmuck, Goldmünzen und Goldbarren ausgeglichen und übertroffen werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.