Känguru 2018 Silbermünze – wo ist das Sicherheits-Feature?

Einige Münzsammler und Silber-Anleger haben auf den ersten Blick das Sicherheits-Feature der Känguru Silbermünzen 2018 der Perth Mint nicht gefunden und fragen sich, ob sie einer Fälschung aufgesessen sind.  Die Perth Mint steht jedes Jahr vor einer schwierigen Aufgabe: Das Sicherheits-Feature muss technisch so raffiniert und klein sein, dass es der gewöhnliche Münzfälscher nicht hinbekommt und doch so deutlich, dass ein Privatanleger spätestens mit der Lupe nachvollziehen kann, dass er eine echte Münze hat.

Wo ist das Sicherheits-Feature beim Känguru 2018 Silber ?

Wie auch in den letzten Jahren hat die Perth Mint einen kleinen Buchstaben in den großen Buchstaben auf der Münze versteckt. War es zuvor noch ein kleines A im dritten A von Australian auf der Münze, so ist jetzt ein kleines A im ZWEITEN A von Australian versteckt.

Das Känguru mit der Lupe betrachten

Wer die Känguru Silbermünze 2018 mit der Lupe betrachtet, wird es bei näherer Ansicht finden: Im zweiten A ganz oben an der Spitze ist ein micro-kleines zusätzliches A angebracht, welches über Microlaser-Gravur erzeugt wird. Eine Technik, die Fälscher bis dato noch nicht beherrschen: Es ist bisher nicht eine einzige Münze bekannt, wo dieses Sicherheitsfeature vernünftig simuliert werden konnte.

Sicherheits-Feature Känguru 2018 Silbermünze der Perth Mint: Kleines A im großen A (zweites A von AUSTRALIAN)

Sieht man das Sicherheitskennzeichen mit bloßem Auge?

Um das Sicherheits-Feature beim Silber-Känguru mit bloßem Auge zu sehen, müssten Sie ein extrem gutes Auge haben, – 99 von 100 Bundesbürgern dürften dazu die Hilfe einer Lupe benötigen. Stilvolle Lupen gibt es z.B. hier:

Lupe für Münzen bestellen

Noch besser wird das Betrachtungsergebnis mit einem kleinen Taschen-Mikrokop sein, was immerhin 15-fach vergrößert:

Mikroskop 15-fach von Leuchtturm

Känguru Silbermünzen der Perth Mint sind auch mit Jahrgang 2018 sehr beliebt

Känguru 2018 Silbermünze – wo ist das Sicherheits-Feature?

Einige Münzsammler und Silber-Anleger haben auf den ersten Blick das Sicherheits-Feature der Känguru Silbermünzen 2018 der Perth Mint nicht gefunden und fragen sich, ob sie einer Fälschung aufgesessen sind.  Die Perth Mint steht jedes Jahr vor einer schwierigen Aufgabe: Das Sicherheits-Feature muss technisch so raffiniert und klein sein, dass es der gewöhnliche Münzfälscher nicht hinbekommt und doch so deutlich, dass ein Privatanleger spätestens mit der Lupe nachvollziehen kann, dass er eine echte Münze hat.

Wo ist das Sicherheits-Feature beim Känguru 2018 Silber ?

Wie auch in den letzten Jahren hat die Perth Mint einen kleinen Buchstaben in den großen Buchstaben auf der Münze versteckt. War es zuvor noch ein kleines A im dritten A von Australian auf der Münze, so ist jetzt ein kleines A im ZWEITEN A von Australian versteckt.

Das Sicherheits-Feature bei der Känguru Silbermünze 2018 1oz der Perth Mint ist im Wort AUSTRALIAN versteckt – sehen Sie es?

Das Känguru mit der Lupe betrachten

Wer die Känguru Silbermünze 2018 mit der Lupe betrachtet, wird es bei näherer Ansicht finden: Im zweiten A ganz oben an der Spitze ist ein micro-kleines zusätzliches A angebracht, welches über Microlaser-Gravur erzeugt wird. Eine Technik, die Fälscher bis dato noch nicht beherrschen: Es ist bisher nicht eine einzige Münze bekannt, wo dieses Sicherheitsfeature vernünftig simuliert werden konnte.

Sicherheits-Feature Känguru 2018 Silbermünze der Perth Mint: Kleines A im großen A (zweites A von AUSTRALIAN)

Sieht man das Sicherheitskennzeichen mit bloßem Auge?

Um das Sicherheits-Feature beim Silber-Känguru mit bloßem Auge zu sehen, müssten Sie ein extrem gutes Auge haben, – 99 von 100 Bundesbürgern dürften dazu die Hilfe einer Lupe benötigen. Stilvolle Lupen gibt es z.B. hier:

Lupe für Münzen bestellen

Noch besser wird das Betrachtungsergebnis mit einem kleinen Taschen-Mikrokop sein, was immerhin 15-fach vergrößert:

Mikroskop 15-fach von Leuchtturm

Goldmünzen-Nachfrage steigt um 12% – Goldpreis in Euro steigt

Das Kaufen von Goldmünzen wird immer populärer, nunmehr hat es auch das Analyseinstitut GFMS/Thomson Reuters festgestellt: Im dritten Quartal 2017 lag die Nachfrage nach Goldmünzen bei 54 Tonnen, dies ist 12% mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal 2016 (48 Tonnen Gold).

Insgesamt sei die Goldnachfrage in Q3 2017 um rund 7% höher als im Vorjahr, was der starken Goldmünzennachfrage und der guten Goldschmuckproduktion (+13%) zu verdanken sei.

Mehr Goldmünzen, weniger Goldbarren

Die Anleger gehen gemäß Statistik des GFMS dazu über, bei physischen Investments mehr Goldmünzen als Goldbarren zu kaufen. Während die Goldmünzennachfrage um 12% gestiegen sei, gingen die Käufe von Goldbarren um 5% zurück (157 Tonnen in Q3 2017 statt 164 Tonnen in Q3 2016).

Goldminenproduktion leicht rückläufig

Die Goldminenproduktion ist leicht rückläufig, konnte nicht gesteigert werden: In Q3 2017 wurden weltweit 841 Tonnen Gold aus Goldminen gefördert, das sind 3 Tonnen weniger als im vergleichbaren Vorjahresquartal. Und dies trotz immenser Investitionen in neue Goldminen.

Goldpreis in Euro zieht an

Während der Goldkurs in US-Dollar etwas schwächelt (zuletzt 1271$/oz), zieht der Goldpreis in Euro am Montag vormittag im europäischen Handel an, hat die Grenze von 1090 Euro pro Feinunze Gold überschritten und notierte um die Mittagszeit bei 1093 €/oz.

ABN Amro sieht auf 1450$/oz steigenden Goldpreis

Die ABN Amro Bank denkt, dass der jüngste Goldpreisrücksetzer beendet ist und der Goldpreis nunmehr einen Anlauf zur Überschreitung der 1300$-Linie nehmen wird (aktuell 1271$/oz). ABN Amro sieht die folgende Goldpreisentwicklung:

  • Goldpreis geht auf 1350$/oz zwischen Januar und März 2018
  • Goldpreis steigt bis Ende 2018 auf 1450$/oz im Schnitt

Auch für den Goldkurs in Euro würde dies mindestens 100 Euro höhere Notierungen pro Unze Gold bedeuten. Die ABN Amro sieht einen langfristig positiven Trend für den Goldpreis und ist negativ für den US-Dollar eingestimmt, teilte Georgette Boele aus dem Analyseteam für Edelmetalle der ABN Amro mit.

 

Goldpreis in Euro steigt – nach EZB-Sitzung

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hatte sich noch weitgehendere Kürzungen bei der Geldüberschwemmung der Märkte durch die EZB gewünscht, – trotz intensiver Diskussionen hatte die EZB sich aber nur dazu durchringen können, auch weiterhin die Märkte mit Geld zu fluten, aber auf kleinerer Flamme: Statt 60 Milliarden Euro pro Monat will man zukünftig nur 30 Milliarden Euro pro Monat (!) in die Märkte pumpen.

Der Goldpreis in Euro steigt über 1090€/oz

Nach dem EZB-Votum für weitere Geldflutungen, welches nach Aussagen Mario Draghis, dem EZB-Präsidenten, nicht einstimmig erfolgte, sondern mit Gegenstimmen, stieg der Goldpreis um inzwischen fast 10 Euro pro Unze. Am Freitagmorgen notiert Gold in Europa auf einem Niveau von 1090€/oz und damit deutlich stärker als noch 1-2 Tage zuvor.

GFMS sieht 9% Goldpreis-Plus in 2018

Der Analysedient GFMS (vormals: Gold Fields Mineral Service) sieht für 2018 einen deutlich höheren Goldpreis, dieser werde im Schnitt 9% über den jetzigen Notierungen liegen. Weltweite Höchststände an den Aktienmärkten führen zu erheblichen Finanzmarktrisiken. GFMS sieht für 2018 daher einen durchschnittlichen Goldpreis von 1360$/oz und Ausschläge auch über 1400$/oz. Auf Basis heutiger Goldpreise von 1267$/oz, respektive 1090 Euro/oz wären dies höchst erfreuliche Kurssteigerungen für die Besitzer von Goldbarren oder Goldmünzen. Der Goldpreis in Euro dürfte damit nach Ansicht der GFMS auch über 100 Euro steigen im Folgejahr.

Umicore kündigt 100 Gramm Goldbarren gegossen an

Der Goldbarren-Hersteller Umicore, der 2005 das Goldbarrengeschäft der Degussa übernommen hat, kündigt an, in Kürze auch gegossene 100 Gramm Goldbarren zu vertreiben.

Goldbarren der Umicore 100 Gramm geprägt (wie bisher)
Alternativ zukünftig auch Goldbarren mit dem Gewicht von 100 Gramm in gegossener Form in UMICORE-Qualität

 

EZB: Mario Draghi halbiert Anleihekäufe – lässt Zinsen niedrig – Goldpreis steigt

Kaum war es verkündet, stieg auch schon der Goldpreis an: Die EZB hat heute beschlossen, die Zinsen niedrig, teilweise auf NULL Prozent zu lassen und im nächsten Jahr weniger Staatsanleihen als bisher zu kaufen. Der Goldpreis in Euro quittierte es mit einem Anstieg um 6 Euro pro Feinunze. Mit Verkündung der Entscheidung setzten nochmals massive Käufe deutsche Anleger ein, die physisches Gold (Goldbarren und Goldmünzen) bevorzugen.

EZB kauft immer noch für 30 Milliarden Euro im Monat

Die EZB reduziert zwar ihre Anleihekäufe im nächsten Jahr auf die Hälfte, d.h. sie kauft dann aber immer noch für 30 Milliarden (!) Euro im Monat Staatsanleihen und andere vom Markt weg, um die Märkte und Staaten mit Liquidität zu versorgen. Dies entspricht nichts anderem als bloßem Gelddrucken. Die EZB tut dies, obwohl ihr die Inflation, die sie gerne höher hätte, noch nicht hoch genug ist. Allerdings muss man auch sehen, dass der Europäische Gerichtshof der EZB Grenzen aufgezeigt hat: Mehr als Drittel der Staatsanleihen eines Landes dürfe sie nicht kaufen, – die EZB wäre ansonsten im nächsten Jahr zwangsweise über diese Grenze gekommen. Ab Januar 2018 will man das monatliche Volumen um 30 Milliarden auf 30 Milliarden reduzieren. Damit hat man einen stärkeren Schnitt vorgenommen als die US-Notenbank FED, die das monatliche Volumen um 10 Milliarden reduziert hatte.

Goldpreis in Euro ging hoch

Der Goldpreis in Euro stieg nach Bekanntgabe von 1081 Euro auf über 1087 Euro pro Feinunze Gold. Als Grund für einsetzende Goldkäufe gaben institutionelle Goldkäufer an:

  • Das Zinsniveau ist nach wie vor bei ca. Null Prozent, damit bleibt Gold ein gutes Investment. Wer Geld zu Null bei Prozent bei einer Bank anlegt, leiht der Bank im Prinzip ohne Vergütung Geld und unterliegt noch dem Risiko, dass die Bank ein Problem hat oder bekommt…
  • Die EZB will die Anleihekäufe im Volumen von 30 Milliarden zunächst noch bis mindestens September nächsten Jahres vornehmen und die Märkte damit auch weiterhin mit Liqudität fluten, wenn auch mit weniger als bisher. Dennoch begünstigt dies die Blasenbildung an Aktien- und Immobilienmärkten. Davon sollte Gold als Krisenmetall profitieren
  • Die EZB hat beschlossen, im nächsten Jahr für über 220 Milliarden Euro Staatsanleihen zu kaufen. Dies führt zum Anstieg der Bilanzsumme der EZB, – die Zentralbank ist offensichtlich nicht in der Lage, die Staaten und Bürger aus der Liquditätsschwemme herauszuholen. Im Herbst nächsten Jahres sitzt die EZB dann auf 2,5 Billionen scheinbaren Vermögenswerten, die die Schuldner bei sofortiger Fälligstellung gar nicht bezahlen könnten.
  • Eine deutliche Zinswende könne damit nicht vor 2019 kommen, – Gold bleibe daher weiter attraktiv
  • Banken müssen auch weiterhin 0,4% an die EZB zahlen, wenn sie Geld auf deren Konten belassen, – dort gibt es also weiterhin NEGATIVZINSEN
  • Die Entscheidung führt dazu, dass große Firmen und Anleger, die Geld liquide vorhalten müssen, weiterhin bei mehreren Banken Negativzinsen zahlen müssen: sie zahlen der Bank dafür Geld, dass sie der Bank Geld leihen: eine verrückte Welt
  • Ein langes künstliches Niedrighalten der Zinsen führt zu einem größeren Risiko, dass Zinsen irgendwann einmal abrupt steigen können, was gravierende Folgen für die Konjunktur und Finanzmärkte haben könnte. Gold als Krisenmetall könnte davor schützen.

Unsicherheiten in der EU fördern Goldpreis

Auch die verschiedenen Unsicherheiten in der Europäischen Union dürften für ein steigendes Interesse an Gold als Krisenmetall sprechen:

  • Politische Unruhen in Spanien: Katalonien will sich abspalten
  • In Italien stimmen Regionen auch schon über Selbstständigkeit ab
  • Nach Neuwahlen in Österreich könnte in der EU ein schärferer Wind wehen, selbst von einem möglichen Öxit war schon die Rede. Auch wenn dieser nicht kommt, scheint es für Deutschland und Frankreich zukünftig schwerer zu werden, Konsens-Beschlüsse in der EU herbeizuführen
  • Auch in Deutschland ist eine neue Regierung noch nicht aufgestellt, aus einige möglichen Koalitionsparteien kommt Sperrfeuer – man wolle Gespräche abbrechen. Auch wenn dies nicht passiert, wird es eine Regierung aus Kompromissen und keine kompromisslose, zukunftsorientierte Regierung
  • Die Brexit-Bedingungen Großbritanniens sind auch noch unklar

Man darf sich also nicht wundern, wenn Anleger auch weiterhin auf Krügerrand und Co als Goldinvestment setzen, statt ihr Geld zu Null Prozent an Banken zu verleihen.

 

 

Stoppt EZB heute die Anleihekäufe – was macht Jens Weidmann?

Heute tagt noch einmal die EZB und will auch über das weitere Vorgehen in Sachen Anleihekäufe diskutieren. Bundesbankpräsident Jens Weidmann war in der Vergangenheit strikt dagegen.

Jeden Monat 60 Milliarden Euro

Die EZB kauft bislang jeden Monat für rund 60 Milliarden Euro Anleihen am Markt auf, z.B. Staatsanleihen und finanziert so Staatshaushalte. Früher hätte man gesagt: Sie druckt über Nacht Geld. Doch das ist heute nicht mehr erforderlich. Geld wird heutzutage über Nacht auf Konten geschaffen. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gilt als Gegner einer Fortsetzung einer solchen Politik. Bisher ist das Programm bis Ende 2017 beschlossen. Möglicherweise – so verlautete aus seinem Umfeld – will Weidmann für die Käufe in 2018 stimmen, wenn das Volumen deutlich reduziert wird.

Liquiditätsabflüsse könnten zu Angst führen

Wenn die EZB die Anleihenkäufe zurückfährt, was auch die US-Notenbank FED für sich beschlossen hat, könnte dies zu einem enormen Liquditätsentzug auf den Märkten führen, der Angst unter den Marktteilnehmern auslöst, was typischerweise als goldpreis-treibend angesehen wird.

In den USA werden die Anleihenkäufe um 10 Milliarden Dollar pro Monat dezimiert, in 2018 könnte dies zu einem Liquiditätsentzug alleine in den USA von 600 Milliarden US-Dollar führen, weil der Rückgang der Anleihekäufe beschleunigt wird. Bei häufig kreditfinanzierten Aktienkäufen an der Wall Street könnte dies zu Problemen an den Aktienmärkten führen.

EZB-Pressekonferenz um 14.30 Uhr

Die EZB-Zinsentscheid soll heute um 13.45 Uhr fallen, die Pressekonferenz dazu startet um 14.30 Uhr. Am Donnerstag Vormittag sind vermehrt Goldeinkäufe deutscher Anleger in Sachen Goldbarren und Goldmünzen zu verzeichnen, – offensichtlich wollen Anleger das noch günstige Niveau für Käufe ausnutzen und rechnen mit einem Goldpreisanstieg nach der Bekanntgabe des EZB-Entscheids.

Zinsen in den USA sinken wieder

In den USA sind gestern die Zinsen für zehnjährige Anleihen vom Mehrmonatshoch von 2,47% wieder deutlich gesunken. Eigentlich wollte die FED durch ihre Politik das Zinsniveau deutlich nach oben treiben, was ihr bislang signifikant nicht gelungen ist. Es dürfte auch schwierig für den US-Bundeshaushalt und auch die US-Haushalte werden, die bestehenden Schulden auf einem höheren Zinsniveau noch zu bedienen. Die Gefahr des Abwürgens der Wirtschaft wird auch bei der US-Notenbank FED gesehen.

Goldpreis in Dollar schon +11,68% dieses Jahr

Der Goldpreis in US-Dollar hat dieses Jahr schon 11,68% zugelegt, weitere Zuwächse sind für 2018 von Analysten prognostiziert. So sieht Mike McGlone, Rohstoff Spezialist für Bloomberg Intelligence den Goldpreis in 2018 eher bei 1400$/oz – statt bei 1300$. Investoren dürfte es freuen.

 

Russland kauft so viel Gold wie seit einem Jahr nicht mehr

Die Bank of Russia hat auch im September wieder kräftig Gold für den Staatsbestand eingekauft, konstatiert auch die Commerzbank in ihrem jüngsten Bericht zum Edelmetallmarkt. Im September wurden 1,1 Millionen Goldunzen gekauft, was einem Gewicht von über 34 Tonnen Gold entspricht.

Russland hat nun 57,2 Millionen Goldunzen

Die russische Zentralbank sitzt nun auf einem Goldschatz von 57,2 Millionen Goldunzen und will damit die eigene Währung Rubel festigen. Glaubt man der Auswertung des World Gold Councils, die für gewöhnlich verlässliche Zahlen liefern, hat Russland alleine in den ersten 8 Monaten dieses Jahre 129 Tonnen Gold dazu gekauft. Die Zukäufe im September kommen noch dazu und sind die höchsten monatlichen Zukäufe seit Oktober 2016.

Rubel gewinnt ggü. Euro

Musste man in 2015/2016 noch über 90 Rubel aufwenden, um einen Euro zu kaufen, braucht man aktuell nur noch 67 Rubel, um einen Euro zu erhalten. Der Rubel hat also ggü. dem Euro an Wert gewonnen. Putins Politik, den Rubel durch massive Goldkäufe aufzuwerten, scheint also aufgegangen zu sein.

Commerzbank bleibt bullish für den Goldpreis

Die Commerzbank bleibt in ihrer heute veröffentlichten Einstellung langfristig bullish/positiv für den Goldpreis. Die Commerzbank geht davon aus, dass wenn erst einmal die Grenze von 1381 US$/oz überschritten sei, werden dann auch die nächsten Ziele von 1434 und 1484$/oz angegangen, also eine deutliche Aufwärtsbewegung.

Wer wird nächster FED-Chef

Goldhändler an den internationalen Börsen spekulieren darüber, wer wohl der nächste Chef der US-Notenbank FED wird. Im Vorfeld einer möglichen Entscheidung darüber durch US-Präsident Trump sei so manch institutioneller Investor vorsichtig mit Goldkäufen. US-Präsident Trump hatte Montag dieser Woche geäußert, er sei ganz kurz vor einer endgültigen Entscheidung, wen er gerne auf dem FED-Chefsessel sehen würde.

Je nachdem, welcher FED-Vorstand bestimmt würde, werde sich der US-Dollar und das Zinsniveau bewegen. Höhere Zinsen könnten einen steigenden US-Dollar zur Folge haben, was die Feinunze Gold für internationale Investoren teurer machen würde.

3 FED-Kandidaten im Rennen

Aus dem Umfeld von US-Präsident Trump verlautete, dass noch drei FED-Kandidaten in der engeren Auswahl seien: der FED-Direktor Jerome Powell, der Wirtschaftsprofessor John Taylor und die bisherige Amtsinhaberin Janet Yellen. Bis Anfang Februar 2018 ist sie nach bisheriger Planung noch im Amt. Anderen Angaben zufolge stehen auch der Wirtschaftsberater von Donald Trump, Gary Cohn(Ex-Goldman-Sachs-Manager)  und ein früherer FED-Governeur, Kevin Warsh zur Auswahl. Trump kann den FED-Chef jedoch nicht alleine bestimmen, – dieser muss auch vom Senat bestätigt werden.

Favorit Powell will Banken das Spekulieren wieder erleichtern

Als Favorit Trumps gilt Jerome Powell. Dieser hat geäußert im Falle seiner Ernennung, die strengeren Regeln für Banken, die nach Ausbruch der Lehman Finanzkrise erlassen worden waren, wieder zu lockern. Der in den USA erlassene Dodd-Frank-Act, solle erheblich gelockert werden. Kritiker befürchten, dass dann eine erneute Bankenkrise wie 2008 mit dem Zusammenbruch der Lehman Brothers, noch wahrscheinlicher werde. Schon jetzt seien etliche Banken unterfinanziert und hätten sich verspekuliert. Bankenzusammenbrüche und Zwangsfusionen gäbe es nicht nur in den USA, sondern auch im Herzen Europas, z.B. in Italien und Spanien. Mit einer weiteren Lockerung der Vorschriften für Banken seien vermehrte Zusammenbrüche wahrscheinlicher.

Kein Wunder, dass deutsche Anleger nach wie vor auf Gold zur Absicherung vor Finanzkrisen setzen. Eine Unze Gold bleibt eine eine Unze Gold, egal, welcher Zentralbankpräsident in den USA auf dem Chefsessel sitzt und egal, ob Banken kollabieren oder nicht.

 

Venezuela verleiht Gold an Deutsche Bank

Gemäß Oppositionsberichten aus Venezuela hat Venezuela in einer Art Goldleihgeschäft der Deutschen Bank Gold geliehen, was finanztechnisch als Gold-Swap bezeichnet wird.

Gold im Gegenwert von 1,7 Milliarden Dollar weg

Den Berichten zufolge hat Venezuela der Deutschen Bank Gold im Gegenwert von 1,7 Milliarden US-Dollar übereignet und dafür im Gegenzug 1,2 Milliarden Dollar erhalten. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit des Gold-Swaps war Venezuela aber offensichtlich nicht in der Lage das Gold auch wieder auszulösen, sprich der Deutschen Bank mind. 1,2 Milliarden Dollar zur Verfügung zu stellen. Die Notenbank Venezuelas hätte dafür bis Mitte Oktober 1,2 Milliarden Euro an die Deutsche Bank zahlen müssen, was nicht erfolgt sei.

Gold bleibt bei Deutscher Bank

Nunmehr verbleibe das Gold wohl bei der Deutschen Bank, die allerdings eine Ausgleichszahlung von rund 500 Millionen US$ an Venezuela leisten müsse. Bemerkenswerterweise hatte die Deutsche Bank vorher noch angefragt, ob man den Deal verlängern wollen, aber eine Antwort sei seitens der Politik nicht eingegangen.

Vermarktung durch Deutsche Bank könnte Goldpreis gesenkt haben

Am Londoner Goldmarkt wird kolportiert, dass die Deutsche Bank letzte Woche das Gold aus diesem Deal bereits verkauft haben könnte, was bei einem Volumen von rund 1,3 Millionen Unzen auch für den temporären Goldpreis-Rücksetzer letzte Woche verantwortlich gewesen sein könnte.

Venezuela braucht Geld

Venezuela leidet unter den gesunkenen Rohölpreisen und den dadurch dezimierten Einnahmen aus dem Ölverkauf. Die Zentralbank Venezuelas hat in den letzten Jahren den staatlichen Goldbestand halbiert, auf zuletzt noch ca. 188 Tonnen.

In früheren Deals 7% Abschlag auf Goldpreis

Bereits in früheren Gold-Swaps wurde die Zentralbank für Abschläge kritisiert, die man hingenommen habe, als Gold unter Leitung der Bank of America und der Credit Suisse mit einem Abschlag von 7% bewertet wurde.

Goldpreis in Euro zieht wieder an

Der Goldpreis in Euro zog nach dem Wochenende wieder leicht an, bewegte sich zuletzt zwischen 1086 und 1090 Euro/oz, – der Goldkurs in Dollar bewegte sich am Dienstag Mittag um die 1278$/oz.

 

Känguru 2018 Silbermünzen und Goldmünzen aus Australien ab heute orderbar

Die Perth Mint hat die neuen 2018er Känguru-Münzen in Gold und Silber mit Wirkung vom 23.10.2017 zum Vertrieb freigegeben. Der deutsche Distributor der Perth Mint, Anlagegold24 wird nach und nach alle 2018er-Anlagemünzen der Känguruserie aus Australien zum Ordern anbieten. Wer zu den ersten stolzen Besitzern einer Silbermünze Känguru 2018 gehören will und diese bereits in 2017 sein eigen nennen möchte, kann z.B. hier ordern:

Känguru 2018 Queenseite der Silbermünze

Känguru 2018 in Silber, Gold und Platin

Erstmals mit Jahreszahl 2018 wird es das Känguru motivgleich in Gold, Silber und auch Platin geben:

Känguru 2018 erstmals in Gold, Silber und Platin

Silber-Känguru 2016 mehr als 10 Millionen mal verkauft

Das 2016 in Australien eingeführte Silber-Känguru wurde im ersten Jahr mehr als 10 Millionen mal verkauft und ist daher eine der erfolgreichsten australischen Silber-Anlagemünzen überhaupt.

Platin-Känguru ersetzt Schnabeltier

Das Platin-Känguru ersetzt das bisher in Platin erschienene Schnabeltier/Platypus. Das Platin-Känguru erscheint nur in der Größe 1 Unze, genau wie das Silber-Känguru 2018 nur als 1 oz-Version erscheinen wird.

Die Gold-Kängurus werden als 1kg, 1oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz ausgegeben.

Känguru 2018 Silbermünzen und Goldmünzen aus Australien ab heute orderbar

Die Perth Mint hat die neuen 2018er Känguru-Münzen in Gold und Silber mit Wirkung vom 23.10.2017 zum Vertrieb freigegeben. Der deutsche Distributor der Perth Mint, Anlagegold24 wird nach und nach alle 2018er-Anlagemünzen der Känguruserie aus Australien zum Ordern anbieten. Wer zu den ersten stolzen Besitzern einer Silbermünze Känguru 2018 gehören will und diese bereits in 2017 sein eigen nennen möchte, kann z.B. hier ordern:

  • Känguru 2018 Silbermünzen kaufen

    Känguru 2018 in Silber, Gold und PlatinErstmals mit Jahreszahl 2018 wird es das Känguru motivgleich in Gold, Silber und auch Platin geben:

  • Känguru 2018 erstmals in Gold, Silber und Platin

    Känguru 2018 erstmals in Gold, Silber und Platin[/caption]

    Silber-Känguru 2016 mehr als 10 Millionen mal verkauft

    Das 2016 in Australien eingeführte Silber-Känguru wurde im ersten Jahr mehr als 10 Millionen mal verkauft und ist daher eine der erfolgreichsten australischen Silber-Anlagemünzen überhaupt.

    Platin-Känguru ersetzt Schnabeltier

    Das Platin-Känguru ersetzt das bisher in Platin erschienene Schnabeltier/Platypus. Das Platin-Känguru erscheint nur in der Größe 1 Unze, genau wie das Silber-Känguru 2018 nur als 1 oz-Version erscheinen wird.

    Die Gold-Kängurus werden als 1kg, 1oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz ausgegeben.