Juli, August und September sind gute Monate für den Goldpreis

Statistisch gesehen über die letzten Jahre waren folgende Monate im Schnitt mit einer positiven Goldpreisentwicklung verbunden:

Gute Monate für Goldpreis

  • Januar
  • April
  • Juli
  • August
  • September
  • November

Alleine im August und September ist in der Vergangenheit der Goldpreis im Durchschnitt jeweils über 1,3% gestiegen.

Indische Hochzeitssaison als Ursache

Als Ursache dürfte die Hochzeitssaison in Indien herangezogen werden, für die große Mengen Gold (als Geschenke) benötigt werden. Spätestens ab August eines jeden Jahres steigt dann in Indien die Goldnachfrage drastisch an, was für einen Teil des statistisch erwiesenen Goldpreisanstiegs in den Monaten verantwortlich sein dürfte. Genau lässt sich natürlich nicht timen, wann die Großhändler und Schmuckfabrikanten in Indien das Rohmaterial einkaufen, – dies ist auch abhängig davon, wieviel sie bereits in den Vormonaten vorgekauft haben.

Indische Goldkäufe kommen noch

Indien hat im Juni vorsichtig Gold eingekauft. Mit 44 Tonnen rund 25% weniger als ein Jahr zuvor. Marktbeobachter schließen daraus, dass Indien für die Hochzeitssaison dann in den Monaten Juli und August stärker einkaufen wird. Für Juli wird mit 55 Tonnen Gold gerechnet.

Aktueller Goldpreis Kaufgelegenheit

Da der aktuelle Goldpreis in Euro mit 1073 €/oz deutlich unter den bereits erreichten Höchstkursen diesen Jahres liegt, gelten die jetzigen Goldkurse als Kaufkurse. Zuletzt hatten auch mehrere Banken (u.a. Bank of America, Saxo Bank) deutliche Goldpreisanstiege für die zweite Jahreshälfte vorhergesagt, die sich lediglich in der Höhe unterschieden. Basierend von jetzt 1260 $/oz lagen die niedrigsten Prognosen dieser Banken aber eher bei 1300$ und höher – bis hin zu über 1400$ für das nächste Jahr. Prognosen sind bekanntlich immer schwierig, vor allen Dingen, wenn sie die Zukunft betreffen. Man kann sich nicht darauf verlassen.

Statistikfreunde können beruhigt auf Juli, August und September setzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch dieses Jahr in diesen Monaten zu einer positiven Goldpreisentwicklung kommt, dürfte groß sein. Sell in May and go away gilt nur für den Aktienmarkt, nicht für Gold, was sich häufig umgekehrt zu Aktienmärkten verhält.

Goldnachfrage in China legt auch zu

In China wurden im ersten Halbjahr 2018 an der Börse Shanghai 1040 Tonnen (!) Gold bezogen, im Vorjahr wurden im vergleichbaren Zeitraum nur 984 Tonnen Gold dort gekauft. Die Nachfrage in China nach Investmentgold zieht also an. Damit dürfte China im Gesamtjahr über 2000 Tonnen alleine über die Börse in Shanghai an den Mann bringen. Eine gewaltige Menge. In Shanghai wird – abweichend zu anderen großen Goldbörsen – nicht etwa das Gold in 400-Unzen-Goldbarren gehandelt, sondern in handlichen 1kg-Goldbarren, die auch Privatinvestoren kaufen können.

 

Österreich schließt Gold-Rückholung ab – kein Gold in den USA

Österreich hat dieser Tage die Gold-Rückholung abgeschlossen und damit insgesamt 90 Tonnen Gold zurück nach Österreich geholt. Damit lagern nunmehr 140 Tonnen Gold in Österreich, wovon 90 Tonnen bei der Zentralbank Österreich selber und 50 Tonnen bei deren Tochtergesellschaft, der Münze Österreich AG, lagern. Der Lagerort wird jeweils mit Wien angegeben.

Im Ausland nur noch in der Schweiz und in Großbritannien

Von den insgesamt 280 Tonnen österreichischen Goldes in Notenbankbesitz lagern auch nach Ende der Rückholung noch 140 Tonnen im Ausland, weil dies für schnelle Aktionen am Goldmarkt zweckmäßig sei. 84 Tonnen davon in Großbritannien und 56 Tonnen in der Schweiz. In den USA lagert kein österreichisches Gold. Weder theoretisch noch tatsächlich.

Jeder einzelne Goldbarren auf Echtheit überprüft

Die Notenbank Österreichs, die Oesterreichische Nationalbank, habe selbstverständlich jeden einzelnen zurückgeholten Goldbarren auf Echtheit überprüft, betont OeNB-Direktor Kurt Pribil: Nicht nur mit einer Waage, sondern zusätzlich auch mit Ultraschall- und Röntgenfluoreszenz-Technik. Die Barren müssen eine Feinheit von mindestens 995/1000 aufweisen, was bei allen geprüften Goldbarren der Fall war. Das Gold der Nationalbank besteht zum größten Teil nicht etwa aus 1 kg Goldbarren oder 100 Gramm Goldbarren, sondern aus Barren der 400-Unzen-Klasse nach dem London Good Delivery Standard. Diese, ca. 12,5kg schweren Goldbarren sind im Interbankenhandel international üblich.

Goldbarren-Rückholung nach Österreich

Die Oesterreichische Nationalbank hat die Rückholung in einem kurzem Video dokumentiert:

 

Zentralbank setzen selber tonnenweise auf Gold

Während sich Regierungen in der ganzen Welt bemühen, der Bevölkerung klar zu machen, dass Gold kaufen keine gute Idee ist und man sein Geld lieber auf ein Sparbuch einzahlen möge, kaufen und halten die Zentralbanken dieser Welt selber tonnenweise Gold. Per Stand Juni 2018 halten alleine die Zentralbanken dieser Welt Gold im Gewicht von 33.813 Tonnen, wobei die USA mit 8.133 Tonnen, Deutschland mit 3.371 Tonnen und Italien mit 2.452 Tonnen die größten Bestände halten. Alleine im Euroraum werden von Notenbanken 10.780 Tonnen Gold gehalten.

Gold in Österreich vor und nach Abschluss Rückholung

Goldreserven-oesterreich-goldbarren-rueckholung
So haben sich die Goldbarren Österreichs Lagerstätten bezogen von 2015 zu 2018 verändert

Saxo Bank weiterhin positiv für den Goldpreis gestimmt

Mitte Juni 2018 war der Goldpreis noch über 1300 US$, fiel in der Zwischenzeit bis auf ein Niveau von ca. 1240 US$/oz und ging am Freitag mit 1256 $/oz aus dem amerikanischen Handel in das Wochenende. In Euro entspricht dies einem Goldpreis von 1067 €/oz.

Saxo Bank schätzt Goldpreisentwicklung positiv ein

Ole Hansen, Edelmetallexperte der Saxo Bank schätzt die weitere Goldpreisentwicklung positiv ein. Auch durch den Goldpreis-Rücksetzer im Juni sei seine positive Prognose für den Goldpreis nicht zunichte. Ein stärkerer US-Dollar und höhere Zinsen haben für den Goldpreisrücksetzer im Juni gesorgt, er gehe aber dennoch davon aus, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2018 wieder weiter steige. Ende des Jahres sieht er den Goldpreis bei deutlich höheren 1325 $/oz, was einem Goldpreis-Plus von über 5% auf jetziger Basis für den Rest des Jahres entspräche. Das dürfte deutlich mehr sein, als die meisten Anleger an Zinsen für ihr Sparbuch erhalten.

Maple Leaf Gold Umsatzspitzenreiter

Zum Wochenausklang war die Maple Leaf Goldmünze der Umsatzspitzenreiter, die Gold-Anleger nun für Preise von unter 1100 Euro pro Stück einsammeln konnten. Beliebt waren aber auch Goldbarren, vor allen Dingen die Größen 1 oz und 100 Gramm.

Bank of America Merrill Lynch sieht Goldpreis von 1400 $/oz im vierten Quartal 2018

Die Bank of America – Merrill Lynch sieht für das letzte Quartal des aktuellen Jahres 2018 einen deutlich steigenden Goldpreis. Die aktualisierte Vorhersage für Q4 – 2018 beträgt 1400 Dollar pro Feinunze Gold.

Silberpreis auf 17,50 $/oz in Q4 2018

Nach Ansicht der US Großbank wird sich der Silberpreis im letzten Quartal diesen Jahres auf einem Niveau von 17,50 $/oz bewegen.

Aktueller Goldpreis deutlich niedriger

Mit 1247 $/oz ist der aktuelle Goldpreis deutlich niedriger, auch der Goldpreis in Euro liegt mit 1070 €/oz eher niedrig. Nach Ansicht der Bank of America hat der Goldpreis dieses Jahr also noch ein Potential von mehr als +10%.  Auch beim Silber sieht man ähnliches Potential. Die Feinunze Silber notierte zuletzt bei 15,96 $/oz, mithin ca. 10% unter den Jahresendprognosen der Bank of America.

Jetzt Gold kaufen?

Nach Ansicht der Bank of America laden die jetzigen Preise zum Gold kaufen und Silber kaufen ein. In Dollar betrachtet, ist der Silberkurs im Bereich eines 7-Monats-Tiefststandes, Gold im Bereich des 12-Monats-Tiefs. Die zweitgrößte US-Bank begründet die positiven Aussichten für Gold und Silber mit den wachsenden geopolitischen Risiken, dem sich abzeichnenden Handelskrieg mit der gegenseitigen Verhängung von Zöllen und der Unsicherheit der Wirtschaftsentwicklung. Eine anziehende Inflation dürfte zudem weitere Goldkäufer in den Markt drängen.

Dollar könnte gegen Euro weiter steigen

Der Euro dürfte nach Ansicht der Bank of America gegenüber dem US-Dollar weiter fallen, weil in den USA die Zinsen erhöht werden, während diese in Europa gleich blieben, was Geldbewegungen aus dem Euro in den Dollar initiieren werde. Besitzer von Euro-Konten sollten sich also darauf einstellen, dass die Kaufkraft des Euros weniger wird. Der Außenwert des Euros sollte nach Ansicht der Bank of America fallen.

Träfe diese Einschätzung zu, wäre der Investor, der jetzt Euros in Sachwerte tauscht, vermutlich auf der richtigen Seite. Eine Aussicht einer positiven Goldpreisentwicklung im Bereich von +10% bis zum Jahresende dürfte auch weiterhin Anleger dazu ermutigen, einen Teil der Euroguthaben, die bei der Bank ohnehin keine nennenswerten Zinsen erzielen, in Gold und Silber umzutauschen.