Joe Biden gewinnt Präsidentschaftswahl in den USA

Der demokratische Herausforderer Joe Biden gewinnt nach Medienberichten vom Wochenende die US Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump. Obwohl noch immer nicht alle Stimmen ausgezählt sind, hat Biden einen uneinholbaren Vorsprung. Trump hingegen wetterte schon zu Beginn der Auszählung, dass es sich um Wahlbetrug handeln könnte.

Obgleich nun Biden zum offiziellen Nachfolger ausgerufen wurde und auch schon von internationalen Partnern Glückwünsche erhielt, reicht das Team um Donald Trump Klage ein.

Offizielle Behörden zögern in diesem Zusammenhang nun auch Bidens Siegesschreiben heraus. Dieses Schreiben benötigt der Demokrat allerdings, um schnell den Wechsel zum 20. Januar 2021 einzuleiten.

Die US Wahl und das Ringen um die Macht dauern an.

Foto: Pixabay

Silber Maple: Jetzt noch schnell den Jahrgang 2020 sichern

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, doch noch sind die aktuellen Jahrgänge 2020 vorrätig.

Sichern Sie sich noch schnell die letzten Münzen 2020.

Der beliebte Silber Maple Leaf 2020 zum Vorzugspreis:

Einzelmünze:
https://www.anlagegold24.de/1-oz-Silber-Maple-Leaf-2020.html

25er-Tube:
https://www.anlagegold24.de/25er-Tube-1-oz-Silber-Maple-Leaf-2020.html

500er Masterbox:
https://www.anlagegold24.de/500er-Masterbox-1-oz-Silber-Maple-Leaf-2020.html

US-Wahl – Die Spannung steigt

Am 3. November wählen die Amerikaner ihren Präsidenten. Ob es Donald Trump nochmals schafft, steht in den Sternen, denn die US-Umfragen sind immer sehr fragil und letztendlich zählen auch nicht die abgegebenen Stimmen, sondern die erreichte Mehrheit der Wahlmänner. Trumps Herausforderer Joe Biden ist mit seinem Team guter Dinge und die Prognosen sprechen für ihn. Der amtierende 45. Präsident, Donald Trump, gibt sich keinesfalls im Vorfeld geschlagen, er versucht seine Wähler in letzter Minute zu mobilisieren. Während die Wähler der Demokraten eher die Briefwahl bevorzugen, gegen die Republikaner traditionell lieber am Wahltag an die Urne. Vorhersagen sind daher schwierig und die Staaten, die sehr Wechselhaft wählen, gilt es für beide für sich zu gewinnen.

In den Medien war schon von mehreren Szenarien zu hören, die Donald Trump während der Auszählung in Erwägung zieht. Ob der Präsident bei einer Niederlage aber im Weißen Haus verbarrikadiert, die Proud Boys und rechte Milizen für Chaos auf den Straßen sorgen, ist ungewiss. Horrorszenarien und düstere Momente nach der Wahl wurden schon einige gezeichnet.

Ob bei einer Wahl von Joe Biden sich jedoch abrupt etwas in der Außen- und Handelspolitik ändert wird, ist auch noch nicht ganz klar. Die Verfügungen Trumps könnte Biden schnell zurücknehmen, die Weltwirtschaft würde sich jedenfalls darüber freuen.

Die Märkte würden bei Ausschreitungen nach der Wahl, oder einem juristischen Tauziehen, ins Wanken geraten und stark verunsichert reagieren. Gebeutelt durch die coronabedingte angespannte wirtschaftliche Lage, wären Unruhen in den USA ein fatales Zeichen.

Nächster Lockdown kommt am Montag

Nach den zuvor rasant angestiegenen Corona-Infektionszahlen, haben die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch entschieden, dass es abermals massive Einschränkungen im Alltag geben muss.

Die meisten Maßnahmen sollen einen ganzen Monat andauern, doch es gibt auch die Chance, dass einzelne Maßnehmen nach einer zweiwöchigen Frist teils wieder öffnen dürften.

Die Gastronomie und Veranstalter dürften unter den neuen Maßnahmen sicherlich am schlimmsten leiden, doch auch andere Bereiche aus dem Tourismus und dem Handel trifft der kommende Lockdown hart.

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) signalisierten schon, dass geschlossene Betriebe bis zu 75 % ihres Umsatzausfalls vom Staat erstattet bekommen könnten. Dazu habe 7 bis 10 Milliarden Euro vorgesehen.

Ein abermaliger Wirtschaft Einbruch wird befürchtet, da auch weitere EU-Länder aufgrund ihrer hohen Infektionszahlen in Europa nach und nach wieder herunterfahren.

Der Bund muss immer mehr Geld in die Hand nehmen, um die Wirtschaft zu stützen und Menschen zu entlasten. Geld, was Deutschland aufnehmen muss. Der Exportmotor dürfte ins Stocken geraten, wenn nach wie vor die Länder der Welt sich durch Stabilisierungsmaßnahmen verschulden. Schlechte Aussichten, nur um Weihnachten retten, wie es Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus formulierte.

Inmitten der abermaligen schweren Zeit, stößt die turbulente Präsidentschaftswahl in den USA. Unklar ist der Wahlverlauf und ob es eventuell im Anschluss zu Unruhen kommt. Keine guten Vorzeichen für die Märkte der Welt.

„No Deal“-Brexit rückt näher?

Bei den Brexit-Verhandlungen sind die Fronten zwischen der EU und Großbritannien verhärtet. Trotz der Frist bis zum 15. Oktober, waren dort noch keine klaren Entscheidungen getroffen worden. Die Signale sind allerdings verwirrend. Während Premierminister Boris Johnson den Zeitdruck nutzen wollte, eine Entscheidung zu seinen Gunsten zu erzwingen, biss er bei der EU auf Granit. So ganz hat Johnson die Gespräche aber noch nicht scheitern lassen und lies stets eine Hintertür auf. Obwohl er am Rande der Verhandlungen in der letzten Woche die Britten auf einen Harten-Brexit verbal vorbereitete. Inzwischen hat die britische Handelskammer (BCC) begonnen die Unternehmen anzuschreiben und über das Szenario zu informieren.

In 75 Tagen ist es soweit, doch die Anstrengungen laufen in alle Richtungen weiter. So könnten die Briten ihr umstrittenes Binnenmarktgesetzt doch noch in letzter Minute kippen – oder nur leicht anpassen und ein Handelsabkommen mit der EU währe in letzter Minute noch vorstellbar.

Allen Apellen zum Trotz ist es nicht vorhersehbar, was Johnson vorhat und ob er überhaupt einen Deal mit der EU möchte.

Unter Druck geraten sind die Briten am Freitag von einer anderen Seite, denn die US-Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit Großbritanniens gesenkt.

Für die englische Wirtschaft scheint es nicht gut zu stehen und zu allem Überfluss, schlägt auch die zweite Corona-Welle mit voller Wucht ein.

100 Euro Gold Säulen der Demokratie zu Spitzenpreisen

Die neue Sammlermünzenserie stellt mit dem Dreiklang Einigkeit und Recht und Freiheit eine verfassungsrechtliche Programmatik in den Fokus. Durch die Ausgabe der Goldmünzenserie werden die zukunftsweisenden Linien der deutschen Verfassungsentwicklung der letzten 200 Jahre sowie elementare Werte der Europäischen Union nachgezeichnet und in zeitgemäßer Gestaltung angemessen gewürdigt.

Die erste Ausgabe der „Einigkeit“ zeit die Frankfurter Paulskirche. Wie kein anderer Ort symbolisiert die Frankfurter Paulskirche bis heute das Streben der deutschen Nation nach nationaler Einheit in demokratischer Freiheit.

Die neuen Goldmünzen der neuen Serie erhalten Sie bei uns im Onlineshop zu Spitzenpreisen!

Prägebuchstabe A

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-A-Deutsch.html

Prägebuchstabe D

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-D.html

Prägebuchstabe F

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-F.html

Prägebuchstabe G

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-G-Deutsch.html

Prägebuchstabe J

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-J.html

Komplettsatz A,D,F,G,J

https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Komplettsatz-ADFGJ.html

Die Welt im Goldrausch

Im aktuellen Foku: „Die Währung der Angst – Die Welt im Goldrausch. Das Misstrauen gegen billiges Geld treibt Sparer und Spekulanten zu dem mythischen Metall. Je kostbarer es wird, desto größer die Gier. Ist Gold etwa das bessere Geld? Kann es gefährdete Vermögen tatsächlich schützen? Die Antwort lautet: Ja. Es gilt aber, einige wichtige Regeln zu beachten.

Mehr im Heft 42/20

Oder Online: www.focus.de

TIPP: Original 25er-Rolle Luft Bewegt – An Land 2020

Diese Münze ist die zweite Ausgabe der im Jahr 2019 begonnenen dreiteiligen Serie „Luft bewegt“, in deren Fokus junge dynamische Trendsportarten stehen, bei denen die Fortbewegung ausschließlich durch Luft bzw. Wind erfolgt.

Die 10-Euro-Sammlermünze „An Land“ besteht aus einem inneren Kupfer-Nickel-Kern, einem äußeren Ring aus Rotbronze sowie einem zwischen den beiden Metallkomponenten eingefügten lichtdurchlässigen Kunststoffring. Sie hat eine Masse von 9,8 Gramm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.

Der Entwurf der Münze wurde von dem Künstler Andre Witting aus Berlin gestaltet.

Die Bildseite stellt das Strandsegeln vor – einen Sport, der an der Grenze zwischen Wasser und Land stattfindet. Der Entwurf konzentriert sich auf die wesentlichen Merkmale, die diesen Sport ausmachen. Er zeigt auf sehr elegante und reduzierte Weise den Segelwagen, die sogenannte Yacht, in der Weite der Landschaft.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2020, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Der Münzrand wird glatt und ohne Struktur ausgeführt.

Quelle:  BVA

Zum Onlineshop:

https://www.anlagegold24.de/25er-Rolle-10-Euro-Sammlermuenze-Luft-Bewegt-IN-DER-LUFT-Praegebuchstabe-F-ST.html

Die Ruhe vor dem Sturm?

Der Edelmetallkurs hatte sich nach dem Rekordhoch wieder ein wenig zurückgezogen, doch der nächste Ausschlag nach oben könnte kurz bevorstehen.

Die verhärteten Brexit-Verhandlungen und der immer wahrscheinlich werdende harte Bruch könnte auch für den EU-Binnenmarkt schwere Folgen haben.

Die Corona-Pandemie hat ebenfalls die Länder der Welt noch fest im Griff. Der Herbst könnte, mit den steigenden Grippefällen, dem Coronavirus in die Hände spielen. Die Unternehmen leiden unter den Folgen, doch Deutschland ist entgegen der anderen europäischen Staaten – momentan noch – relativ gut gerüstet. Dennoch könnten auch in Deutschland die Fälle wieder stark steigen. So hatte auch der Virologe Christian Drosten Alarm geschlagen, dass die Corona-Pandemie in Deutschland erst richtig losgehen werden.

Die Wirtschaftsdaten bieten allerdings ein verzerrtes Bild, denn die Insolvenzantragspflicht wurde aufgrund der Pandemie bis zum 30. September ausgesetzt und soll, nach der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht, voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden. Direkte Folgen der Pandemie werden somit erst später deutlich, wenn insolvente Unternehmen sich mit weiteren Not-Krediten über Wasser halten. Es ist fraglich, ob die  Kreditschwämme auch nachhaltig Früchte trägt, oder ob Banken und der Staat auf den Kosten sitzenbleiben.

Während im Mittelmeer die Türkei, Griechenland und nun auch Frankreich ein Kräftemessen austragen, könnte sich der Konflikt um die Gasbohrungen der Türkei noch weiter hochschaukeln. Die Gefahr eines offenen Konfliktes ist nicht gebannt. Mehrere kleinere Zwischenfälle habe es bereits gegeben. Ob es der Türkische Präsident forciert, den Konflikt zu weiter befeuern, oder Griechenland und Frankereich eine deeskalierende Haltung einnehmen, ist unklar.

In Armenien und Aserbaidschan hingegen sprechen nun die Waffen. Im Konflikt um die Region Berg-Karabach toben die Gefechte, beide Länder sind im Kriegszustand. Beide Seiten geben sich gegenseitig sie Schuld an der Eskalation. Die Türkei stellte sich zugleich auf die Seite Aserbaidschans. Russland hingegen gilt als Schutzmacht Armeniens. Droht hier nun ein Stellvertreterkrieg und in Wirklichkeit ein Kräftemessen der Türkei und Russlands?

Eine drohende Rezession, wieder unter Druck geratene Rohstoffpreise und die Konflikte wirken sich weltweit aus.

Indikatoren, die generell den Edelmetallen in die Hände spielt und deren Nachfrage steigen lässt.

1. Ausgabe der Serie: Säulen der Demokratie – Einigkeit 2020

Wir bieten Ihnen die erste Ausgabe der Serie „Säulen der Demokratie“ – Einigkeit 2020 an.

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine dreiteilige 100-Euro-Goldmünzenserie „Säulen der Demokratie“ prägen zu lassen und dabei im Zeitraum 2020 – 2022 jeweils eine Sammlermünze pro Jahr zum Thema „Einigkeit“ (2020), „Recht“ (2021) und „Freiheit“ (2022) herauszugeben. Mit dieser Serie wird die im Jahr 2002 begonnene erfolgreiche Ausgabe von deutschen 100-Euro-Goldmünzen mit einer thematischen Neuorientierung fortgesetzt.

Die neue Sammlermünzenserie stellt mit dem Dreiklang Einigkeit und Recht und Freiheit eine verfassungsrechtliche Programmatik in den Fokus. Die Begriffe, die aus dem 19. Jahrhundert stammen, bringen Kernelemente der Verfassungsstaatlichkeit, wie sie das Grundgesetz seit 1949 aufrichtet, zum Ausdruck. In der deutschen Nationalhymne werden die Begriffe an zentraler Stelle verwendet. Sie stehen für unsere deutsche Identität in demokratischer Tradition. Einigkeit und Recht und Freiheit – die damit verbundene Symbolik soll gerade für die positive Erzählung deutscher Demokratiegeschichte besetzt und gesichert werden.

Durch die Ausgabe der Goldmünzenserie werden die zukunftsweisenden Linien der deutschen Verfassungsentwicklung der letzten 200 Jahre sowie elementare Werte der Europäischen Union nachgezeichnet und in zeitgemäßer Gestaltung angemessen gewürdigt.

Die Bildseiten wurden von dem Künstler Bastian Prillwitz aus Berlin gestaltet. Die Leitbegriffe der Serie werden mit folgenden Motiven umgesetzt:

Einigkeit (2020): Frankfurter Paulskirche Wie kein anderer Ort symbolisiert die Frankfurter Paulskirche bis heute das Streben der deutschen Nation nach nationaler Einheit in demokratischer Freiheit. Im Entwurf wird das Gebäude von den Barrikadenkämpfen des März 1848 und den Beratungen der Nationalversammlung flankiert.

Recht (2021): Bundesverfassungsgericht Für die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland steht das Bundesverfassungsgericht mit Sitz in Karlsruhe. Der Bildentwurf zeigt die Fassade und gleichzeitig das Innere des Sitzungsraumes mit exemplarischer Darstellung einer Urteilsverkündung.

Freiheit (2022): Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor war das Symbol der Teilung, aber auch das Symbol des Strebens nach Einheit und ist jetzt das Symbol der Freiheit in der ganzen Welt. Der Entwurf zeigt das Brandenburger Tor im Kontext der friedlichen Revolution und dem Mauerfall am 9. November 1989.

Die Wertseite, die bei allen Münzen der Serie identisch ist, stammt von dem Künstler Andre Witting aus Berlin. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Ausgabejahr (2020, 2021 oder 2022), die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Fotograf: Hans- Joachim Wuthenow Künstler: Bastian Prillwitz, Berlin (c) BADV

Komplettsatz:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Komplettsatz-ADFGJ.html

Prägebuchstabe A:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-A-Deutsch.html

Prägebuchstabe D:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-D.html

Prägebuchstabe F:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-F.html

Prägebuchstabe G:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-G-Deutsch.html

Prägebuchstabe J:
https://www.anlagegold24.de/100-Euro-Gold-Saeulen-der-Demokratie-Einigkeit-2020-Praegebuchstabe-J.html