6 Jahre Haft für Berliner Goldbetrüger der BWF-Stiftung – Gold-Dummies statt Goldbarren

Das Berliner Landgericht hat die Urteile im Betrugsprozess rund um die Berliner BWF-Stiftung gesprochen. Der Hauptverantwortliche Gerald S. erhielt 6 Jahre Gefängnisstrafe.

Mammutprozess um falsche Goldbarren

In einem Mammutprozess mit über 70 Verhandlungstagen, der sich über mehr als ein Jahr hinzog, wurden rund 60 Zeugen gehört und zahlreiche Beweise erhoben. Im Kern ging es darum, dass die Verantwortlichen über ein bundesweites Vermittlernetzwerk von mindestens 4000 Anlegern (!) rund 50 Millionen Euro einsammelten, wofür angeblich Goldbarren gekauft werden sollten.

Den Anlegern bot man u.a. an, diese Goldbarren gar nicht erst ausliefern zu lassen, sondern diese direkt bei der Firma zu verwahren. Zu einem späteren Zeitpunkt würde man diese zu einem höheren Kurs auch wieder zurück kaufen. Tausende Anleger ließen sich darauf ein.

Statt für echte Goldbarren, verwendeten die Beteiligten das Geld der Anleger aber zum größten Teil für Immobilien, Autos, Feriendomizile, Sportsponsoring und eigene Zwecke. Um die Anleger in Sicherheit zu wiegen, wurden Goldbarren-Attrappen (Dummies) über eine Firma in Lahr/Schwarzwald für rund 300.000 Euro geordert, die das Vorhandensein von Goldbarren im Wert von über 120 Millionen Euro vortäuschen sollten. Bei einer Hausdurchsuchung konnte man für über 3 Tonnen falsche Goldbarren abtransportieren, deren Nicht-Echtheit die Bundesbank feststellte.

Für einen kleinen Teil der vereinnahmten Gelder kaufte man auch echtes Gold über einen Berliner Händler, der sich dann in Pforzheim eindeckte.

Wirtschaftsprüfer bemerkten die Dummies nicht

Mehrere beteiligte Wirtschaftsprüfer, die Testate ausstellten, bemerkten die Dummies nicht, sondern zählten nur stichprobenweise die Stückzahlen.

Man schaffte ein Firmengeflecht, in dem Werte hin- und hergeschoben worden, sodass zwischenzeitlich auch die Insolvenzverwalter Mühe hatten, herauszufinden, wem überhaupt die wenigen echten Goldbarren gehören, die in der Insolvenzmasse vorhanden waren.

Fakt ist, dass mehrere tausend Anleger wohl Forderungen im zweistelligen Millionenbereich haben, die nur zu einem Bruchteil befriedigt werden dürften. Der vorläufige Insolvenzverwalter sprach in 2015 bereits von 5.600 betroffenen Anlegern, die glaubten, mit einem Kauf bei der BWF-Stiftung ein besonderes Schnäppchen gemacht zu haben.

Tipps, wie man solchen Goldbetrug vermeidet:

  • Kaufen Sie Goldbarren nur aus zuverlässiger Quelle, z.B. von Edelmetallhändlern, die schon lange erfolgreich nachweislich am Markt tätig sind, z.B. von Anlagegold24
  • Lassen Sie sich die gekauften Goldbarren auch direkt ausliefern und lassen sich nicht darauf ein, dass der Verkäufer der Goldbarren die Goldbarren für Sie verwaltet oder gar damit handelt
  • Lassen Sie sich nicht auf sogenannte Sach-Darlehen mit Rückkaufgarantie ein: Bei solchen Modellen leihen Sie dem Goldverkäufer die gerade gekauften Goldbarren wieder zurück und er verspricht Ihnen, diese in einigen Jahren zu einem höheren Preis xyz garantiert wieder abzukaufen. Solche Modell wurden vom Bundesaufsichtsamt für das Finanzwesen (BAFIN) bereits mehrfach abgestraft
  • Der Preis einer Ware ist nur ein Kriterium für einen guten Goldkauf: Schon so mancher Anleger hat einen vermeintlich preiswerten Goldbarren gekauft, der dann entweder falsch war oder aber nicht geliefert wurde. Zuverlässigkeit, Kundendienst und Seriosität haben ihren Preis. Manchmal ist es besser, man bezahlt 10 Euro mehr, schläft dafür aber besser.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter sogenannte echte anerkannte Bewertungen erhalten hat und einen Garantiedienst anbietet, z.B. von Trusted Shops: Dort müssen nicht alle Bewertungen nur „sehr gut“ sein, – auch das wäre verdächtig, aber der weit überwiegende Teil der Bewertungen sollte positiv sein und Bewertungen sollten möglichst über einen langen Zeitraum nachvollziehbar sein.

Garantiert echte Goldbarren gibt es z.B. hier. Aus echtem Gold und mit anschließender Auslieferung an Sie:

Echte Goldbarren kaufen

 

Betrug mit Goldbarren auch noch mit Videos beworben

Mit vereinfachenden Videos wurde das BWF-Prinzip beworben. Wir distanzieren uns deutlich von diesem Prinzip, welches konstruktionsbedingt schon gar nicht funktionieren kann, sehen Sie hier: