EZB will Zinsen noch mind. 1 Jahr bei NULL Prozent lassen – soll man jetzt Goldbarren kaufen?

Die EZB hat durch Ihren Präsidenten, Mario Draghi erklärt, dass die Zinsen nicht nur aktuell, sondern noch mindestens ein weiteres Jahr bei Null Prozent belassen werden sollen. Banken, die bei der EZB Geld auf dem Konto haben, müssen dafür sogar weiterhin Strafzinsen zahlen, – in Höhe von 0,4%. Zwar wolle man das Anleihekaufprogramm, in dem man aktuell für 30 Milliarden Euro im Monat Wertpapiere von den Märkten kaufen, ab Oktober reduzieren und später nahezu einstellen, aber das Zinsniveau werde auch weiterhin bis mindestens Juli 2019 auf Null Prozent bleiben, ließ die EZB verkünden.

Inflation steigt im Euroraum

Die Volkswirte, die sich bei der EZB mit der Inflation beschäftigen, haben zwischenzeitlich ihre Prognosen angehoben: Statt wie noch im April 1,5% Inflation für dieses Jahr vorherzusagen, geht man jetzt für 2019 von 1,7% aus, – also von einem Anstieg der Inflation. Auch die Wachstumsprognosen nahm man zurück: Statt zuletzt für dieses Jahr 2,4% zu prognostizieren, geht man nun nur noch von 2,2% Wachstum für 2018 aus.

Resultat: Sparzinsen auch weiterhin bei Null oder mickrig

Für Banken folgert daraus, dass die Zinsen für Spareinlagen und Festgelder auch weiterhin bei Null Prozent oder absolut niedrig sein werden. Die EZB sprach davon, noch mindestens über den Sommer 2019 die Zinsen auf dem jetzigen Niveau (Null Prozent) zu belassen.

Goldbarren kaufen eine Alternative?

Auf dem jetzigen niedrigen Goldpreis-Niveau von 1220 US$/oz, respektive 1048 €/oz sind damit Goldbarren wie auch Goldmünzen eine Alternative. Bisher sehen nahezu alle Analysten für die nächsten 12 Monate einen Goldpreisanstieg für die Feinunze Gold. Zudem haben sowohl die USA wie auch China sinkende Goldförderungen aus den eigenen Minen vermeldet.Die Knappheit des Materials zusammen mit dem herumvagabundierenden Anlagekapital, welches eine Anlage jenseits der Nullzinsen sucht, könnte für steigende Goldpreise sorgen.

100 Gramm und 1 Unzen Goldbarren besonders gefragt

Nach der EZB-Verkündung über ein weiteres Jahr Nullzinsen waren dann auch 100 Gramm Goldbarren und 1-Unzen-Goldbarren besonders stark nachgefragt – typische Geldanleger-Größen. In den letzten Tagen setzten auch Vorbestellungen für die in Kürze erscheinende 50-Euro-Goldmünze Kontrabass aus Deutschland ein.

Kontrabass 50 Euro Goldmünze 2018 Deutschland
Goldmünze 50 Euro Kontrabass wird schon ordentlich bestellt

Goldpreis-Chart

Der Goldpreis-Chart zeigt, dass jetzt im Vergleich zu den letzten 30 Tagen eine günstige Gelegenheit zum Positionsaufbau ist, die Kurse sind aktuell relativ niedrig, was viele Kunden durch Orders zur Positionsverbilligung oder -verstärkung nutzen.

Goldpreis-2018-Juli-chart
Goldpreis-2018-Juli-chart

 

Österreich schließt Gold-Rückholung ab – kein Gold in den USA

Österreich hat dieser Tage die Gold-Rückholung abgeschlossen und damit insgesamt 90 Tonnen Gold zurück nach Österreich geholt. Damit lagern nunmehr 140 Tonnen Gold in Österreich, wovon 90 Tonnen bei der Zentralbank Österreich selber und 50 Tonnen bei deren Tochtergesellschaft, der Münze Österreich AG, lagern. Der Lagerort wird jeweils mit Wien angegeben.

Im Ausland nur noch in der Schweiz und in Großbritannien

Von den insgesamt 280 Tonnen österreichischen Goldes in Notenbankbesitz lagern auch nach Ende der Rückholung noch 140 Tonnen im Ausland, weil dies für schnelle Aktionen am Goldmarkt zweckmäßig sei. 84 Tonnen davon in Großbritannien und 56 Tonnen in der Schweiz. In den USA lagert kein österreichisches Gold. Weder theoretisch noch tatsächlich.

Jeder einzelne Goldbarren auf Echtheit überprüft

Die Notenbank Österreichs, die Oesterreichische Nationalbank, habe selbstverständlich jeden einzelnen zurückgeholten Goldbarren auf Echtheit überprüft, betont OeNB-Direktor Kurt Pribil: Nicht nur mit einer Waage, sondern zusätzlich auch mit Ultraschall- und Röntgenfluoreszenz-Technik. Die Barren müssen eine Feinheit von mindestens 995/1000 aufweisen, was bei allen geprüften Goldbarren der Fall war. Das Gold der Nationalbank besteht zum größten Teil nicht etwa aus 1 kg Goldbarren oder 100 Gramm Goldbarren, sondern aus Barren der 400-Unzen-Klasse nach dem London Good Delivery Standard. Diese, ca. 12,5kg schweren Goldbarren sind im Interbankenhandel international üblich.

Goldbarren-Rückholung nach Österreich

Die Oesterreichische Nationalbank hat die Rückholung in einem kurzem Video dokumentiert:

 

Zentralbank setzen selber tonnenweise auf Gold

Während sich Regierungen in der ganzen Welt bemühen, der Bevölkerung klar zu machen, dass Gold kaufen keine gute Idee ist und man sein Geld lieber auf ein Sparbuch einzahlen möge, kaufen und halten die Zentralbanken dieser Welt selber tonnenweise Gold. Per Stand Juni 2018 halten alleine die Zentralbanken dieser Welt Gold im Gewicht von 33.813 Tonnen, wobei die USA mit 8.133 Tonnen, Deutschland mit 3.371 Tonnen und Italien mit 2.452 Tonnen die größten Bestände halten. Alleine im Euroraum werden von Notenbanken 10.780 Tonnen Gold gehalten.

Gold in Österreich vor und nach Abschluss Rückholung

Goldreserven-oesterreich-goldbarren-rueckholung
So haben sich die Goldbarren Österreichs Lagerstätten bezogen von 2015 zu 2018 verändert

Goldbarren kaufen muss nicht langweilig sein

Früher galt Goldbarren kaufen als langweilig und hatte den Sex-Appeal eines Bausparvertrags. Spätestens aber, seitdem sich die Unze Gold von 300 Euro (Anfang der 2000er-Jahre) auf das über Dreifache an Euro-Gegenwert erhöht hat, greifen immer mehr deutsche Anleger zu Goldbarren und Goldmünzen.

Goldbarren müssen nicht langweilig und immer gleich sein

Das Auge isst bekanntlich mit, deswegen haben sich auch die Goldbarren-Hersteller etwas einfallen lassen und gestalten nicht nur die Umverpackungen, sondern auch die Goldbarren zeitgemäßer. Während Goldbarren ab 250 Gramm aufwärts zumeist immer noch gegossen werden, werden die Goldbarren von 1 Gramm bis 100 Gramm zumeist geprägt.

250 Gramm, 500 Gramm und 1 Kilogramm Goldbarren sind demzufolge im Regelfall ein in eine Form gegossenes Produkt.

Goldbarren 1kg gold
Kilo-Goldbarren – in der typischen -Gußvariante

Tafelbarren beliebte Variante bei den Goldbarren

Die sogenannten Tafelbarren sind eine beliebte Variante bei den Goldbarren. Dabei werden viele kleine 1-Gramm-Goldbarren mit einer Sollbruchstelle miteinander verbunden und ergeben eine ganze Tafel, von der man leicht eine Stück abbrechen kann. Ähnlich wie bei einer Schokolade. Eine der beliebtesten Größen ist dabei der 100 Gramm – Tafelbarren, der aus 100 einzeln abbrechbaren 1-Gramm-Goldbarren besteht.  Ein solcher Tafelbarren mit 100 x 1 Gramm Goldbarren ist im Regelfall aufgrund der technisch schwierigen Herstellung teurer als ein am Stück geprägter normaler 100 Gramm-Goldbarren, aber preiswerter als 100 einzelne, lose 1 Gramm Goldbarren. Der Vorteil liegt darin, dass man notfalls schnell einzelne 1-Gramm-Goldbarren abbrechen und zu Geld machen kann. Im Krisenfalle genauso wie im Geschenk-Falle.

Tafelbarren 100 Gramm Gold
Tafelbarren mit 100x 1 Gramm Goldbarren – wie bei der Schokolade

Following Nature Goldbarren von Heraeus

Der renommierte Goldbarren-Hersteller Heraeus hat für die Goldbarren-Sammler in 2017 mit der Ausgabe der Following Nature Goldbarren begonnen: 4x im Jahr gibt es jeweils in limitierter Auflage (9.999 Stück) Goldbarren mit jahreszeitlichen Motiven. Bei fünf verschiedenen Größen von 1 Gramm bis 31,1 Gramm (1 Unze) ist für jeden Sammler / Investor die passende Größe dabei. Die Motive Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden dabei vom Hersteller nur während der jeweiligen Periode vertrieben, was für viele Käufer einen zusätzlichen Kaufanreiz ausübt.

Following Nature Goldbarren
Sommer Goldbarren Following Nature von Argor Heraeus

Geschenk-Goldbarren in Anlass-Verpackungen

Wer Goldbarren zu bestimmten Anlässen verschenken will, findet auch entsprechende Geschenkverpackungen für solche Barren, i.d.R. für 1-Gramm-Goldbarren, z.B. :

Goldbarren zur Geburt
Goldbarren zur Geburt ( 1 Gramm Gold)

Wer einen größeren Wert schenken will, kann ggf. zu mehreren dieser 1-Gramm-Goldbarren greifen und gibt dem Beschenkten damit auch die Möglichkeit, bei späterem Finanzbedarf einen Teil gegen Euros einzutauschen.

Multidisc – beliebte Goldbarren-CD

In CD-Form, aber ohne Musik gibt es die Multidisc von Heraeus: Eine runde Verpackung, die 10 einzelne 1-Gramm-Goldbarren beherbergt, die man einzeln entnehmen und wieder einfügen kann, – wie ein Dispenser. Rund wie eine CD, nur kostbarer und wertvoller. Wer bleibende Werte verschenken möchte, wie es bei Gold der Fall ist, greift häufig auch zu dieser Variante der Goldbarren-Verpackung.

10x-1g-Goldbarren-Multidisc-Heraeus
10x-1g-Goldbarren-Multidisc-Heraeus

Goldbarren muss nicht immer die Unze sein

Wer also Goldbarren kaufen möchte: Es muss nicht immer die Unze Gold sein, – es gibt viele andere Möglichkeiten, Goldbarren zu kaufen, per Gramm, per Tafelbarren mit 5x, 10x, 50x oder 100x ein Gramm Gold oder auch in einer Disc-Form mit 10 Goldbarren. So macht Gold kaufen auch richtig Spaß.

 

 

 

 

 

 

 

Pünktlich zum Sommerbeginn: Die Sommer-Goldbarren von Argor-Heraeus

Heiß ist es schon länger in Deutschland, aber heute ist auch kalendarisch der Sommerbeginn, die sogenannte Sommersonnenwende. Pünktlich zu diesem Termin gibt es auch die neuen Sommer-Goldbarren aus der Following-Nature-Serie von Argor Heraeus.

5 Goldbarren-Größen aus der Schweiz

Der Schweizer Goldbarren-Hersteller bietet den Sommer-Goldbarren in fünf verschiedenen Größen an:

Blister und Barren mit Wasser-Melone

Nicht nur die Verpackung (Blister) des Goldbarrens, sondern auch der Goldbarren selber trägt eine Melone (Wassermelone) als Sinnbild für den Sommer.  Goldbarren-Sammler, die bereits im Frühjahr die Frühlings-Edition mit der  Erdbeere gekauft haben, haben schon auf die Ausgabe des Sommer-Goldbarrens gewartet.

Sommer Goldbarren Following Nature 2018 Argor Heraeus
Sommer Goldbarren Following Nature 2018 Argor Heraeus, hier die Rückseite mit dem Melonen-Motiv auf dem Barren

Nur 9.999 Goldbarren in jeder Größe – auch vom Sommer

Auch den Somer-Goldbarren aus der Following-Nature-Serie mit der Melone wird es nur 9.999x in jeder Größe geben. Die Limitierung macht den Kauf für Sammler von Goldbarren interessant.

Wo finde ich die Following-Nature-Goldbarren?

Die Goldbarren aus der Following-Nature-Serie sind unter der

RUBRIK GOLDBARREN

im Onlineshop von Anlagegold24 einsortiert. Sie können sich dort bequem die passende Größe und Ausgabe aussuchen und ordern. Der Verkauf erfolgt naturgemäß nur solange der Vorrat reicht. Argor Heraeus stellt die Sommer-Goldbarren nur im Zeitraum vom 21.6.2018 bis 22.9.2018 zur Verfügung und auch nur, solange das Limit nicht erreicht ist.

Sommerbeginn 2018

Am 21.6.2018, der Sommersonnenwende, erreicht de Sonne auf der nördlichen Halbkugel der Erde ihren höchsten Stand über dem Horizont. Die Sonne steht an diesem Tag also in Deutschland am höchsten am Himmel. Damit ist dies auch der längste Tag im Jahr, gemessen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Ab morgen werden die Tage wieder jeden Tag ein wenig kürzer, bis dann nach 6 Monaten die Wintersonnenwende eintritt und die Tage wieder länger werden.

 

Schweizer Rentenversicherung AHV investiert Millionen in Goldbarren / physisches Gold

Auch die offizielle Rentenversicherung der Schweiz, die AHV und der verbundene AVS-Fonds investiert einen Teil des Portfolios von 30 Milliarden Euro in physisches Gold. In einer Ausschreibung wurde ein Goldbarren-Lagerplatz gesucht, der Tender QN-2447 bei IPE-Quest.com ist entsprechend gefasst.

Statt Gold-Swaps nun physische Goldbarren

Bisher hatte die Rentenversicherung der Schweiz AHV/AVS in Gold-Swaps investiert, der Aufsichtsrat hat nun entschieden, dass in physisches Gold investiert wird, – der Rohstoffanteil solle sich im Portfolio von 1 auf 2% erhöhen. Mit Gold-Investments will man in bestimmten Situationen wie Inflation oder Rezession besser reagieren können. Daher wurde auch schon ein Lagerraum für  Goldbarren im Volumen von zunächst 700 Millionen Franken gesucht.

Investitionsausschuss bestätigte Entscheid zu physischem Gold

Bereits im März hatte der Investitionsausschuss die Entscheidung bestätigt, den Edelmetallhandel von Swaps auf physisches Gold umzustellen. Bis Ende 2018 soll das umgesetzt werden. Im März 2018 hielt der Fonds 682 Millionen Franken in Gold.

Goldhändler, der zu 660 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, will seine Goldbarren zurück

In den USA hat ein Goldhändler, der zu 660 Jahren (!) Gefängnis verurteilt wurde, weil er Goldbarren im Rahmen von Geldwäsche für ein kolumbianisches Drogenkartell benutzt haben soll, die Rückgabe beschlagnahmter Goldbarren gefordert.

Die Goldbarren waren bereits vor 25 Jahren beschlagnahmt worden. Mehrere Zentner Gold wurden sichergestellt. Der Händler behauptet in einem aktuellen Gerichtsverfahren, dass nicht alle Goldbarren aus kriminellen Handlungen stammten, – die anderen hätte er gerne zurück.

Frau wurde 2004 entlassen

Die Frau des Händlers Stephen Saccoccia, Donna Saccoccia wurde bereits in 2004 entlassen und benötige nunmehr die Goldbarren, um die 136 Millionen Dollar zu entrichten, zu deren Bezahlung sie verurteilt sei. Der ehemalige Goldhändler ist nunmehr 60 Jahre alt, seine Entlassung ist für das Jahr 2567 vorgesehen.

In den USA wurde in zahlreichen Medien über den Fall berichtet, u.a. incl. Bildern und Video hier: Goldhändler Saccoccia

 

2 Männer mit je 10 Goldbarren a 100 Gramm im Po am Flughafen gestoppt

In Sri Lanka gibt es seit dem 18.April eine Abgabe von 15%, wenn man Goldbarren aus dem Ausland einführt. Dies wollten sich offensichtlich zwei Fluggäste sparen, die wegen ihres merkwürdigen Ganges im Ankunftsterminal aufgefallen waren:

20 Goldbarren zu je 100 Gramm im Darm

Die beiden Männer aus Sri Lanka wurden von den Zollbeamten genauer kontrolliert: Einer kam aus Singapur, einer aus Indien am Flughafen in Colombo an: Beide zusammen hatten 20 Goldbarren a 100 Gramm im Allerwertesten versteckt, was allerdings auffiel. Beinahe jeden Tag geht den Behörden am Flughafen dort jemand ins Netz, der versucht, größere Mengen Gold ins Land zu schmuggeln, dabei werden von Schuhen bis Körperöffnungen die unterschiedlichsten Verstecke genutzt.

Steuer auf Gold wegen Indien

Man hatte im April in Sri Lanka eine Steuer auf Gold eingeführt, da zuvor Schmuggler die Steuerfreiheit von Gold in Sri Lanka ausgenutzt haben, um Gold in Sri Lanka steuerfrei zu kaufen und dann nach Indien zu schmuggeln, wo hohe Steuern auf Gold gelten.

Zwar habe man diesen Schmuggel eindämmen können, dafür habe man jetzt deutlich mehr Schmuggel von Gold ins Land hinein, häufig aus Singapur oder Dubai, teilt ein Sprecher des Zolls in Sri Lanka mit.

Steuer auf Gold in Deutschland vor Jahrzehnten abgeschafft

Vor Jahrzehnten gab es in Deutschland (in den 80er-Jahren) auch eine Steuer auf Gold, was aber im Wesentlichen nur zu Umgehungshandlungen führte: Große Banken verkauften Gold auf Konten ihrer Luxemburger oder Schweizer Tochtergesellschaften, Privatkunden kauften physisches Gold in Mengen im steuerfreien Ausland bei Ausflügen mit dem Auto ein und einige Händler beteiligten sich am Schwarzhandel, in dem sie Gold steuerfrei im Ausland kauften und ins Inland verbrachten, ohne Einfuhrabgaben zu zahlen. Schlussendlich hat man auf EU-Ebene die Steuer auf Anlagegold ganz abgeschafft. Seitdem kann in Deutschland Anlagegold wie Goldbarren oder Goldmünzen mehrwertsteuerfrei von Privatpersonen gekauft werden. Als Absatzrenner haben sich dabei Krügerrand Goldmünzen aus Südafrika und Maple Leaf Goldmünzen aus Kanada erwiesen.

Links:

 

 

Goldpreis in Euro steigt – Goldkurs in Dollar sinkt – warum Gold weiter steigen könnte

Schaut man sich die Entwicklung der letzten Tage an, stellt man fest, dass der Goldpreis in Euro langsam steigt, der Goldkurs in US-Dollar jedoch leicht fällt. Am Mittwochabend notiert der Goldpreis in US$ bei 1304,50 $/oz, – der Goldpreis in  Euro liegt jedoch wieder etwas höher als am Vortag, nämlich bei 1092,26 €/oz.

Grund ist die Euro-Dollar-Parität: Für einen Euro bekommt man aktuell nur noch 1,1948 Dollar.

Was passiert, wenn die US-Notenbank die Zinsen erhöht?

Die US Notenbank FED hat angekündigt, dieses Jahr voraussichtlich zwei- bis dreimal die Zinsen nach oben anzupassen. Wenn es die US-Wirtschaft und die Lage an der Inflationsfront hergibt.

Vereinfacher argumentieren, dass der Goldpreis fallen müsse, wenn die Zinsen steigen. Als Grund wird angegeben, das der Goldbesitzer ja auf Zinsen verzichtet und bei steigendem Zinsniveau so auf höhere Zinsen verzichtet wird, was den einen oder anderen Anleger dazu bringen könnte, Gold zu verkaufen und Geld verzinslich bei Banken anzulegen. Dadurch könnte der Goldpreis fallen.

Höhere Zinsen können Wirtschaft abwürgen und Probleme verschärfen

Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass Zinserhöhungen:

  • die Stabilität des Wirtschafts- und Finanzsystems ins Wanken bringen können
  • die Preise für Aktien und Immobilien nach unten bringen könnten
  • zu Rückzahlungs- und Finanzierungsproblemen bei Verbrauchern und der Wirtschaft führen können
  • dazu führen können, dass bestimmte Staaten den Schuldendienst gar nicht mehr erbringen können
  • die Konjunktur dämpfen könnten

All dies führt zu Unsicherheiten und Krisen an den Märkten, die dann wieder zu Goldkäufen führen dürften, was den Goldpreis nach oben bewegen würde.

Sobald Zentralbanken merken, dass die Wirtschaft ernsthaft erlahmt, was z.B. auch durch vermehrte Handelszölle geschehen könnte, werden sie die Zinsen wieder auf Niedrigstniveau senken, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Im Ergebnis führt dieses Fluten der Märkte mit Geld im Prinzip zum gleichen Effekt wie massives Gelddrucken: Es entwertet die Währungen, was zu einer Aufwertung des nicht beliebig vermehrbaren Goldes führt.

Insoweit kann man die Zentralbanken dieser Welt verstehen, dass sie auch weiterhin auf GOLD als sicheren Hafen setzen und jeden Monat global per Saldo Gold hinzukaufen. Was für Zentralbanken richtig ist, kann für den Privatmann so falsch nicht sein.

Statt 12,5kg Goldbarren lieber kleinere Einheiten

Zentralbanken setzen in ihren Golddepots auf 400-Unzen-Goldbarren (ca. 12,5 Kilo), die tonnenweise gestapelt werden. Diese Größe ist für den Privatinvestor meist unhandlich und unpraktisch, weswegen die Goldbarren der folgenden Größen zu den meistgehandelten Barren in Deutschland gehören:

Auch der Privatinvestor sollte jedoch auf Goldbarren von LBMA-zertifizierten Herstellern achten. Bei Anlagegold24 ist dies der Standard. Auf weniger sollten Sie sich nicht einlassen.

 

Putzmann findet sieben 1kg-Goldbarren im Müll und darf sie vermutlich behalten

Ein Mann aus dem Reinigungsteam am südkoreanischen Flughafen Incheon hat in einem Mülleimer am Flughafen sieben Goldbarren mit einem Gewicht von je 1 Kg gefunden.

7 Kilo Gold in Zeitung eingewickelt

Die Kilo-Goldbarren waren jeweils in Zeitungspapier eingewickelt und wurden vermutlich vom Besitzer aus Angst vor Entdeckung dort weggeworfen. Die koreanische Polizei ist sich eigentlich sicher, auch den eigentlichen Besitzer identifiziert zu haben, – dieser habe sich bislang aber nicht gemeldet.

Finders-Keep-Gesetz verschafft Eigentum

In Südkorea gilt das FINDERS KEEP – Gesetz, was dem Finder und damit dem Reinigungsmann aus dem Hausmeister-Team das Eigentum an den Goldbarren verschafft, wenn sich kein Eigentümer innerhalb von 6 Monaten mit einem Anspruch darauf meldet. Bisher sei dies nicht der Fall.

Selbst wenn der Eigentümer noch auftaucht, bekommt der Finder zwischen 5 und 20 % des Wertes als Finderlohn. Mit einer Ausnahme: Stammt das Gold aus einer kriminellen Handlung, wie z.B. einem Diebstahl, erhält der Finder nichts.

 

 

Q1: Chinesen kaufen 8% mehr Goldmünzen, aber weniger Goldbarren

Der chinesische Goldverband (China Gold Association) hat die Absatzzahlen in Sachen Gold im ersten Quartal 2018 veröffentlicht. Demzufolge gab es in China im ersten Quartal 8% mehr Verkäufe von Goldmünzen. Das Gesamtvolumen betrug 2,7 Tonnen.

Weniger Lust auf Goldbarren

Die Chinesen haben zwar mehr Goldmünzen gekauft, aber sich bei Goldbarren zurückgehalten. Der Goldbarrenabsatz ging um 27,58% auf 73,28 Tonnen zurück. Da in China traditionell mehr Goldbarren als Goldmünzen verkauft werden, führt dies dazu, dass der gesamte Goldverbrauch im ersten Quartal in China um 5,44% auf 284,97 Tonnen gefallen ist.

Industrieller Verbrauch stieg ebenfalls

Auch der industrielle Verbrauch (z.B. Elektronik) von Gold stieg um 6,58% auf 28,49 Tonnen im ersten Quartal.

Goldschmuck gefragter als zuvor

Wesentlich hat sich auch die Nachfrage nach Goldschmuck verändert. Die Nachfrage stieg um 5,6% im Jahresvergleich auf 180,5 Tonnen.

Weniger Gold aus Goldminen

In Chinas Goldminen wurde im ersten Quartal weniger Gold als zuvor gefördert, die Förderung ging um 2,95% auf 98,22 Tonnen zurück, was die Abwärtstendenz bei der Goldförderung aus dem Vorjahr fortsetzt. Bereits im letzten Jahr (2017) war die Gesamt-Goldförderung in China um 6% auf 426 Tonnen gefallen. China ist damit aber immer noch weltweit größte Goldfördernation und das im elften Jahr in Folge.

China erhöht Umweltanforderungen an Goldförderung

Zukünftig wird man in China mit steigenden Kosten bei der Goldförderung rechnen müssen. China will den Weg fortsetzen, den man bereits in 2016 eingeschlagen hat: Immer strengere Anforderungen an die Goldminenunternehmen zu stellen, was Umweltschutz und Ökologie betrifft. Das führt zu Kostensteigerungen und Minenschliessungen, da einige Minen dann unrentabel werden. Insgesamt dürfte die Goldförderung in China auch in 2018 zurückgehen.