FED erhöht Zinsen erwartungsgemäß um 0,25% – Goldpreis unverändert

Die US Notenbank FED hat den Leitzins in der heutigen Mittwochsitzung erwartungsgemäß um 0,25% auf ein Niveau zwischen 1,75 % und 2,0% angehoben. Dies ist die zweite Erhöhung in diesem Jahr. Bis Jahresende besteht die Möglichkeit weiterer Erhöhungen hieß es. Es wurde signalisiert, dass zwei weitere Erhöhungen dieses Jahr folgen können. Zuletzt lag die Rate im Spätsommer 2008 bei über 2%, als die Wirtschaft schrumpfte und die FED anschließend die Zinsen auf Null senkte.

Goldpreis unverändert

Kurz nach der Leitzinserhöhung (MEZ 20 Uhr) blieb der Goldpreis im europäischen Handel und im US-Handel unverändert bei 1103 €/oz, respektive bei 1299 US$/oz. Er stieg eher leicht an. Marktteilnehmer begründeten dies damit, dass diese Erhöhung wie auch ggf. eine weitere in dem derzeitigen Goldpreis bereits eingepreist ist.

Jerome Powell überraschte den Goldmarkt damit nicht

Notenbank-Chef Jerome Powell überraschte den Goldmarkt mit der Erhöhung also nicht, sondern reagierte erwartungsgemäß. Gemäß Powell sei die Wirtschaft auf einem soliden Kurs, die FED erwarte für 2018 ein Wachstum von 2,8%, die Zahl der Arbeitslosen erwarte man bei 3,6%. Die Inflationsrate für das laufende Jahr erwarte man bei 2,1% (nach bisher 1,9%).

Milliardär Eric Sprott sieht Zinserhöhung und Gold-Sommer-Rally

Der Milliardär und Edelmetall-Investor Eric Sprott sieht die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung in den USA für Mittwoch dieser Woche.

Zinserhöhung bereits beim Gold eingepreist

Die Zinserhöhung der FED am Mittwoch sei bereits in den aktuellen Goldpreisen eingepreist und würde dann niemanden mehr überraschen, äußerte sich Sprott.  Deswegen würde er sich freuen, wenn die FED endlich wieder mal die Zinsen erhöhe. Die Inflation werde sich auf viele Bereiche auswirken, er sieht anschließend die Möglichkeit einer Sommer-Rally beim Goldpreis.

Bei 5 von 6 Zinserhöhungen kam es zum Goldpreisanstieg

Auch empirisch/statistisch gesehen ist Sprott nahe an der Wirklichkeit: Betrachtet man sich die letzten 6 Zinserhöhungen, kam es in fünf von sechs Fällen zu positiven Goldpreisentwicklungen zwischen 10 und 30%. Goldanleger dürfte dies beruhigen und animieren, noch in das Edelmetall zu investieren.

Makroökonomische Gründe führen zum Goldkauf

Es seien gar nicht so sehr die Zinsen, die die Leute für oder gegen einen Goldkauf bewegen, sondern makroökonomische Fundamentaldaten. Was in der Türkei und Italien passiere, wirke in Europa beunruhigend, was zu Goldkäufen führt. Auch die Auswertung von Exportdaten und die Ausdehnung von Handelszöllen werden die Weltwirtschaft verlangsamen. Alles Gründe für ein Investment in Gold. Dazu muss man nicht nach Venezuela oder Brasilien schauen, wo exorbitante Inflationsraten wöchentlich das Geld entwerten und die Menschen in die Sachwerte treiben. In USA und Europa gibt es ebenfalls genug politische Krisen, die ein Goldinvestment rechtfertigen.

Eric Sprott

Eric Sprott ist ein kanadischer Bürger, der durch geschickte Investments zum Milliardär geworden ist. Zuletzt gab er bekannt, dass er 90% seines Vermögens (außer Sprott Inc. Aktien) in Gold und Silber hält, weil er das für das Investment der Zukunft hält. Seine Karriere hat er beim Bankhaus Merrill Lynch als Analyst begonnen, später wurde er Fonds-Manager. Sprott hat bereits kurz vor Ausbruch der Finanzkrise in 2008 seinen Anlegern geraten, ihr Geld durch Investments in Gold und Silber in Sicherheit zu bringen. Wer ihm gefolgt ist und statt Aktien und Zertifikaten auf Goldbarren gesetzt hat, hat die Finanzkrise statt mit Verlusten mit Gewinnen im Portfolio überstanden.  Sein Vermögen wird auf 1,12 Milliarden US-Dollar geschätzt.

 

 

Gold: Anleger pumpen monatlich 700 Millionen Dollar in Gold-ETFs

Weltweit gibt es offensichtlich immer noch viele Anleger, die vom Edelmetall Gold fasziniert sind, aber statt physisch ausgelieferter Goldmünzen oder Goldbarren lieber sogenanntes Papiergold kaufen, Zertifikate oder Finanzkonstrukte, die Goldbesitz versprechen.

771 Millionen Dollar im Mai in Gold-ETFs

Das World Gold Council (WGC) hat ausgewertet, dass alleine im Ma 2018 rund 771 Millionen US-Dollar in sogenannte Gold-ETFs geflossen sind.  Zwar gibt es weniger Zuflüsse als früher in den USA, die als größter Markt für Gold-ETFs gelten, aber Europäer und Asiaten haben kräftig Gold-ETFs gekauft, sodass der Netto-Mittelabfluss amerikanischer Anleger im Volumen von fast 30 Tonnen wieder wettgemacht wurde.

2484 Tonnen Gold in ETF-Tresoren

Ist das Gold hinter den ETF-Papieren tatsächlich vorhanden, müssten weltweit in den Tresoren der ETF-Verwalter rund 2484 Tonnen Gold zur Hinterlegung solcher Papiere liegen. Ein Fünftel des Volumens haben in 2018 asiatische Anleger beigetragen.

ETF-GOLD-fluesse-wgc
Seit 2016 gibt es jährlich Mittelzuflüsse in Gold-ETFS – tonnenweiser Bestandsaufbau 

Goldpreis lädt aktuell wieder zum Positionsaufbau ein

Der aktuelle Goldpreis bewegt sich in US-Dollar kurz unter der 1300-Dollar-Marke, notierte am Montagmittag um 1296 $/oz. Der Goldpreis in Euro lag am Mittag exakt bei 1100 Euro/Unze und lädt damit ebenfalls wieder zum Positionsaufbau ein.

Nächste FED-Sitzung am 13.6.2018

Die nächste FED-Sitzung in den USA findet am 13.6.2018 statt. Möglicherweise werden dann in den USA die Zinsen leicht erhöht. Die FED hatte angekündigt, in diesem Jahr dreimal die Zinsen erhöhen zu wollen. Eine erste Zinserhöhung hat bereits im März stattgefunden, als der Leitzins um 0,25% gestiegen war. Dem Goldpreis hatte es nicht geschadet. Marktteilnehmer sprechen davon, dass alle drei Zinserhöhungen dieses Jahr ohnehin schon im Goldpreis eingepreist sind, aber es im Vorfeld solcher Sitzungen manchmal zu Abgaben kommt, was andere Teilnehmer zu Käufen animiert.

Der Dollar notierte am Montag Mittag bei 1,1776 und kommt damit dem Verhältnis 1:1 Euro zu Dollar immer näher. Wenn die FED die Zinsen weiter erhöht und die EZB dies nicht tun, wird der Euro voraussichtlich auch weiterhin an Außenwert verlieren. Für viele ein Grund mehr, in Edelmetalle zu investieren.

Goldpreisentwicklung: Muster der letzten FED-Sitzungen

Bei den letzten FED-Sitzungen hat sich oftmals folgendes Muster gezeigt: Institutionelle Anleger haben vor den FED-Sitzungen häufig Gold verkauft und Vorsicht walten lassen, um es nach den FED-Sitzungen wieder einzusammeln.

Einige amerikanische Händler halten es für möglich, dass die FED diese Woche auch nur eine weitere Zinserhöhung avisiert, aber aktuell keine vornimmt.  Die politischen Divergenzen weltweit und auch in den USA selber machen es der FED dieses Jahr besonders schwer, die richtige Entscheidung zu treffen.

G7 Gipfel gescheitert

Der als gescheitert geltende G7-Gipfel, der dadurch gekennzeichnet war, dass US-Präsident den Gipfel bereits vor dem Ende vorzeitig verlassen hat und auch seine Zustimmung zu einer gemeinsamen Schlusserklärung zurückgezogen hat, wird der Weltwirtschaft sicher nicht nutzen. Auch der US-Wirtschaft nicht, da auf die von den USA verhängten Zölle voraussichtlich Gegenzölle eingeführt werden und auch die US-Industrie dringend benötigte Waren aus Europa – wie z.B. Spezialstähle – teurer einkaufen muss.

Krügerrand Goldmünzen Spitzenreiter

Spitzenreiter der Goldmünzen-Nachfrage waren am Wochenende und heute die Krügerrand Goldmünzen, dicht gefolgt von den 1 oz Maple Leaf Goldmünzen aus Kanada. Deutsche Anleger decken sich nach wie vor massiv mit Goldmünzen und auch Goldbarren ein, um Vermögen in die Zukunft zu transferieren.

Warum aus den USA viel für einen steigenden Goldpreis spricht

Der Goldpreis in Euro stieg die letzten Tage deutlich, zuletzt auf ein Niveau von knapp unter 1130 Euro/Unze. Der Goldkurs in US-Dollar ist mit rund 1300 $/oz noch etwas zurück. Das könnte sich aber bald ändern…

Notenbank FED ist der Schlüssel für den Goldpreis

Die US Notenbank FED will in den nächsten Monaten die Zinsschraube anziehen, bzw. hat dies zumindest angekündigt. Man will die Zinsen erhöhen und gleichzeitig die massive Liquidität, die man in die Märkte gepumpt hat, zurückschrauben. Abgesehen davon, dass dieses Unterfangen bekanntlich genauso schwierig ist, wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken, sollte das Austrocknen der Märkte deutliche Spuren an den Börsen bei den Aktien und Anleihen hinterlassen. Auch die Immobilienmärkte werden bei steigendem Zins massiv beeinträchtigt: Käufer bekommen nur noch eingeschränkt Finanzierungen auf die Beine gestellt, was die Immobilienpreise sinken lässt.

Steigendes Handelsbilanzdefizit

In den USA hat man Probleme mit einem steigenden Handelsbilanzdefizit, was US Präsident Trump ja zu seinen Zoll-Ankündigungen verleitet hat. Ein steigender Ölpreis und Aktienkursrückschläge bei steigenden Zinsen können schnell die US-Wirtschaft abwürgen oder gar in eine Rezession drängen.

Goldpreis dann unterbewertet

In einem solchen Szenario sieht beispielsweise der Ökonom Ronald Stöferle ein Potential für einen Goldpreis-Ausbruch auch bis über 1800 Dollar/Unze. Selbst ohne Konjunktureinbruch in den USA wäre ein Goldpreis-Spanne von 1400 bis 2300 gemäß Stöferle möglich, wenn sich die US Geldpolitik nicht vollkommen normalisiere. Nur wenn es der FED wider Erwarten gelänge, die in die Märkte gepumpte Liquidität vollständig wieder einzusammeln und die Zinsen zu erhöhen, ohne die Aktienmärkte einstürzen zu lassen, könnte der Goldpreis auch wieder fallen, – allerdings auch nur bis in Regionen der Förderkosten für eine Feinunze Gold, die je nach Betrachtung auch zwischen 900 und 1000 Dollar pro Unze liegen. Dieses Kunststück für die US Notenbank gilt jedoch als ausgesprochen schwierig und ist bisher in der Geschichte der Zentralbanken noch nicht gelungen.

US Präsident Trump sorgt weiter für Unruhe

US Präsident Trump hat bislang unter Beweis gestellt, dass er viel ankündigt und nur in Teilen umsetzt. Es wird zwar die Umsetzung angekündigt, aber auf eine Mauer zu Mexiko, die von Mexiko bezahlt bezahlt, warten selbst Trump-Anhänger bisher vergeblich. Ob US Präsident Trump, um den sich aktuell diverse Ermittlungen ranken, überhaupt die Legislaturperiode unbeschadet übersteht, gilt noch nicht als sicher. Als sicher gilt aber, dass er auch weiterhin für Überraschungen sorgt. Ein Zusage/Absage/Zusage-Spiel mit Nordkoreas Machthaber dürfte da noch zu den harmloseren Vorgängen gehören. Insoweit ist davon auszugehen, dass Anleger weltweit aus Vorsichtsgründen auch weiterhin zum Gold greifen werden.

 

Was FED und EZB für den Goldpreis bewirken können

Die US-Notenbank FED hat zuletzt die Leitzinsen unverändert gelassen, ebenso die EZB. Die US-Notenbank hat jedoch angekündigt, dieses Jahr ggf. noch zwei- bis dreimal die Zinsen in den USA zu erhöhen. Die Europäische Zentralbank hingegen hat avisiert, dass in Europa wohl so schnell keine Zinserhöhung kommen werde.

Was passiert, wenn nur die FED die Zinsen erhöht?

Wenn nur die amerikanische Notenbank FED die Zinsen erhöht und die EZB tut dies nicht, werden Gelder tendenziell eher in den Dollar-Raum fließen als in den Euro-Raum, weil Anleger für Dollar-Anlagen mehr Zinsen erhalten als für Euro-Anlagen.

Dies könnte dazu führen, dass der Dollar steigt und der Euro schwächer wird. Man bekommt also weniger Dollar für einen Euro.

Doch was heißt das für den Goldpreis?

Der Goldpreis in Euro für eine Feinunze Gold wird dann tendenziell eher steigen, da man mehr schwache Euros braucht, um eine Unze Gold zu kaufen. Das liegt gar nicht so sehr daran, dass Gold wertvoller wird, sondern daran, dass der Euro wertloser wird. Eine Feinunze Gold bleibt eine Feinunze Gold. Wenn der Euro wertloser wird, muss man halt mehr Euros für eine Unze Gold aufbringen.

Was heißt das für den Goldbesitzer?

Tritt die Entwicklung wie oben skizziert ein, dürfen sich im Euro-Raum lebende Goldbesitzer freuen: Bei einem etwaigen Verkauf des Goldes bekommen Sie mehr Euros für das Gold. Der Wert des Goldes in Euro steigt.

Soll man jetzt Gold kaufen?

Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen. Wird der Euro in der Zukunft wertloser, gilt es als wahrscheinlich, dass man dies mit einem Sachwert wie Gold auffangen kann. Wer also jetzt Gold kauft, hat gute Chancen bei einem wertloser werdenden Euro später mehr Euros für sein Gold wieder zu bekommen. Mit dem Gold hätte der Investor dann sein Vermögen/seine Kaufkraft in die Zukunft transferiert.

Natürlich ist die Entwicklung des Goldpreises noch von vielen anderen exogenen Faktoren abhängig wie z.B. der Menge des Ausstoßes aus Goldminen oder dem Kaufverhalten asiatischer Goldschmuckkäufer.

Grundsätzliche Goldpreis-Entwicklung

Schaut man sich einmal die Goldpreisentwicklung anhand einer Krügerrand-Goldmünze im Zeitraum von 2000 bis 2017 an, stellt man fest, dass der Anleger den Euro-Gegenwert mehr als verdreifacht hat. Von rund 300 Euro im Jahr 2000 auf über 1100 Euro im Jahr 2017. Gold mag schwanken, – es mag auch mal etwas rauf und runtergehen, – aber im langen Trend ist es gestiegen und konnte den Inflationsverlust, den man durch bloßes Halten von Papiergeld ansonsten hätte, ausgleichen.

Krügerrand Preis für 1 oz Gold von 2000 bis 2017
Krügerrand Preis für 1 oz Gold von 2000 bis 2017

 

Türkei zieht Gold von der FED New York ab

Glaubt man Medienberichten der türkischen Zeitung Hurriyet, so hat die türkische Zentralbank das Gold, welches bei der amerikanischen Zentralbank FED in New York lagerte, dort abgezogen. 28,6 Tonnen seien aus der FED in New York aus Sicherheitsgründen abgezogen worden und lageten jetzt bei der Bank of England und der Bank für internationalen Zahlungsausgleich.

Gold im Focus der türkischen Zentralbank

Auch türkische Geschäftsbanken hätten Gold bei der türkischen Zentralbank hinterlegt, die daraus u.a. 38,3 Tonnen bei der Bank of England deponierte und 63,8 Tonnen an der Istanbuler Börse. Insgesamt beträgt die Goldreserve der türkischen Zentralbank aktuell 591 Tonnen, weist das World Gold Council aus.

Goldimporte sorgen für Handelsbilanzdefizit

Im letzten Jahr habe die Türkei Gold für rund 9,9 Milliarden Dollar importiert, was mit zu dem türkischen Handelsbilanzdefizit beigetragen habe. Ein Problem, was auch Indien hat.

FED weist niedrigere Bestände aus

Die US Notenbank weist tatsächlich eine Abnahme des gelagerten Goldes aus. Die bisher bekannten Berichte für Januar und Februar 2018 weisen insgesamt einen Rückgang von 15,46 Tonnen Gold auf. Möglicherweise sind dies die abgezogenen türkischen Goldbestände, die im März dann weiter reduziert wurden.

Goldpreis steigt nach Syrien-Konflikt-Verschärfung / FED sieht Risiken in Trumps Zoll-Politik

Die drohende Eskalation des Syrien-Konflikts führte gestern zu zahlreichen Goldkäufen, die den Goldpreis steigen ließen. In Euro stieg der Goldpreis wieder auf Niveau oberhalb von 1090€/oz. US-Präsident Trump hatte nach dem Aufstehen per Twitter Russland gedroht, Raketen Richtung Syrien abzufeuern. Auch wenn er am Nachmittag nicht mehr darauf Bezug nahm, waren Anleger in Sorge. In Grenznähe zu Syrien wurden Aufklärungsflüge verzeichnet, Trump sagte zudem eine am Wochenende geplante Reise nach Südamerika ab, was für zusätzliche Sorge verantwortlich war.

Goldpreis am Morgen

Am Donnerstagmorgen notierte der Goldpreis in Euro bei 1093 €/oz, respektive in Dollar bei 1351 $/oz und damit rund 1% höher als noch 2 Tage zuvor. Silber notierte mit 16,69 $/oz und 13,49 €/oz ebenfalls deutlich fester als noch zwei Tage zuvor. Zahlreiche Gold- und Silber-Kaufaufträge lagen und liegen im Markt. Anleger scheinen sich zu sorgen, dass die USA tatsächlich Raketen auf Syrien abfeuern, was Russland provozieren dürfte.

FED sieht Handelszölle mit Sorge

In den USA wurden gestern die sogenannten FED-Protokolle veröffentlicht, die bekannt machen, was innerhalb der US-Notenbank während der letzten Sitzung diskutiert und angedacht worden ist. Die FED macht sich zudem zunehmend Sorgen um die US-Handelspolitik, insbesondere um das gegenseitige Hochschaukeln von Handelszöllen. Eine solche Politik werde die Wirtschaft in USA schwächen und könne das Wirtschaftswachstum verringern, weil Vergeltungsaktionen anderer Länder den Absatz von US-Produkten schwächen könnten.

Die US-Notenbank hatte auf der letzten Sitzung den Zins für Banken auf die jetzige Spanne von 1,5 bis 1,75% angehoben und avisiert, dass man dies noch 2-3x dieses Jahr tun könne, wenn die Wirtschaft entsprechend wachse und stabil sei. Eben dies sieht man mit den avisierten Handelszöllen allerdings gefährdet.

In den USA hätte man aktuell nahezu Vollbeschäftigung erreicht und auch die Inflation befinde sich im Zielkorridor von zwei Prozent. Zuletzt verzeichneten die USA eine Preissteigerungsrate von 1,6%. Dies sei der FED aber zuwenig. Man möchte zwei Prozent Inflation, betonte Jerome Powell, der neue Chef der US Notenbank FED.

Nach Bekanntgabe der FED-Protokolle kam es am Markt zu verstärkten Bewegungen auf dem Goldmarkt, letztendlich bewegte sich der Goldpreis aber oberhalb der wichtigen Marke von 1350$/oz.

 

Charttest bei 1360$/oz

Charttechnisch muss der Goldpreis zunächst die Marke von 1360$/oz überschreiten, die seit 2014 nicht nachhaltig überschritten worden ist. Langfristig ist der Syrienkonflikt für den Goldpreis nicht ausschlaggebend, sondern dieser wird von der 21 Billionen-Dollar-Verschuldung der USA wesentlich beeinflusst werden. Eine solche Inflationierung der Staatsverschuldung wird langfristig zur Dollar-Entwertung und zur Gold-Aufwertung führen, ist die Meinung der meisten Edelmetallanalysten.

 

 

 

Goldpreis dreht wieder ins Plus

Der Dollar ist schwach und die geopolitische Lage ist nicht besser geworden: Syrien, Russland und ein Zoll-Handelskrieg schweben über den Märkten der Welt. Als rettender Hafen wurde heute wieder verstärkt Gold gekauft, was den Goldpreis im Laufe des Tages nach oben klettern ließ.

Goldpreis bei 1339$/oz

Der Goldpreis bewegte sich im europäischen Nachmittagshandel bei 1339 $/oz, respektive bei 1083 €/oz. Juni-Futures an den Terminbörsen wurden bereits mit über 1340 $/oz gehandelt, – der Markt scheint also von steigenden Notierungen auszugehen.

FED und EZB vor der Tür

Einige Anleger scheinen auch bewusst vor FED- und EZB-Entscheidungen gekauft zu haben: Am Mittwochabend (morgen) soll das FED-Protokoll bekannt gegeben werden, am Donnerstagnachmittag das der Europäischen Zentralbank EZB. Eine konkrete Bekanntgabe von Zinshöhungen erwartet allerdings kaum ein Analyst. Vielmehr wird erwartet, dass die FED bekannt gibt, dass auch zukünftig die Zinsen gesenkt werden könnten und die EZB am bisherigen Kurs festhält, – dem der Flutung der Märkte mit Geld, – wenn auch auf niedrigerem Niveau als im letzten Jahr.

Mehrwertsteuer auf Gold kostet in Dubai Umsatz

In Dubai hat eine am 1.Januar eingeführte Mehrwertsteuer auf Gold den Umsatz im ersten Quartal um 50% gegenüber dem Vorjahr sinken lassen. Schon im Jahr 2017 hatte man in Dubai eine schwache Goldnachfrage verzeichnet (20-Jahres-Tief). Dubaier Goldhändler kämpfen aktuell mit der Regierung um einfachere Steuererstattungsmöglichkeiten bei Kauf und anschließender Ausfuhr des Goldes. Früher gab es auch in Deutschland Mehrwertsteuer auf Goldbarren und Anlage-Goldmünzen, was den Umsatz nur ins Ausland verlagerte. Der deutsche Bundesfinanzminister hat die Besteuerung dann in Absprache mit allen EU-Mitgliedern wieder abgeschafft, – seitdem können deutsche Anleger Krügerrand Goldmünzen und Goldbarren OHNE Mehrwertsteuer kaufen.

Commerzbank sieht starke Nachfrage nach Gold

Die Commerzbank sieht eine starke Nachfrage nach Gold, die auch dafür sorgen würde, dass der Goldpreis auch an schwachen Tagen kaum unter 1300 $/oz fallen dürfe, da dann soviel Nachfrage am Markt auftritt, dass der Preis wieder steigt. Das Risiko für Anleger, jetzt Gold zu kaufen, sei also überschaubar. In den letzten Monaten habe regelmäßig ein sehr grosses Kaufinteresse bei Gold eingesetzt, wenn die Preise auch nur etwas zurückgegangen seien.

Auch am Donnerstag steigt der Goldpreis weiter

Auch am Tag nach der FED-Entscheidung über eine Mini-Zinserhöhung steigt der Goldpreis im deutschen Handel weiter an. Am Nachmittag erreichte der Goldpreis die Marke von 1080 €/oz, was mehr als 15 Euro höher als der Goldpreis von vor 2 Tagen ist. Der Goldkurs in US$ notierte am Nachmittag bei 1330 $/oz.

FED machtlos

Am Markt hatte man offensichtlich eine höhere Zinsanpassung befürchtet und die Vornahme dreier weiterer Zinsschritte. Nunmehr wurden aber nur zwei weitere angekündigt. Die US Notenbank FED will offensichtlich weder die Konjunktur abwürgen, noch es dem US-Präsidenten schwer machen, weitere Kredite aufzunehmen. Höhere Zinsen schlagen sich auch in einem höheren Aufwand im Staatshaushalt für den Schuldendienst nieder. Hier stehen die USA ohnehin schon mit dem Rücken an der Wand und haben die Schuldenobergrenze erreicht.

Bank of England macht nichts

Die Bank of England hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass man vorerst keine Zinsschritte vornehmen wolle.

Starke Goldimporte nach Indien

Die indische Schmuckindustrie hat alleine im Februar diesen Jahres Gold für rund 606 Millionen US-Dollar importiert, – dies ist mehr als sechsmal so viel wie im Vormonat (Januar: 98 Millionen USD). Offensichtlich zieht die Goldschmucknachfrage in Indien wieder an. Indien und China zählen weltweit zu den größten Goldnachfragern. Während in China vor allen Dingen Goldmünzen und Goldbarren gefragt sind, legt der Inder sein Geld lieber in Goldschmuck an.

Goldproduktion in Südafrika fällt

Die Goldproduktion in Südafrika ist weiter gefallen. Im Januar habe man nicht nur 13,6% weniger Platinmetalle aus der Erde gefördert, sondern auch 7,7% weniger Gold. Mit seinem Ausstoß von zuletzt nur noch 145 Tonnen Gold pro Jahr liegt Südafrika, das einst das größte Gold fördernde Land der Welt war, nur noch auf Platz 7 der Weltrangliste.  Größter Goldförderer der Welt ist auf Platz 1 China (ca. 440 Tonnen), gefolgt von Australien (ca. 300 Tonnen) und Russland (ca. 255 Tonnen).

 

FED erhöht Zinsen und Goldpreis steigt

Der neue Zentralbank-Chef der USA, Jerome Powell hat es getan: Er hat die Zinsen in den USA erhöht. Aber nur um einen Viertelpunkt, von 1,5% auf 1,75%. Gleichzeitig hat er angekündigt, dass die FED dieses Jahr voraussichtlich die Zinsen nur noch zwei weitere Male anheben werde. Der Markt war von bis zu 3 weiteren Schritten ausgegangen. Direkt mit der Bekanntgabe der FED-Entscheidung stieg der Goldpreis um mehr als 10$ pro Unze Feingold.

Mini-Zinserhöhung der FED

Die US-Notenbank FED hatte die sogenannte Federal Funds Rate zwischen Ende 2008 und 2015 stets in der Nähe der Null-Linie belassen, – für dieses Jahr kleinere Zinserhöhungen im Vorfeld angekündigt, die im Goldpreis bereits abgebildet sein dürften.

Die FED geht davon aus, dass die US Wirtschaft stärker geworden ist und die moderate Zinserhöhung verkraftet. Wegen der Steuerreform des US Präsidenten und einer globalen günstigen Konjunkturlage sei die Wirtschaft nun erstarkt.

Zuletzt hatte die FED den US Leitzins Mitte Dezember um 0,25% erhöht.

Trump will Zölle gegenüber China ankündigen

Für diesen Donnerstag hat US Präsident Trump jedoch angekündigt, Zölle auf chinesische Importe zu verkünden, das dürfte den Welthandel beeinträchtigen. China hat auch direkt Gegenmaßnahmen angekündigt. Auch in der EU werden am heutigen Donnerstag die Staatschefs zusammen kommen, um über den Umgang mit der USA und den angekündigten Zöllen zu debattieren. Seitens der Bundesregierung ist Peter Altmaier in die USA geflogen, um mit Verantwortlichen der US Regierung auszuloten, wie und ob man ohne Zoll-Erhöhungen auskomme. Kaum vorstellbar, dass US Präsident Trump ohne Gegenleistungen einen Rückzug macht.

Goldpreis am Donnerstagmorgen

Am europäischen Morgen nach dem FED-Entscheid notiert Gold mit 1332 $/oz deutlich fester als am Vortag, auch der Goldpreis in Euro liegt mit 1075 Euro/oz rund 10 Euro über den Vortagsnotierungen. Damit haben sich die statistisch erhobenen Werte der Vergangenheit wiederholt: In den Vorjahren war im Vorfeld von FED-Zinsentscheidungen häufig der Goldpreis gefallen, um dann mit Bekanntgabe einer Erhöhung wieder deutlich zu steigen.

Auch der Silberpreis zog im Vergleich zu den letzten Tagen wieder etwas an. Am frühen Donnerstagmorgen lag er in Dollar bei 16,65 $/oz und in Euro bei 13,35 €/oz.

Nachfrageschwerpunkte bei Gold und Silber

In den letzten 24h waren im Goldbereich besonders stark die Maple Leaf Goldmünzen und die Krügerrands gefragt, bei den Silbermünzen lag das australische Silber-Känguru vorne. Viele Orders gingen auch für den ersten Krügerrand in Silber ein. Rückgaben von Kunden waren kaum zu beobachten.