Goldbarren-Nachfrage in China steigt um 51% im ersten Halbjahr 2017

Der Goldhunger der Chinesen scheint unstillbar: In den ersten 6 Monaten stieg die Nachfrage nach Goldbarren in China um 51%, teil die China Gold Association mit.

158.400 Kilo Goldbarren verkauft

In China wurden alleine im ersten Halbjahr 2017 158,4 Tonnen Gold in Form von Goldbarren verkauft, was 51% mehr als im Vorjahr ist. Aber auch die gesamte Goldnachfrage Chinas (incl. Goldmünzen, Goldschmuck etc.) stieg um 10% auf 545,2 Tonnen im ersten Halbjahr.

Alle Wege führen nach China

Das Gold für China nimmt mittlerweile viele Wege: Die Exporte aus der Schweiz nach China sind ebenso gestiegen wie der Handel mit der ehemaligen Kronkolonie Hong Kong.

Chinesen kaufen 1000 Tonnen Gold in 2017

Experten gehen daher davon aus, dass die Chinesen im Gesamtjahr 2017 über 1000 Tonnen Gold nachfragen werden, aufgeteilt auf Goldbarren, Goldmünzen, Goldmedaillen, Goldschmuck und sonstige Verwendungszwecke. Dies wäre soviel wie seit 4 Jahren nicht mehr.

Goldpreis könnte weiter steigen, da Eigenproduktion sinkt

Da die gestiegene Goldnachfrage auf eine gesunkene Goldproduktion in China trifft, könnte dies positive Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Ein weiteres Ansteigen dürfte da wahrscheinlicher sein als ein Goldkurs-Rückgang. Die Goldminenproduktion in China fiel im ersten Halbjahr um 6% auf ca. 241 Tonnen. Höhere Umweltauflagen und ausgeschöpfte Goldminen seien die Ursache, sagte ein Experte für den Goldhandel in China.

Was heißt das für europäische Anleger?

China und Indien sind gemäß World Gold Council (WGC) weltweit die größten Goldnachfrager. Geht dort die Nachfrage wesentlich nach oben, hat dies eine immense Auswirkung auf den Goldmarkt. Wird die stärkere Nachfrage in diesen Ländern nicht durch negative Effekte in anderen Ländern kompensiert, sollte der Goldpreis eher nach oben als nach unten gehen. Europäische Investoren kaufen daher weiterhin Goldbarren und Goldmünzen zur Geldanlage. Beim Gold kaufen kommen die günstigen Goldpreise aktuell den Anlegern entgegen. Der Goldpreis in Euro lag am Freitag Vormittag bei 1074 Euro/oz.

 

FED lässt Zinsen unverändert – Goldpreis geht leicht hoch

Das FOMC (Federal Open Market Committee) der amerikanischen Zentralbank hat zwei Tage getagt (25.7.+26.7.2017) und ist zum Schluss gekommen, die Zinsen unverändert zu lassen. Gold ist mit Bekanntgabe des Ergebnisses aus der zweitägigen Sitzung leicht nach oben gegangen, war gegen 21 Uhr MEZ bei 1256 $/oz. Der Goldpreis in Euro bewegte sich um die 1074 €/oz.

FED Chefin Janes Yellen hatte keine Wahl: Zinsen bleiben unten – gut für Gold

Inflation kurz unter 2 %

Die Inflation sei kurz unter 2% und die Arbeitslosenrate sei leicht zurück gegangen, aber es sei noch nicht an der Zeit, die Zinsen weiter zu erhöhen. Wann dies der Fall sei, dafür wurde noch nicht einmal ein Ansatz genannt, nur vage Formulierungen a la „Wir werden die Märkte weiter beobachten und achten auf Inflation und das Ziel der Vollbeschäftigung“. Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass so schnell erstmal keine Zinsen erhöht werden.

Kauft die FED zukünftig weniger Anleihen?

Allerdings hat die FED angekündigt, dass man bald damit beginnen werde, den Bestand an Anleihen nicht mehr in der gleichen Geschwindigkeit aufzubauen. Hier wird sich Präsident Trump also darauf gefasst machen müssen, dass die Finanzierung der USA zukünftig etwas schwieriger werden könnte. Bisher hatte die FED vor allen Dingen US-Staatsanleihen in immensen Summen aufgekauft und damit den US-Haushalt finanziert.

Was heißt das für den Goldpreis?

Geht es rein nach den Zinsen, hat man früher gesagt: Niedrige Zinsen sind gut für den Goldpreis, da dann die Anlagealternativen fehlen. Allerdings muss man auch die geopolitische Gesamtsituation betrachten: Aktuell gibt es zahlreiche Krisenherde auf der Welt, einen unberechenbaren US-Präsidenten, von dem niemand weiß, ob er die volle Amtsperiode auch im Amt verbringt und eine noch nie dagewesene Staatsverschuldung vieler westlicher Staaten. Dazu zahlreiche Probleme auch in Europa: Von unterfinanzierten Banken über verschuldete Staaten bis hin zu Austrittskandidaten aus der EU. Alle diese Probleme dürften tendenziell zur Flucht in Gold führen, sodass die meisten Analysten auch weiterhin positiv für eine Goldpreisentwicklung nach oben votieren und sich nur in der Höhe nicht einig sind.

Historisch betrachtet, war es auf lange Sicht noch nie unvernünftig, sein Vermögen durch Kauf von Gold gegen Risiken abzusichern. Dabei ist es sekundär, ob es Goldbarren oder Goldmünzen sind. Bei Anlagegold, welches so oder so kurz über dem reinen Goldpreis erworben wird, ist die Ausgestaltung sekundär. Wichtiger ist, dass man es kauft.

 

Wortlaut der Verkündigung aus dem FMOC vom 26.7.2017

Information received since the Federal Open Market Committee met in June indicates that the labor market has continued to strengthen and that economic activity has been rising moderately so far this year. Job gains have been solid, on average, since the beginning of the year, and the unemployment rate has declined. Household spending and business fixed investment have continued to expand. On a 12-month basis, overall inflation and the measure excluding food and energy prices have declined and are running below 2 percent. Market-based measures of inflation compensation remain low; survey-based measures of longer-term inflation expectations are little changed, on balance.

Consistent with its statutory mandate, the Committee seeks to foster maximum employment and price stability. The Committee continues to expect that, with gradual adjustments in the stance of monetary policy, economic activity will expand at a moderate pace, and labor market conditions will strengthen somewhat further. Inflation on a 12-month basis is expected to remain somewhat below 2 percent in the near term but to stabilize around the Committee’s 2 percent objective over the medium term. Nearterm risks to the economic outlook appear roughly balanced, but the Committee is monitoring inflation developments closely.

In view of realized and expected labor market conditions and inflation, the Committee decided to maintain the target range for the federal funds rate at 1 to 1-1/4 percent. The stance of monetary policy remains accommodative, thereby supporting some further strengthening in labor market conditions and a sustained return to 2 percent inflation.

In determining the timing and size of future adjustments to the target range for the federal funds rate, the Committee will assess realized and expected economic conditions relative to its objectives of maximum employment and 2 percent inflation. This assessment will take into account a wide range of information, including measures of labor market conditions, indicators of inflation pressures and inflation expectations, and readings on financial and international developments. The Committee will carefully monitor actual and expected inflation developments relative to its symmetric inflation goal. The Committee expects that economic conditions will evolve in a manner that will warrant gradual increases in the federal funds rate; the federal funds rate is likely to remain, for some time, below levels that are expected to prevail in the longer run. However, the actual path of the federal funds rate will depend on the economic outlook as informed by incoming data.

For the time being, the Committee is maintaining its existing policy of reinvesting principal payments from its holdings of agency debt and agency mortgage-backed securities in agency mortgage-backed securities and of rolling over maturing Treasury securities at auction. The Committee expects to begin implementing its balance sheet normalization program relatively soon, provided that the economy evolves broadly as anticipated; this program is described in the June 2017 Addendum to the Committee’s Policy Normalization Principles and Plans.

 

 

 

Jetzt Gold kaufen – August und September stehen bevor

Palisade Global hat die Goldpreis-Bewegungen in jedem Monat seit 1979 ausgewertet und ist zum Schluss gekommen, dass der Goldpreis regelmäßig im Januar, August, September und November am stärksten steigt. Mit dem nun sich dem Ende zuneigenden Juli stehen also die Monate August und September mit ihren statistisch am stärksten ausgeprägten Goldpreis-Steigerungen bevor. Gold noch im Juli zu kaufen, könnte also – statistisch betrachtet – durchaus sinnvoll sein.

Goldpreis-Anstieg auch fundamental begründet

Der mögliche Anstieg des Goldpreises in Euro in diesen Monaten ist auch fundamental begründet, da es in diesen Monaten traditionell zu starken Goldkäufen kommt:

  • Hochzeits- und Festivalkäufe in Indien, einem der stärksten Goldmärkte der Welt
  • Große Finanzkrisen an Aktienmärkten sind häufig in September und Oktober, was zu Gold-Käufen von Investoren im Vorfeld führt – um Risiken zu hedgen
  • Goldschmuck-Hersteller kaufen in diesen Monaten häufig Gold für das Weihnachtsgeschäft

Welt-Verschuldung immer größer

Die Verschuldung der Staaten dieser Welt nimmt immer größere Ausmaße an und lässt den Glauben daran sinken, dass dies jemals zurückzahlbar sein wird. Als wahrscheinlicher dürfte gelten, dass die Situation durch einen Big Bang, eine katastrophale Finanzkrise aufgelöst wird. Das Institut of International Finance (IIF) hat errechnet, dass die globale Verschuldung im ersten Quartal 2017 bereits bei 217 Trillionen US-Dollar angekommen ist. Vor Ausbruch der Finanzkrise 2008/2009 lag der Wert bei 150 Trillionen US-Dollar. Das Institut sieht GOLD als Profiteur dieser Krise – da es Stabilität verspricht und als Inflationsschutz dienen kann. 217 trillion US$ entsprechen 186 Billionen Euro, – eine unvorstellbare Größe. Darin enthalten die US-Staatsverschuldung, die mittlerweile 107,8% des Bruttoinlandprodukts beträgt.

FED-Meeting heute und morgen

Das Federal Open Market Committee (FOMC) tag in den USA heute und morgen, – am Ende des monatlich stattfindenden Meetings wird am Mittwoch die Veröffentlichung nach Sitzungsende erwartet. Aus dem sogenannten policy statement versuchen Analysten dann regelmäßig herauszulesen, wie wohl die tatsächliche Notenbankpolitik der nächsten Monate sein könnte. Wesentliche Überraschungen erwartet allerdings niemand. Die US-Notenbank FED sitzt auf aufgekauften Anleihen im Wert von ca. 3,9 Billionen Euro und kauft jeden Monat weitere hinzu. Hier darf man gespannt sein, inwieweit sich die amerikanische Notenbank auch zukünftig an der Finanzierung des Haushalts der Trump-Regierung beteiligt, indem sie einfach Geld druckt. Nie zuvor in der Geschichte Amerikas war der Bestand an Staatsanleihen in den Büchern der FED größer als heute.

Goldpreis am Dienstagmorgen

Der Preis für eine Feinunze Gold notierte am Dienstagmorgen im europäischen Handel bei 1074 Euro/Unze, respektive 1252 $/oz. Der Silberpreis oszillierte um 16,40 $/oz.

China importiert massiv Silber

Glaubt man den Angaben der chinesischen Zollbehörden, wurden im Juni 2017 alleine schon 330 Tonnen Silber nach China importiert, – dies wären 34% mehr als im Vorjahr. Im gesamten ersten Halbjahr hat China damit 1984 Tonnen Silber importiert, was einem Plus von 37% entspricht (ggü. Vorjahresperiode). Zuletzt wurde dieser Wert vor 7 Jahren erreicht.

Massive Nachfrage nach Silber-Maples

Gestern und heute wurden im deutschen Edelmetallhandel massiv Silver-Maple-Leaf-Münzen der Royal Canadian Mint gekauft. Anleger orderten gleich masterboxenweise in 500er-Packs. Bei den Goldmünzen hatte ebenfalls der goldene Maple Leaf knapp die Nase vorn vor den Krügerrand 1oz Münzen. Rückgaben von Gold und Silber wurden fast gar nicht verzeichnet, die Käuferseite überwog deutlich.

Silbermünzen wie der Maple Leaf aus Kanada waren stark gefragt

Nazigold für über 100 Millionen Euro auf Schiffswrack vor Island gefunden ?

Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen bleibt über Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende wertvoll. Im Gegensatz zu Papiergeld oder Bankversprechen. Dies könnte jetzt einer britische Schatztauchermission zu einem gigantischen Erfolg verhelfen:

Gold im Postraum der SS Minden vor Island

Der vermeintliche Schatz soll von der britischen Firma Advanced Marine Services im Postraum des Schiffes SS Minden gefunden worden sein, die vor Island im Atlantik versunken sei. Das Gold stamme aus einem Transport südamerikanischer Banken nach Deutschland, als das Schiff im September 1939 gesunken sei.

Der Geschichte zufolge sei das deutsche Schiff damals von der britischen Marine (in Form der HMS Calypso) entdeckt worden, woraufhin die deutsche Besatzung der SS Minden das eigene Schiff in der Nähe der Färöer-Inseln versenkt habe, um es nicht in die Hände der Briten gelangen zu lassen. Wenige Wochen zuvor hatte der Zweite Weltkrieg begonnen.

So ähnlich sah die SS Minden aus – Abbildung zeigt das baugleiche Schwesterschiff SS Porta. Im Postraum der SS Minden vermuten die Schatzsucher 4 Tonnen Gold aus Dresdner Bank Beständen[/caption]

Genehmigung zur Bergung des Goldes beantragt

Die britische Firma hat bei der isländischen Regierung beantragt, ein Loch in die Außenhaut des Schiffswracks schneiden zu dürfen, um den Container mit dem Gold leichter bergen zu können. 4 Tonnen Gold seien in dem Postraum der SS Minden. Die Küstenwache Islands hatte zuvor das Schiff Seabed Constructor der Advanced Marine Services im April schon einmal gestoppt, weil eine entsprechende Genehmigung der Regierung in Island fehlte. Die Schatzsucherfirma sei gewillt, das Gold nach Großbritannien zu bringen und erwarte in den nächsten Tagen, spätestens Wochen eine Genehmigung der isländischen Behörden – ggf. mit Angaben, wem das Gold und das Wrack gehöre, was 120 Meilen südöstliche Islands  liege. Nach Auffassung der Schatzsucher gehöre es dem Finder.

Mit diesem Schiff will man das Nazi-Gold bergen, der aus Norwegen gemieteten Seabed Constructor

Dresdner Bank hat beim Laden geholfen – auch Gold?

Fest steht, dass eine Tochtergesellschaft der damaligen Dresdner Bank (aufgegangen in der heutigen Commerzbank), die Banco Germanico , beim Laden des Schiffes geholfen hat. Die SS Minden hatte am 6.September 1939 Brasilien verlassen, wenige Tage nach Kriegsausbruch. Am 1.September 1939 hatte Hitler Polen überfallen lassen und damit den 2.Weltkrieg begonnen.  Drei Wochen später, am 24.September ist das Schiff vor Island gesunken, die Besatzung wurde damals von dem britischen Schiff HMS Dunedin gerettet – soweit nicht ertrunken und zu einer britischen Basis gebracht. Kein Geringerer als Adolf Hitler habe die Versenkung des eigenen Schiffes angeordnet, damit das Gold nicht in die Hände der Briten fällt.

SS Minden 1921 gebaut

Die SS Minden wurde 1921 in der Vulcan-Werft gebaut (Hamburg/Stettin), war ein Stahlschiff mit einer Länge von 116,8 m, was 15,5 Knoten erreichen konnte. Eigentümer war damals der Norddeutsche Lloyd in Bremen. Diese Firma ist in der späteren Hapag Lloyd aufgegangen. Dort existieren aber – aufgrund der Zerstörungen im zweiten Weltkrieg – keine oder kaum noch Unterlagen zur SS Minden.

Bereits zuvor für über 60 Millionen Goldbarren aus Schiff geholt

Es wäre nicht das erste Schiff, was im zweiten Weltkrieg gesunken war und aus dem man später Goldbarren geholt hat. Legendär ist z.B. der Fall der HMS Edinburgh, welche durch ein deutsche U-Boot 1942 versenkt worden ist. In den 80er-Jahren haben Taucher dort Goldbarren im Wert von über 60 Millionen Euro herausgeholt. Zuvor waren die Taucher und die Expedition als Spinner bezeichnet worden und zahlreiche Experten waren sich einig, dass kein Gold im Schiff sein könne. Die Realität hat sie eines Besseren belehrt.

 

 

 

 

 

Chinesen und Russland kaufen Gold wie verrückt

Das Goldförderland Australien hat die Goldexporte nach China bekannt gegeben: Demnach wurden im ersten Quartal 2017  57,4 Tonnen Gold von Australien nach China (incl. Hong Kong) exportiert, dies ist nach 37,2 Tonnen im Vorjahresquartal eine drastische Steigerung und so viel wie in keinem Q1 der letzten 10 Jahre.

77% des australischen Goldes wird von China gekauft

Mittlerweile kaufen die Chinesen 77% der australischen Goldexporte auf. Von 75 Tonnen exportierten Goldes im ersten Quartal diesen Jahres also 57,4 Tonnen, nächstgrößerer Abnehmer der australischen Exporte ist Großbritannien mit abgeschlagenen 7 Tonnen Gold.

Australien exportiert mehr Gold als es fördert

Australien exportiert seit Jahren mehr Gold als es selber fördert, so wurden in 2016 in ganz Australien 288 Tonnen Gold gefördert, aber 329 Tonnen Gold exportiert. Dies liegt zum einen an der erfolgreichen Perth Mint, die Goldprodukte in die ganze Welt exportiert und an der starken chinesischen Goldnachfrage.

Russland kauft weiter massiv Gold

Alleine im Juni hat Russland rund 300.000 Unzen Gold zu den Staatsreserven hinzugefügt, – der grösste Teil dürfte aus eigener Goldförderung gewesen sein.

Russland hält mittlerweile 1716 Tonnen Gold über die Bank of Russia als Staatsbestand und ist damit weltweit der sechstgrößte staatliche Bestandshalter in Sachen Gold. Sollte China tatsächlich die letzten Monate keine neuen Käufe zu den bekannten 1842 Tonnen hinzu getätigt haben, ist Russland auf einem guten Wege, Chinas Bestände zu überholen. Russland hatte in den letzten Jahren pro Jahr die Goldreserven um ca. 200 Tonnen erhöht. Im ersten Halbjahr 2017 ist man nunmehr bei knapp mehr als  +100 Tonnen angelangt und damit auf einem guten Weg, die 200 Tonnen auch für 2017 zu erreichen.

Schweizer Goldexporte stark nach China und Indien

Die Schweiz hat im Juni 52 Tonnen Gold nach Hong Kong und 40 Tonnen nach China exportiert, zusammen also 92 Tonnen Gold, gefolgt von 27 Tonnen für Indien. Für China und Hong Kong bedeutet dies eine Steigerung um mehr als 40% gegenüber Vorjahr. Mittlerweile geht also nach China (incl. Hong Kong) mehr als die Hälfte der gesamten Goldexporte der Schweiz, die im Juni 161,89 Tonnen betrugen.

China und Indien bestimmen Goldpreis

Zukünftig wird also die Nachfrage aus Indien und China den Goldpreis bestimmen, das dort ein Großteil des weltweit geförderten und gehandelten Goldes landet: Entweder als Goldbarren, Goldmünzen oder Goldschmuck. Dies deckt sich auch mit den Erkenntnissen des World Gold Councils (WGC)

Gold kaufen ist in China teurer

Wegen der großen Goldnachfrage in China müssen die Investoren, die dort Goldmünzen kaufen oder Goldbarren erwerben wollen, Aufgelder auf den ansonsten international üblichen Goldpreis zahlen, weil die große Nachfrage nach physisch tatsächlich vorhandenem Gold dies rechtfertigt. Das World Gold Council hat dies für die Monate ab Januar 2015 einmal statistisch erfasst und erkannt, dass wegen der großen Nachfrage gerade in 2017 der erzielte Preis für Gold in China deutlich nach oben vom Rest der Welt abweicht:

Für Gold erzielt man in China einen höheren Goldpreis als woanders

Solche höheren Aufgelder sind auch in Deutschland in der Vergangenheit aufgetreten: Beispielsweise zum Höhepunkt der Lehman-Krise wurden auch in Deutschland für sofort lieferbare Goldbarren und sofort lieferbare Goldmünzen höhere Aufgelder verlangt, weil die Nachfrage das Angebot deutlich überschritten hatte. Aktuell können Anleger Goldmünzen in Deutschland kaufen – ohne im Vergleich zu anderen Ländern höhere Aufgelder zahlen zu müssen. Gleiches gilt für den Kauf von Goldbarren.

Aktuelle Goldpreise in Euro und Dollar

Am Freitag nachmittag bewegte sich der Goldpreis in Euro um die 1074 Euro, – der Goldkurs in Dollar überschritt die Marke von 1250 $ und lag zuletzt bei 1252,40 $/oz. Silber notierte mit 16,47 $/oz ebenfalls etwas fester.

EZB lässt Zinsen auf NULL – inflationsbedingt verlieren Sparer Geld

Die Europäische Zentralbank EZB hat heute bekannt gegeben, dass der Leitzins weiter auf NULL Prozent bleibt und Banken auch weiterhin Zinsen ZAHLEN müssen, wenn sie bei der EZB Geld auf dem Konto haben, sogenannte Negativzinsen. Diese bleiben bei 0,4%

EZB finanziert Wirtschaft, Staaten und Banken mit 60 Milliarden im Monat

Weil selbst diese Hilfe dem Finanzmarkt und den Banken offensichtlich noch nicht genug hilft, kauft die EZB auch weiterhin (zusammen mit nationalen Notenbanken) monatlich (!) für rund 60 Milliarden Euro (!) Wertpapiere am Markt auf, zum größten Teil Staatspapiere. Im letzten Dezember hatte man das Volumen von monatlich 80 Milliarden auf monatlich 60 Milliarden gesenkt.

Inflation soll weiter steigen

EZB-Präsident Draghi möchte, dass die Inflation und damit wohl auch die Geldentwertung noch weiter steigt. An einer steigenden Inflation könne man das Anziehen der Wirtschaft ablesen. Die Wirtschaft in der Währungsunion erhole sich, aber es sei noch eine stärkere Inflationsdynamik erforderlich, so Draghi.

Niedrige Energiepreise würden aktuell die Inflation noch niedrig halten, deswegen werde die EZB weiter massiv monetär die Wirtschaft unterstützen müssen, d.h. die Märkte mit billigem Geld fluten.

Kritik an der EZB-Politik

Kritiker bemängeln, dass der von der EZB angedachte Effekt „Die EZB leiht den Banken billig Geld, damit diese es billig der Wirtschaft leihen, damit es denen gut geht und die Konsumenten viel Geld ausgeben können“ nicht funktioniert. Die Banken wären sehr restriktiv mit der Kreditvergabe an Private und Unternehmen und geben auch die niedrigen Zinsen nicht 1:1 weiter. Überdies gibt der deutsche Sparer sein Geld in Nullzinsphasen nicht vermehrt aus, sondern spart noch mehr oder kauft Sachwerte wie Gold, aber fährt deswegen nicht 4 x im Jahr in Urlaub und kauft auch nicht jedes Jahr 2 neue Autos.

Auch Japan lässt die Zinsen niedrig

Zuvor hatte bereits die japanische Zentralbank die Niedrigzinspolitik fortgesetzt. Auch dort gibt es Negativzinsen (Strafzinsen) auf Einlagen. Die Höhe wurde bei 0,1% belassen, teilte die Notenbank von Japan nach Ihrer Sitzung mit. Bei zehnjährigen Staatsanleihen will man in Japan an einer Rendite von 0% festhalten. Das Inflationsziel von 2% will man in Japan im Jahr 2019 erreichen.

Trump will FED-Chefin Janes Yellen ablösen

Aus den USA gibt es Berichte, dass US-Präsident Trump mit der Geld-Politik der FED-Chefin Janet Yellen unzufrieden ist und diese durch seinen Berater Gary Cohn ablösen wolle. Cohn war früher Banker bei Goldman. Cohn und Yellen lehnten Kommentare dazu ab. Im Juni hatte Cohn noch geäußert, er sei glücklich in seinem Job als Wirtschaftsberater für Trump. Yellens reguläre Amtszeit endet im Februar 2018, Trump hatte sie mehrfach kräftig kritisiert und scheint ihre Niedrigzinspolitik nicht für richtig zu halten.

Gary Cohn hatte bei Goldman Sachs als Goldhändler begonnen und ist dann dort in das Management aufgestiegen.

 

Was bedeutet die Nullzins-Politik der EZB für Anleger?

Zunächst einmal ist davon auszugehen, dass die Niedrigzinspolitik noch eine ganze Weile anhält, die EZB und die FED wollen dies offensichtlich in die Länge ziehen. Möglicherweise wird man das Anleihen-Kaufprogramm betraglich reduzieren, aber auch wenn man statt 60 Milliarden Euro nur noch 40 Milliarden Euro im Monat (!) für Anleihen von Staaten und Unternehmen ausgibt, ist das dramatisch zu viel und eine Geldschwemme, die den Euro und den Dollar entwertet. Damit werden auch Sparer und Sparguthaben entwertet.

Aktuell ist die Inflationsrate deutlich höher als die Rate der vereinnahmten Zinsen, was in der Praxis dazu führt, dass klassische Sparer (Festgeld, Sparbuch, Sparbrief etc.) jedes Jahr Geld verlieren. Sie bekommen nicht nur keine oder so gut wie keine Zinsen, sondern das Geld, was da ist, verliert noch an Wert.

Gold kaufen bleibt sinnvolle Alternative

Bei allen Kursschwankungen bleibt das Kaufen von Gold eine sinnvolle Alternative für Sparer. Gold kann durch Regierungen oder die EZB /FED nur schwerlich entwertet werden. Regierungen und Zentralbanken können Gold (im Gegensatz zu Euroscheinen und Dollarscheinen) nicht beliebig drucken, deswegen ist Gold wertstabiler als Papiergeld.

Die Zentralbanken dieser Welt drucken ja mittlerweile noch nicht einmal die Papiergeldscheine, sondern sie schöpfen Geld aus dem Nichts, indem sie es über Nacht auf Konten entstehen lassen und Banken gegen NULL Zinsen zur Verfügung stellen

Goldpreis aktuell günstig

Der Goldpreis in Euro ist mit Goldkursen unter 1100 Euro/Unze aktuell so günstig, dass einige Goldminen wegen Unwirtschaftlichkeit schon schließen mussten. Für den Anleger bieten sich also aktuell günstige Möglichkeiten, sein Vermögen mit Goldkäufen gegen Wertverluste zu versichern. Allem Anschein nach wird die EZB und auch die FED die Niedrigzinspolitik noch eine ganze Weile weiter betreiben müssen.

Es wird für die beiden großen Zentralbanken dieser Welt auch schwierig, das viele dem Markt zur Verfügung gestellte Geld wieder einzusammeln. Das dürfte ähnlich schwer werden wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken oder einem Drogenabhängigen zu sagen, er möge die Dosis reduzieren. Ein Rezept, wie man dies macht, haben weder FED noch EZB.

Euro schwächer nach EZB-Statement

Der Euro fiel nach der EZB-Bekanntgabe gegenüber dem Dollar etwas ab, was das Gold kaufen in Euro für den Anleger ein paar Euro preiswerter machte. Die USD/EUR-Parität lag am Abend bei 1,1626, der Goldpreis in Euro lag bei 1069,60 €/o und der Goldpreis in Dollar bewegte sich um 1244 $/oz.

Käufer klassischer Goldmünzen der 1-Unzen-Klasse  kauften heute vor allen Dingen Maple Leaf Goldmünzen und Krügerrand Gold, sowie Goldbarren von 100 Gramm bis 1kg

Foto: © European Central Bank 2017

 

Credit Suisse sieht Goldpreis auf über 1300$ steigen

Geht es nach der Schweizer Großbank Credit Suisse, sollte die Goldpreisentwicklung in 2017 positiv verlaufen und Gold auf über 1300 Dollar/Unze steigen.

Goldpreis steigt auf 1313 $/oz

Die Analysten der Credit Suisse sehen in der zweiten Jahreshälfte 2017 den Goldpreis auf 1313 Dollar je Unze steigen (von jetzt aktuell 1242 $/oz). Das ist etwas weniger optimistisch, als man in früheren Vorhersagen war (1388 $/oz), aber immer noch deutlich positiv für Gold.

Comex Verkäufe drückten Goldkurs im Juni

Die Credit Suisse führt den aktuell eher weicheren Goldpreis zurück auf 16 Millionen verkaufte Goldunzen an der Comex seit Juni, als die FED Zinserhöhungsmöglichkeiten für die Zukunft avisierte. Mittlerweile hätten aber Wirtschafts- und Inflationsdaten eher enttäuscht. In einer starken asiatischen Goldnachfrage (vor allen Dingen aus China) sieht man den Grund für weiter steigende Goldpreise.

Goldminen würden 3% weniger produzieren

Die Analysten sehen weniger ergiebige Goldquellen im Recycling, aber eine starke Nachfrage nach Goldbarren und Goldmünzen in China, die Förderung aus Goldminen würde dort voraussichtlich um 3% dieses Jahr sinken. Die Goldschmucknachfrage sollte dieses Jahr – nach einem schwachen 2016 – wieder stärker werden. All das führe zu steigenden Goldpreisen.

Silberpreis geht auf 17,50$ im zweiten Halbjahr

Auch für Silber ist man optimistisch: Ausgehend von aktuellen Silberpreisen im Bereich von 16,30$/oz sieht die Schweizer Bank im zweiten Jahr einen Silberpreisanstieg auf 17,50 $/oz. Besitzer von Silbermünzen dürften sich dann über steigende Preise freuen.

Goldnachfrage steigt im In- und Ausland

Die Goldnachfrage bei deutschen Edelmetallhändlern ist nach wie vor auf hohem Niveau. Kunden kaufen auch in grösseren Mengen Goldmünzen und Goldbarren. Im benachbarten Großbritannien verzeichnen Händler ebenfalls eine deutlich gestiegene Nachfrage, ein Shopbetreiber nannte nach einem Vorjahresumsatz von 40 Millionen britischen Pfund im vergangenen Jahr das Überschreiten der Marke von 100 Millionen für dieses Jahr als wahrscheinlich. Nicht nur in Deutschland macht man sich also Sorgen um den Brexit, die EU und die Stabilität des Euros oder anderer Währungen.

 

Silber hilft gegen Mücken und Malaria – neue Forschungsergebnisse

In vielen afrikanischen Staaten wird noch immer das hochgiftige DDT gegen Malaria eingesetzt – aus Unwissen um andere Bekämpfungsmethoden und weil es konkurrenzlos günstig ist.

Ein Forscherteam der National Taiwan Ocean Universität hat nunmehr in Studien herausgefunden, dass man auch mit Silber die Malariamücke außerordentlich effektiv bekämpfen kann.

Silber antibakteriell und effektiv

Man wusste auch bisher schon, dass Silber antibakteriell ist, deswegen wird es beispielsweise von einigen Pflasterherstellern als Wundauflage benutzt. Die Experten der Universität in Taiwan stellten ein Gemisch aus Krabbenschalen und Silbernitrat her und besprühten damit Moskitolarven-Kolonien im Meerwasser. Im Ergebnis wurden die Moskitolarven getötet, – Fische und andere Meeresbewohner nahmen keinen Schaden und fraßen die Moskitolarven dennoch.

200 Millionen Malariakranke gemäß WHO

Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht von aktuell 200 Millionen weltweit an Malaria erkrankten Personen und mehr als 500.000 jährlichen Malaria-Toten aus. Die bisher häufig angewandten Malariamittel wie DDT sind zwar effektiv, schädigen aber andere Lebewesen und auch den Menschen.

Chitin und Silbernitrat

Aus den geriebenen Krabbenschalen gewannen die Forscher Chitin, eine ungiftige Substanz, die auch in Insekten vorkommt. Um Silber Nanopartikel zu erzeugen, wurde das Chitin mit Silbernitrat vermischt. Die entstandene Lösung mit den kleinen Silberteilchen wurde in Indien im National Institute of Communicable Disease Center in sechs Wasser-Reservoirs eingesetzt. Selbst bei niedrig dosierten Lösungen wurde alle Moskito-Larven effektiv getötet. Fische wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Tests fanden unter Labor- und unter Feldbedingungen statt.

Wunderwaffe Silber

Die Chitin-Silber-Nanopartikel-Lösung ist leicht herzustellen, auch über längere Zeit stabil und ist geeignet, die Mosquito-Population drastischst zu reduzieren. Chitin als in der Natur vorkommender Stoff ist überdies billig in der Beschaffung und die benötigten Silbermengen für die Lösung sind so gering, dass sich die Lösung mit relativ niedrigen Kosten herstellen lässt.

Silbernitrat lässt sich relativ leicht gewinnen, indem man Silber (z.B. aus Silberbarren) mit Salpetersäure reagieren lässt. Sibernitrat ist auch Ausgangsstoff zur Darstellung anderer Silbersalze, die in der Fotografie verwendet werden, – wird darüber hinaus auch zur Herstellung von Spiegeln benutzt.

Nebeneffekt: Tötung von Bakterien

Als Nebeneffekt trat noch die antibakterielle Wirkung gegen Erreger der Escherichia coili, der Klebsiella pneumoniae und der Proteus vulgaris auf.

Die Versuche werden ausgeweitet, um die Auswirkung eines breiter angelegten Einsatzes von Silber mit Chitin im Kampf gegen die Malaria zu testen. Denkbar wäre der Einsatz in den Malaria-Verbreitungsgebieten in Wasser-Reservoirs, Brunnen, Lagunen etc., um die Larven der Malariamücke zu dezimieren.

Berichtet wurde über diesen Test auch in der Hydrobiologia, Ausgabe 8/2017

Sprott sieht Goldpreis in 2017 Richtung 1400$ steigen – Aktien dagegen fallen

Der Vermögensverwalter Sprott, der aktuell 9,7 Milliarden Dollar Vermögen managt, sieht gute Chancen dafür, dass sich der Goldpreis bis Jahresende Richtung 1400$/oz bewegt. Sprott begründet dies mit einem voraussichtlichem Rückgang der US-Aktien.

US-Wirtschaft wird weniger stark wachsen – Goldpreis steigt

Sprott sieht die US-Wirtschaft weit weniger wachsen, als die FED oder der US-Präsident dies annehmen. Dies wird dazu führen, dass Aktienkurse zurückgehen und Geld in Goldkäufe fließt, was den Goldpreis steigen lassen wird. Seit Anfang Juni sei der Goldpreis zwar ca. 5% zurück gegangen, die kanadische Zentralbank habe kürzlich den Leitzins erstmals seit 2010 angehoben, die US-Notenbank FED und die EZB hätten auch angekündigt, Zinsen weiter anheben zu können, aber dennoch seien die Wirtschaftsdaten noch nicht so fest, dass man die Zinsen deutlich anziehen könne, ohne die Konjunktur abzuwürgen.

Die in Toronto sitzenden Experten von Sprott sehen daher gute Chancen für den Goldpreis, sich Richtung 1400 US$/oz zu bewegen. Bei gleichen Währungsparitäten entspräche dies einem Goldpreis in Euro von 1209 €/oz.

Aktuell notiert am Dienstagnachmittag Gold in Euro bei rund 1073 Euro/oz, der Goldkurs in US$ liegt  bei 1242 $/oz.

 

Bank of England sieht größere Systemrisiken als 2008

Die englische Zentralbank hat in den letzten Tagen Warnungen verlautbaren lassen, dass aktuell die Systemrisiken im Bankensystem größer als im Krisenjahr 2008 seinen. Bei simulierten Stresstests kam man zum Schluss, dass gerade im europäischen Anleihenmarkt größere systemische Risiken als in 2008 lägen, dies teilt die Bank of England in einer Notiz „Stimulating Stress Across the Financial System“ mit. Auch die britische Regulierungsbehörde „Prudential Regulation Authority“ bezeichnete es jüngst als „dünnes Eis“, auf dem sich die europäischen Finanzmarktteilnehmer aktuell bewegten – insbesondere hinsichtlich der immer noch dünnen Kapitalhinterlegung. Eigenkapitalerfordernisse werden teilweise nur durch „Rechentricks“ erreicht. Sollten die Rückgaben von Finanzmarktpapieren auch nur 1/3 höher sein als üblich, kämen viele Marktteilnehmer schon ins Straucheln.

Goldpreis wieder über der 200-Tage-Linie

Der Goldpreis bewegte sich die letzten Tage wieder nachhaltig über der 200-Tage-Linie (1229 $), aktuell mit über 1240$/oz deutlich darüber. Wenn jetzt die 100-Tage-Linie bei 1248$/oz noch nachhaltig geknackt wird, gilt das bei Chartisten als eine gute Voraussetzung für einen Bullenmarkt mit steigenden Goldkursen.

Papiergold nahezu unverändert – leichte Abgaben

Bei den Freunden von Papiergold-Investments sind aktuell nahezu keine Veränderungen bemerkbar, grössere Abgaben sind nicht auffällig. Der weltgrösste Gold-ETF, der SPDR Gold Trust wies gestern 827,07 Tonnen Gold auf, nach zuletzt 828,84 Tonnen letzte Woche. Damit ist nahezu keine Bestandsveränderung beim Stand des Goldbesitzes gegeben(./. 0,21%), aber dieser Wert stellt den niedrigsten Wert seit ca. 4 Monaten dar.

ING sieht Goldpreis auch steigen

Auch die ING Bankengruppe sieht den Goldpreis steigen, zunächst auf ein Niveau von 1300$/oz im dritten Quartal 2017, als Begründung gibt man die starke indische Goldnachfrage an. Dies werde für eine positive Goldpreisentwicklung sorgen. Experten vermuten, dass Indien dieses Jahr bis zu doppelt so viel Gold kaufen wird wie im vergangenen Jahr. Bis Anfang Juli hat man in Indien jedenfalls schon mehr Gold gekauft als im gesamten Vorjahr.

Trump scheitert erneut

US-Präsident Trump ist es trotz vollmundiger Ankündigungen nicht gelungen, die von Obama eingeführte Krankenversicherung für Millionen von Amerikanern (Obamacare) zu beenden und durch seine, wesentlich weniger umfängliche Trumpcare-Kontruktion zu ersetzen. Die Demokraten und auch ein paar Republikaner konnten sich den Trump-Vorschlägen nicht anschließen. An den Edelmetallmärkten wird dies als ein weiteres Zeichen der Instabilität der USA gewertet, was für gewöhnlich dem Goldpreis zugute kommt.

Känguru Goldmünzen gefragt

Im deutschen Edelmetallhandel waren am Dienstag die Goldmünzen des Typs Känguru der Perth Mint besonders gefragt, überdies gab es grössere Orders für Goldbarren der 1-Unzen-Klasse und 1/10 oz Krügerrand-Goldmünzen. Auf 90 Käufer von Goldbarren oder Goldmünzen kam statistisch ein Verkäufer von Gold.

 

 

 

Gold steigt heute 10 Euro und HSBC sieht Goldpreisentwicklung in 2017 und 2018 positiv

Der Goldpreis startet heute Vormittag mit rund 1065 Euro in den Vormittagshandel in Europa und alle Händler warteten gebannt auf 14:30 Uhr MEZ, da man dann die Veröffentlichung von US-Handelsdaten erwartete.

Goldpreis in Euro: +10€/oz

Diese waren allerdings eher enttäuschend, sodass der Goldpreis prompt ca. 10 Euro pro Unze zulegte.  Gegen 15:30 Uhr war er immer noch auf einem Niveau von über 1074 Euro/oz.

Die US-Einzelhandelsumsätze im Juni waren 0,2% niedriger als noch im Mai. Eigentlich hatte man ein Plus von 0,1% erwartet, nachdem Trump von einem Anziehen der Konjunktur gesprochen hatte. Die Fakten widerlegten aber des Präsidenten Äußerung.

Auch der sogenannte Consumer Price Index war von Mai auf Juni unverändert, – Analysten hatten ein Plus von 0,1% erwartet, was nicht erfüllt wurde.

FED hat es dann wohl nicht so eilig mit Zinserhöhungen

Händler in den USA schlossen daraus, dass es dann die US-Notenbank FED auch nicht so eilig mit den Zinserhöhungen haben werde. Vermehrte Goldkäufe waren die Folge, was den Goldpreis anziehen ließ.

Indische Goldnachfrage stark angezogen

Die stark angezogene indische Goldnachfrage sorgte überdies für weitere Käufe. Indien hat im ersten Halbjahr 2017 bereits mehr Gold gekauft, als im ganzen Jahr zuvor.

Argor-Heraeus Übernahme durch Heraeus abgeschlossen

Der deutsche Edelmetall- und Technik-Konzern Heraeus vermeldete zudem heute den vollständigen Abschluss der Übernahme der Schweizer Argor-Heraeus in Mendrisio. Mit Wirkung vom 13.7.2017 ist Argor-Heraeus nunmehr vollständig im Besitz von Heraeus.  Zu den eigenen 33% hat Heraeus zwischenzeitlich die bisher von der Commerzbank, der Münze Österreich und dem Argor-Management gehaltenen Anteile gänzlich übernommen. Damit ist Heraeus nunmehr der weltgrößte Edelmetall-Service-Provider überhaupt.

Argor Heraeus produziert in der Schweiz in Mendrisio u.a. Goldbarren

HSBC sieht Goldpreis steigen

Schlussendlich sorgte noch eine Veröffentlichung der HSBC-Bank, einer der grössten Banken der Welt für gute Laune bei den Goldkäufern: HSBC rechnet mit weiter steigenden Goldpreisen. Die Goldpreisentwicklung in 2018 und 2019 werde positiv eingeschätzt, die in 2017 sowieso.  Ausgehend vom aktuellen Goldpreis von 1230 $/oz  (Goldpreis in Euro: 1074€/oz) sieht man als Durchschnittspreise für:

  • 2017: 1282 $/oz
  • 2018: 1300 $/oz
  • 2019: 1330 $/oz

Das führte in der Gesamtnachrichtenlange vom Freitagnachmittag zu vermehrten Goldkäufen auch in Deutschland. In Sachen Gold kaufen war heute das australische Gold-Känguru besonders beliebt, gefolgt von Maple Leaf Goldmünzen und diversen Goldbarren-Größen bis 100 Gramm.

(Bild: (c) Heraeus)